großes Gemütstier - kein bayerischer Listenhund - gesucht!
-
-
Hallo,
nach ca. einem Jahr vieler Überlegungen und Abwägungen wissen wir nun eigentlich genau was wir wollen - einen Broholmer!
Nachdem es nicht so sicher ist, dass wir in unserer zeitlichen Vorstellung (max. 1 - 1,5 Jahre) einen bekommen, überlege ich doch auch nach Alternativen, wenn es auch schwer fällt. Aber irgendwie wollen wir nicht ewig warten (man hört da sehr Unterschiedliches). Außerdem find ich es auch spannend, was ihr mir so ähnliches noch vorschlagen könnte!
Meine Alternative wäre der GSS (Große Schweizer Sennenhund), allerdings gefällt dieser meinem Mann rein optisch nicht (ist normal gar nie sein Argument und da liese sich vielleicht ja noch was machen (ein paar Exemplare besuchen) , aber na ja).
Nun meine Frage:
Gibt es vielleicht ein Tier von ähnlichem Charakter von einer mir vielleicht unbekannten Rasse? - Broholmer kannte ich ursprünglich ja auch nicht!Eckpunkte: eher sehr groß und massiv (40-50 kg und ab 60 cm), gemütlich und trotzdem zum Spielen bereit (braucht kein Hundesport sein!) , kinderlieb, Wachtrieb i.O., aber nicht wichtig, kurzhaarig oder rauh/stockhaarig.
Da wir in Bayern wohnen und ich auch unsere Kinder vielleicht mal mit dem Hund vor dem Grundstück spielen würden, möchte ich auf keinen Fall einen Listenhund und das sind in Bayern fast alle Molosser.
Dogge kommt wegen der geringen Lebenserwartung leider nicht in Frage, oder kann mir da jemand anderes berichten? - kennt jemand vielleicht einen Züchter der lauter altgewordene Ahnen nachweisen kann?
Bernhardiner (gibt's ja auch in kurzhaarig) sind mir glaube ich doch zu schwerfällig.
Labbi, Dalmatiner, Boxer scheiden aus - sind mir zu wenig gelassen und auch etwas zu klein!
Bitte jetzt keine Diskussion über das Thema zu klein, die Überlegung ist reiflich gewachsen und die Kinder werden die nächsten Jahre - bis sie dem in jeder Hinsicht gewachsen sind - nicht mit dem Hund spazieren gehen!Ich freue mich, wenn nochmal jemand mit mir nachdenkt! Vielen Dank euch im Voraus!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: großes Gemütstier - kein bayerischer Listenhund - gesucht!* Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich kannte früher viele Bernhardiner, keiner ist älter als vier geworden. Magendrehung, Herz, irgendwas war immer. Das wäre nix für mich.
-
Ja, das bestätigt meine Meinung - danke!
-
Ich kenne einen sehr sportlichen, hochgewachsenen Bernhardiner und der Halter hat durchklingen lassen, dass es einige Züchter gibt, die (wieder) in diese Richtung züchten. Müsstest Du dich vielleicht mal näher erkundigen? :)
-
Leonberger
Landseer
evtl. Irish Wolfhound -
-
Meine Familie hatte ueber 40 Jahre Bernhardiner - heute nie wieder. Die letzten beiden sind 3 und 5 geworden, haben fast alles gehabt was das Lehrbuch hergibt und die TA Kosten waren astronomisch und JA das ist ein Argument wenns in die tausende geht
Fazit;: Keine Bernhardiner mehr :|
-
Danke, finde ich alle toll, sind aber LANGHAARIG! Oder gibt es da auch die kurze Variante???
-
Wir haben Leonberger im Verein. Tolle Hunde und lang finde ich das Fell jetzt nicht. Gibt schlimmeres
-
Das hört man mittlerweile ja leider fast von allen größeren Rassen - ist wirklich tragisch!
Meint ihr nicht, man kann das durch gezielte Züchterwahl einigermaßen eingrenzen (Gesundheit, älter gewordene Ahnen etc.)?Ich denke aber auch der Bernhardiner (fängt glaube ich bei fast 80 kg an) ist sogar uns eine Spur zu massig, soll sich ja noch gut mit den Kindern bewegen können!
Beim Großen Schweizer Sennenhund scheint dies nicht ganz so dramatisch zu sein - ich hoffe ich habe da gut recherchiert - wisst ihr etwas anderes? Und beim Broholmer steht es denke ich auch besser!
-
Ja, Leonberger sind toll, das Fell finde ich sogar besonders hübsch, ABER
langes Fell + Wasserliebe + Wald mit Bächlein bei allen Spaziergängen! >>> nasser, stinkender, großer Leo -PUH
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!