großes Gemütstier - kein bayerischer Listenhund - gesucht!
-
-
Hui, da war ich wohl recht lange offline - vielen Dank für eure Mühe!
Erstmal - exclusive ist absolut nicht das Thema!
Broholmer sollen einfach für einen Hund dieser Größe recht gesund sein und passen einfach vom Charakter! Labbis sind mir nicht entspannt genug und die Goldis die ich kenne ebensowenig.Von Riesenschnauzern habe ich gesundheitsmäßig in letzter Zeit nur Negatives gehört - viele mit Epilepsie und Knochenkrebs, außerdem finde ich die, die ich kenne gar nicht entspannt!
Bei den kuzhaarigen Bernhardinern habt ihr wohl recht, da gibt es auch nicht viel mehr Züchter als beim Broholmer und außerdem sind sie wohl gesundheitlich immer noch sehr fraglich.
Ein Liste 2 Hund kommt nicht in Frage, da wir Kinder haben. Ich habe gehört, dass er einen Wesenstest bräuchte (gar kein Problem denke ich) damit er maulkorbfrei laufen darf. ABER jeder der ihn spazieren führt, bzw. vor das Gartentürchen geht, muss einen Test bestehen und diesen darf man erst ab 18 Jahren machen >>> no go!
Und, ich finde Große Schweizer Sennenhunde schon deutlich gemütlicher als Riesenschnauzer! Sie sollen´ja nicht lethargisch sein, aber doch entspannt - zumindest einigermaßen.
Wie ihr wahrscheinlich wisst, habe ich aktuell eine alte Hütehundedame (fast 14) und finde GSS somit schon ziemlich tiefenentspannt - immer eine Sache der Perspektive! Natürlich ist auch jeder Hund ein Individuum, aber das hatten wir ja schon zur Genüge!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier großes Gemütstier - kein bayerischer Listenhund - gesucht!* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ach ja und klar, Landseer finde ich toll, noch toller als Leonberger. Aber ich kennt ja mein ABER ...
Wer weiß, falls es mit Broholmer und GSS nichts wird, vielleicht freunde ich mich ja doch noch mit dem Fell an!
Bei den Doggen ist mir - selbst auf der genannten Homepage - das Durchschnittsalter einfach zu extrem. So schnell will ich meinen Hund nicht wieder hergeben. Kann man natürlich nie wissen, aber zumindest wäre mit ein höherer Schnitt sehr lieb!
-
Bobtail?
Neufundländer? -
Habt ihr eigentlich schonmal über den Beauceron nachgedacht?
-
Also wenn der Broholmer erste Wahl ist , sollte ihr vlt. einfach dabei bleiben?
Gibt ja mittlerweile auch mehr Züchter in Deutschland (auch wenn es natürlich immer noch sehr wenige sind :-) und die Würde sehr schnell vergeben sind)..
Aber wenn man sich jetzt schon anmeldet?Grüße
Mützenmonster -
-
Gibt doch auch gute Zuechter in den umliegenden Laendern.
Wuerde mich da mal informieren.
Gesendet von meinem H920 mit Tapatalk
-
Ja, da habt ihr sicher Recht, wir kümmern uns auf jeden Fall um einen Broholmer - er ist immer eindeutiger die erste Wahl. Es sind aktuell immerhin 5 offizielle Züchter in Deutschland und vielleicht sollten wir uns auch wirklich mal mit Polen, Niederlande und Dänemark beschäftigen - ich hoffe das Prozedere ist dann nicht noch deutlich komplizierter (allein die Sprache!)
Beauceron kenne ich nicht - ich werde mal nachschauen.
Alle anderen Vorschläge sind wieder Fellmonster - grins!
-
Wäre auch so was denkbar?
http://www.hundehilfe-marika.de/dia.php
wäre sogar in Bayern :-))))Hoffe das ist hier "erlaubt"?? Ansonsten bitte einfach löschen.
-
Zitat
Habt ihr eigentlich schonmal über den Beauceron nachgedacht?
Beaucerons sind tolle Hunde, wir hatten mal eine, sie war auch sehr lieb, aber es sind keine einfachen Hunde.
-
Ich glaube der vorige Hütehund war auch nicht "einfach", das ist halt Ansichtssache bzw. kommt es auch auf die Ansprüche an.
Ich habe auch nicht gesagt, dass er perfekt passt, aber ich denke er ist es wert darüber nachzudenken- ich glaube da gibts doch auch nen tollen Züchter in Bayern, habe da mal nen Bericht drüber gesehen. Anschauen würde ich mir die aufjedenfall...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!