großes Gemütstier - kein bayerischer Listenhund - gesucht!
-
-
Das ist der Züchter den ich meinte:
http://www.nikolauskugler.de/?page_id=17Vorsicht Welpenalarm! Absolute Gefahr sich zu verlieben...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier großes Gemütstier - kein bayerischer Listenhund - gesucht!* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Meine bisherigen Hunde waren auch Mixe aus Spanien etc.. und ich war, bin sehr glücklich und finde dies durchaus unterstützenswert!
Mein aktueller - alter - Hütehundmix ist übrigens ein Traum!
Mit den Kindern und damit verbunden weniger aktiver Zeit für den "neuen" Hund denke ich allerdings, dass es einem gelassenen etwas ruhigeren Tier besser bei uns geht. Leika hatten wir schon, bevor unsere 5 Kinder kamen und sie liebt alle und alle lieben sie. Sie passt immer auf, dass wir alle beisammen sind, lässt sich jedoch nicht wirklich gerne kuscheln und stricheln - toll ist sie trotzdem mit den Kindern. Dennoch denke ich eben eine etwas anders gelagerte Rasse wäre - zumindest als Junghund - glücklicher bei uns. Die letzten 7 Jahre ist Leika (trotz Hütehund) selbst so ruhig geworden, dass sie nicht so viel Aktion benötigt, wie in ihren ersten Jahren. Ich denke daher ist es auch völlig O.K. für sie, wie es bei uns läuft - sie ist halt schon ein ruhigerer alter Hund, also "Erfahrungsgelassen".
Daher denke ich ein Molosser ist glücklicher bei uns!Mit meinen Kindern möchte ich nun allerdings einen Welpen, damit ich möglichst schlechte Erfahrungen im Vorfeld ausschließen kann (kann man natürlich nie gänzlich, auch beim Zücher), dessen Vergangenheit ich einigermaßen kenne oder gar begleitet habe.
Es wird somit mein erster Rassehund, da ich auf ein paar Eigenschaften auch viel Wert lege (wegen der Kinder) und diese so deutlicher anvisieren kann (bilde ich mir ein!) -
Zitat
Beaucerons sind tolle Hunde, wir hatten mal eine, sie war auch sehr lieb, aber es sind keine einfachen Hunde.
und vor allem in den ersten Jahren auch nicht wirklich gemütlich. Die haben richtig Temperament, sind aber ausgewachsen recht angenehme Begleiter. Der mir bekannte Rüde ist 4 und geht langsam in die Richtung ruhiger, wohingegen die zwei jungen Rüden echte Haudegen sind
Aber vielleicht wäre ein Beauceron-in-Not eine Alternative
-
Danke, aber ein Beauceron kommt denke ich nicht in Frage - habe mir mal kurz ein paar Beschreibungen im Netz angeschaut. Sind tolle Hunde, aber auch ich denke nicht wirklich gemütlich.
Ich freue mich immer noch über Vorschläge, auch wenn wir uns sicher auf die Liste für einen Broholmer setzen wollen und ich nach wie vor einen Großen Schweizer Sennenhund im Hinterkopf habe - Interessant ist es immer wieder, und wer weiß ...
-
Wie siehts denn mit einem Boxer aus? Klar, ist der nicht ganz ruhig, aber mega verspielt (wäre vllt für die Kids was).
Zum Schweizer Sennenhund wäre vllt auch noch der Appenzeller Sennenhund eine Alternative?
Hovawart? Agil, aber nicht überdreht. -
-
Bei manchen Vorschlägen muss ich mich schon etwas wundern
Riesenschnauzer, Boxer, Beauceron? Das sind doch mitnichten große Gemütstiere. Das sind Hunde die arbeiten wollen und müssen, die sehr kernig sind und nicht unbedingt leicht zu erziehen.
Appenzeller oder Entlebucher Sennenhunde sind auch weit weg vom Gemütstier meiner Meinung nach. Sie neigen teilweise zum Bellen, es sind Treibhunde, für Kinder deshalb nur bedingt geeignet. Wobei es natürlich bei jedem Hund Erziehungssache ist und sicher gibt es von jedem dieser Rassen Vertreter die super Familienhunde sind, aber zur Vorstellung der TS passt das doch eher nicht.Ach und gerade kommt mir in den Kopf der irische Wolfshund! Da ist zwar wieder das Lebensdauer Problem, aber es gibt auch Züchter die etwas kleinere und langlebigere Hunde züchten. Ist vielleicht ein Anschaun wert
-
Wenn du bei http://www.vdh.de Irish Wolfhound Züchter um Nürnberg suchst, findest du ein paar in der Nähe. Einer hat sogar gerade Welpen
Ich würd an deiner Stelle vielleicht mal anrufen und erkundigen nach Alter, Gesundheit usw.
-
Ja sorry, ich kenne keine Beaucis persönlich, aber ich wollte es erstmal erwähnt haben ;-) So wie ich es mitbekommen habe sollen sie später irgendwann schon etwas ruhiger werden und halt total toll sein mit Familie/Kindern.
Dafür habe ich mal einen Irish Wolfhound kennengelernt, der war ne richtige Granate, sehr selbstständig und mit viel Jagttrieb....
-
Zitat
Wie siehts denn mit einem Boxer aus? Klar, ist der nicht ganz ruhig, aber mega verspielt (wäre vllt für die Kids was).
Nicht so ruhig ist gut. Die, die ich kenne, sind richtige Powerpakete.
Ich finds auch seltsam Beauceron, Riesenschnauzer oder Boxer zu empfehlen, wenn nach einem Gemütstier gefragt wird.
Da fallen für mich eher die wirklich großen Rassen wie Leonberger, Berner Sennenhund, Bernhadiner, Neufundländer drunter. Landseer sind schon wieder sehr unterschiedlich vom Temperament. Da müsste man genau hinschauen bei der Welpenauswahl. Aber ich finde die Rasse super. Hätte selber gerne einen.
Gesundheitliche Probleme haben meines Wissens alle Riesenrassen. Da muss man besonders auf eine gute Züchterwahl achten und sich die Verwandtschaft genau anschauen. -
Die Vorschläge kamen sicher auf grund der Beschreibung im ersten Beitrag. da wird der Threadname doch etwas relativiert...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!