großes Gemütstier - kein bayerischer Listenhund - gesucht!

  • Das München eine erhöhte Steuer verlangt trotz Bescheinigung wäre mir neu.
    Gibt genau 2 Steuersätze 100 oder 800 Euro.
    Ggf. gibt es auf Antrag verminderte Sätze oder den Erlass.

  • Jetzt frag ich noch mal ganz naiv:


    Das bedeutet (in Bayern): Ich kaufe mir einen Hund der Liste 2 (oder Mix), mache mit ihm frühestens mit 18 Monaten den Wesenstest (davor werde ich auf Antrag auch von der erhöhten Steuer befreit) und dann ist er als "ganz normaler Hund" eingestuft. Bedeutet dann für mich, er kann ohne Maulkorb laufen, in Gebieten wo es erlaubt ist ohne Leine und alle Leute (theoretisch natürlich nur) können mit ihm Gassi gehen?


    War das, was ich jetzt auf den Punkt gebracht habe jetzt so richtig? Vorausgesetzt natürlich der Hund besteht den Wesenstest!


    Interessiert mich jetzt einfach mal, da da wirklich sehr viele falsche Infos im Umlauf sind!

  • Ja, letztlich steht auch das für mich zur Frage.


    Ich habe wiederum gelesen, dass es so sei. Ich lese mich irgendwie durch die Foren (in welchen natürlich auch viel Halbwissen weitergegeben wird) und da stand das.


    Daher wollte ich es nun mal auf den Punkt bringen und fragen, ob das was ich oben geschrieben habe denn nun so richtig sei.

  • Da das scheinbar nicht in allen Gemeinden gleich gehandhabt wird würde ich da einfach mal vor Ort nachfragen, dann bist du auf jeden Fall auf der sicheren Seite! =)


    Jedenfalls hab ich jetzt auch wieder was gelernt.dachte auf die erhöhte Steuer hätte der wesenstest keinen Einfluss. Hamse ja doch noch n bissl was gekonnt, die Bayern!

  • Verlasse dich da jetzt bitte nicht auf mein forenbasierendes Halbwissen!


    Sollte ich mich irgendwann wirklich für einen Listenhund interessieren, mache ich mich selbstverständlich VORHER mal beim Amt schlau (bin ja ein gebürtiger Bayer - grins!).
    Aber wenn mir jemand meine Vermutung von vorhin bestätigen kann, erschrecke ich vielleicht nicht immer gleich, wenn mir ein Hund gefällt und ich erkenne, dass ein Listenhund dabei ist! So wie beispielsweise bei den süßen Bordeauxdoggen x Großer Schweizer Sennenhund - Mixen.


    ABER eigentlich hätte ich echt am liebsten einen Broholmer - hoffentlich bleibt es kein Traum!

  • Pirschelbär  19052014


    Fakt ist in Bayern braucht man die Genehmigung der Gemeinde um einen "Kampfhund" zu halten. Wovon diese abhängig gemacht wird ist Sache der Gemeinde.
    Welche Hunde betroffen sind regelt die "Kampfhundeverordnung".


    Was die Steuer betrifft:
    Dies ist eine Gemeindesteuer. Insofern können dies die Gemeinden eigenverantwortlich regeln. Insofern gibt es sogar vlt. Gemeinden die von Haus aus keinen Unterschied machen.


    In München benötigt man das "Negativzeugnis". Dies wird bei jungen Hunden bis 18 Monaten auf Antrag erteilt und muss dann "bestätigt" werden (Sog. Wesenstest).


    Also IMMER bei der eigenen Gemeinde erkundigen. Die meisten haben hierzu aber mittlerweile auch Merk-/Infoblätter im Internet veröffentlicht!


    LG

  • Zitat

    Verlasse dich da jetzt bitte nicht auf mein forenbasierendes Halbwissen!


    Sollte ich mich irgendwann wirklich für einen Listenhund interessieren, mache ich mich selbstverständlich VORHER mal beim Amt schlau (bin ja ein gebürtiger Bayer - grins!).
    Aber wenn mir jemand meine Vermutung von vorhin bestätigen kann, erschrecke ich vielleicht nicht immer gleich, wenn mir ein Hund gefällt und ich erkenne, dass ein Listenhund dabei ist! So wie beispielsweise bei den süßen Bordeauxdoggen x Großer Schweizer Sennenhund - Mixen.


    ABER eigentlich hätte ich echt am liebsten einen Broholmer - hoffentlich bleibt es kein Traum!


    Also, ich bin zum Ordnungsamt, habe eine Steuermarke geholt und die Rasse angegeben. Der gute Mann hat mir dann ein vorläufiges Negativzeugnis ausgestellt (hat 30 € gekostet) und das wars. Darin steht, dass der Hund mit 18 Monaten einen Wesenstest machen muss und dann das entgültige Zeugnis ausgestellt wird. Du verwechselst immer wieder Liste 1 mit Liste 2 Hunden. Warum soll denn ein normaler Hund einen Maulkorb tragen?


    Und kein normaler Familienhund fällt durch den Test! Hier ist ein sehr anerkannter Tester: http://www.breitsamer-hunde.de/wesenstest.php


    Verurteile diese Rassen nicht, vor allem der Bullmastiff erfüllt genau was du suchst! Auf dem Vater von unserem sind drei Katzen gelegen, während meine Kinder ihm eine Semmel aus dem Maul geholt haben. Genauso ist unserer auch.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!