großes Gemütstier - kein bayerischer Listenhund - gesucht!
-
-
Und nochmal, ich habe den Beauceron NICHT "empfohlen", ich habe ihn nur erwähnt, da die TS nach Rassen gefragt hatte, die sie nicht kannte bzw die noch nicht erwähnt wurden.
Aus dem Vorgängerthread weiss ich dass Bernhardiner,Neufundländer und Landseer da schon diskutiert und ausgeschlossen wurden.
Ich denke mit dem Broholmer seid ihr gut beraten, gute Dinge brauchen Zeit ;-)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: großes Gemütstier - kein bayerischer Listenhund - gesucht!* Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Hui, da war ich wohl recht lange offline - vielen Dank für eure Mühe!
Erstmal - exclusive ist absolut nicht das Thema!
Broholmer sollen einfach für einen Hund dieser Größe recht gesund sein und passen einfach vom Charakter! Labbis sind mir nicht entspannt genug und die Goldis die ich kenne ebensowenig.Von Riesenschnauzern habe ich gesundheitsmäßig in letzter Zeit nur Negatives gehört - viele mit Epilepsie und Knochenkrebs, außerdem finde ich die, die ich kenne gar nicht entspannt!
Bei den kuzhaarigen Bernhardinern habt ihr wohl recht, da gibt es auch nicht viel mehr Züchter als beim Broholmer und außerdem sind sie wohl gesundheitlich immer noch sehr fraglich.
Ein Liste 2 Hund kommt nicht in Frage, da wir Kinder haben. Ich habe gehört, dass er einen Wesenstest bräuchte (gar kein Problem denke ich) damit er maulkorbfrei laufen darf. ABER jeder der ihn spazieren führt, bzw. vor das Gartentürchen geht, muss einen Test bestehen und diesen darf man erst ab 18 Jahren machen >>> no go!
Und, ich finde Große Schweizer Sennenhunde schon deutlich gemütlicher als Riesenschnauzer! Sie sollen´ja nicht lethargisch sein, aber doch entspannt - zumindest einigermaßen.
Wie ihr wahrscheinlich wisst, habe ich aktuell eine alte Hütehundedame (fast 14) und finde GSS somit schon ziemlich tiefenentspannt - immer eine Sache der Perspektive! Natürlich ist auch jeder Hund ein Individuum, aber das hatten wir ja schon zur Genüge!
Gott, wo hast du denn den Schmarrn mit dem ab 18 vor die Tür gehen her? Wir haben einen Bullmastiff/Shar-Pei und wohnen auch in Bayern. Ich habe formlos ein vorläufiges Negativzeugnis bekommen und mit 18 Monaten bekommt er das entgültige (nach dem Test). Ich muss das Zeugnis lediglich abgeben und der Hund gilt als "normaler" Hund. Wir bezahlen 35€ Steuer und für ihn im Jahr und gut ist. Und kein Hund der Welt, der nicht auffällig ist muss einen Maulkorb tragen
Ich bekomm wegen solcher Vorurteile und echt die Krise. Wir haben Kinder.... JA wir auch!
-
Hallo, mal locker bleiben!
Wie du vielleicht schon mitbekommen hast, finde ich die Liste 2 Hunde zum Teil wirklich interessant. Habe nur - ich glaube sogar hier im Forum - die Info bekommen, dass jeder einen Schein braucht, der den Hund ausführt und das wäre mir einfach zu viel Tumult!
Ist ja schön, wenn du mir weiterhelfen magst und mir sagst, dass dem nicht so sei, aber muss es mit diesem genervten Unterton sein - ich habe eben deshalb gefragt, um mehr zu erfahren. Wo kann ich denn die genauen rechtlichen Infos finden?
-
Für Bayern sind die Rassen hier geregelt
http://www.gesetze-bayern.de/j…lr-HuVBYrahmen&doc.part=Xi.V.m.
Art. 37 Landesstraf- und Verordnungsgesetz – LStVG
http://www.gesetze-bayern.de/j…od.psml&max=true&aiz=trueDann gibt es in vielen Städten/ Gemeinden Hundeverordnunge/ -satzungen mit zusätzlichen Regelungen
sieh hier München
http://www.muenchen.de/rathaus…t/Gefaehrliche-Hunde.htmlHier ist auch einiges nochmal gut zusammengefasst
https://www.polizei.bayern.de/news/recht/index.html/11022 -
Danke für die Hilfe - vielleicht ist es ja doch nicht ganz ausgeschlossen einen Liste 2 Hund zu halten.
In dieser Hinsicht habe ich ja wirklich keine Erfahrung.
Kann mir vielleicht jemand etwas zu Bordeauxdoggen oder auch Bullmastiff sagen - v.a. hinsichtlich meiner Vorstellungen eines Hundes?! -
-
Bordeauxdoggen sind leider eine der ungesündesten Rassen überhaupt mit einer Lebensspanne von durchschnittlich 5-6 Jahren (v.a. Herzprobleme, Krebs und HD/ED). Das allein wäre für mich schon ein k.o. Kriterium.
Bullmastiffs kenne ich nicht besonders gut, kann ich nichts zu sagen.
Was ich aber bei allen Molosserrassen mit bedenken würde ist, dass sie z.T. wahnsinnig sabbern. Ein Freund von mir mit einem Mastiff hat in jedem Raum einen Sabbelappen zum Aufwischen. Der Hund hat sehr oft lange Sabberfäden an den Lefzen, und wenn er den Kopf aufs Knie legt ist die Hose nass. Für manche ist das nicht so schlimm, mich würd's aber glaube ich nerven.
-
Oh, wieder so eine kurzlebige Rasse - es ist wirklich grausam, wie sich das so bei den großen Rassen entwickelt!
Ich bin gestern per Zufall auf einen Mix aus Bordeauxgogge (Mutter reinrassig mit Papieren) und Großer Schweizer Sennenhund (Vater reinrassig mit Papieren)gestoßen - fand ich nicht ganz uninteressant, daher meine Frage nach der Rasse.
Die "Kurzlebigkeit" kann man leider nicht sagen, ob sie sich dominant vererbt - leider ist das wohl nicht so leicht wie bei der Farbe oder der Fellbeschaffenheit einiger Rassen - na ja! -
Ich möchte noch als Auswahl einen Pudelpointer einbringen.
Schulterhöhe fast 70 cm. Wir haben hier einen in der Nachbarschaft. Großer, schlanker, agiler Kerl mit gutmütigem Naturell. Kann man in kurz halten oder mit längerem Haar.
Es gibt zwar nicht viele Züchter in D glaube ich, aber einen Blick ist es wert. -
Ein Pudelpointer ist ein hochspezialisierter Jagdhund!
Die wenigen Welpen die jährlich fallen sollten bitte auch nur an Jäger angegeben werden.
Das ist wirklich ein denkbar ungeeigneter Vorschlag! -
Zitat
Gott, wo hast du denn den Schmarrn mit dem ab 18 vor die Tür gehen her? Wir haben einen Bullmastiff/Shar-Pei und wohnen auch in Bayern. Ich habe formlos ein vorläufiges Negativzeugnis bekommen und mit 18 Monaten bekommt er das entgültige (nach dem Test). Ich muss das Zeugnis lediglich abgeben und der Hund gilt als "normaler" Hund. Wir bezahlen 35€ Steuer und für ihn im Jahr und gut ist. Und kein Hund der Welt, der nicht auffällig ist muss einen Maulkorb tragen
Ich bekomm wegen solcher Vorurteile und echt die Krise. Wir haben Kinder.... JA wir auch!
Genau so ist es. In Bayern brauchen wir nicht mal einen Sachkundenachweis. Eigentich recht locker gehalten das ganze. Ich zahle für meinen Rottweiler auch nur 55 €, so wie jeder andere Hundehalter hier in der Stadt. Einmal den Wesenstest bestanden und dein Hund wird als ganz normaler Hund gezählt. Es gibt teilweise schon Städte, welche trotz des bestandenen Tests eine erhöhte Steuer verlangen (München), das sind aber nicht sehr viele wie ich informiert bin.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!