Wie geht ihr Gassi ?

  • Ich gehe i.d.R. 3 x am Tag für +/- 1h und dann eben noch vorm Schlafen nochmal kurz.
    Zusätzlich gehe ich mit dem Youngster so alle zwei Tage Fahrradfahren - je nachdem, ob's mir von der Zeit reinpasst.


    Hm ich übe draußen immer wieder mal UO unter Ablenkung oder auch 'wir lassen andere Hunde passieren ohne sie zu fressen' :smile: Ansonsten gibt's draußen Spiel, Spaß, Spannung - dafür in der Whg dann eben Ruhe. Ich trainier bspw zur Zeit UO und Lenkübungen für die RH.
    Der Pflegehund bekommt auch momentan noch Einzeltraining, da sie diverse Umweltprobleme hat ... bspw mal Bahn fahren, vorm Supermarkt oder in der FuZo sitzen, oder wie heute mal am Flughafen abhängen :D


    Mein Gassigebiet beginnt glücklicherweise praktisch vor der Haustüre; ich würde es total nervig finden, wenn ich immer erstmal ins Auto hopsen müsste.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Wie geht ihr Gassi ?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • normalerweise gehen wir vormittags für 1 bis 2 stunden raus.
      da wir auf dem land leben mache ich die tür auf und die zwei rennen los.... manchmal sehe ich nur noch die schwanzspitzen, manchmal muß ich sie suchen und manchmal muß ich sie hinter mir her ziehen....
      dann wird es zeit sich ins auto zu setzen und neue orte zu suchen. sobald das möppel einen weg 2x in einer woche gegenagen ist, ist der nämlich uninteressant.
      auf diese weise entdecken wir sehr viel schönes land um uns herum und die beiden gehen auf kleine abenteuertouren.


      wenn wir in der stadt zu besuch sind, drehen wir 3x täglich eine runde um den block - wenn das überhaupt möglich ist, weil möppel hat dann latente depressionen - und/oder fahren 1x raus ins grüne und nachts geht es 1x illegal ohne leine in den park :D (ich sag jetzt aber nicht wo ;-) ), das findet möppel dann wieder total gut und anschließend in seine lieblingskneipe an der ecke auf einen absacker.... (komisch was sich hunde so angewöhnen :hust:

    • Wir fahren für jeden Gassigang raus. Wir wohnen zwar ausserhalb, aber leider ist es hier nicht besonders schön für Hunde. Die nächste Pinkelstelle ist weit weit entfernt, und auch sonst muss man ewig laufen, um den Hund irgendwo freilaufen lassen zu können.


      Wir fahren jeden Morgen ins Feld oder in den Wald, zwischen 15-90 Minuten. Nachmittags geht's im Garten Pipi machen und abends dann eine größere Runde, je nachdem, wie viel wir morgens schon gemacht haben. Mein Hund ist ein Muffel, dh. zwei große Runden am Tag sind mit ihm (leider und auch gottseidank) nicht drin :p
      Spät Abends geht's nochmal zum lösen in den Garten.

    • So 2 bis 3 Mal gehen wir mit Johnny spazieren. Morgens sind wir mindestens eine halbe Stunde draußen, wenn wir Hundekumpels zum Zocken treffen, auch mal bis zu anderthalb Stunden. Das hängt aber auch davon ab, wann ich von Zuhause los muss.
      Mittags kann schon mal ausfallen oder wird nur kurz zum Geschäfte erledigen genutzt. Johnny darf das auch im Garten/Hof machen.


      Ich gehe zu 80% durch Wald und Wiesen, der Weg dorthin ist aber nicht immer ganz so Grün und wenn es schnell gehen muss (s.o.) dann gehe ich auch an der Straße. Ist auch nicht schlecht, wenn man Leinenführigkeit üben will. ;)


      Abends machen wir dann die "große Runde". Wir gehen Joggen, Fahrrad fahren, ich nehm den Futterbeutel/Ball mit, oder oder oder... Wenn wir das ein paar Tage ausfallen lassen, wird Johnny schon etwas hibbelig, also würde ich diese Runde als die Wichtigste von allen bezeichnen.


      Wir machen ab und zu Futtersuchspiele, Tricks und sowas, über den Tag verteilt. Wie wir lustig sind, draußen oder drinnen. Aber eben auch nicht jeden Tag. Spaß macht es Johnny alle Mal.


      Mit dem Auto fahren wir ab und zu auch zu schönen Plätzen. Freilaufflächen, Seen und so weiter. Johnny freut sich wie Bolle auf diese Ausflüge. Er steht total aufs Autofahren. Da es hier aber auch schöne Wege gibt, sind wir nicht darauf angewiesen.


      Ach ja, Johnny hat eine Schulterhöhe von 63cm.

    • Bei uns ist jeder Tag anders.
      Immer gleich ist die erste Runde am Morgen: 15-30 min direkt vor der Haustür im Feld (auch mal mit Futterbeutel oder Ball)
      und die letzte Runde am Abend: 5-10 min direkt vor der Haustür.


      Fast täglich bin ich bei den Hunden der Pflegestelle und gehe mit 5-7 Hunden eine Runde von 45 min bis 2 Stunden. Dort fahre ich mit dem Auto hin und gehe von dort dann aber zu Fuß los. Selten packe ich einen Teil der Hunde ins Auto und fahre zu einem größeren eingezäunten Platz, damit die Galga frei laufen darf. Ab und an gibt es auf diesen Runden auch mal ein Paar Spielchen oder Übungen.


      Zusätzlich bin ich mit Kito und Smilla mehrmals in der Woche bei meinen Schafen (mit dem Auto), wo sie ganz nach Lust und Laune über die Wiesen turnen dürfen, während ich Zäune baue, Stall ausmiste, umtreibe oder einfach nur Wasser auffülle und die Schafe kontrolliere. Das kann zwischen 10 min und 3-4 Stunden dauern und besonders Smilla genießt diese Zeit. Kito ist dabei mein Schatten und läuft überall mit.


      Mittwochs und samstags bin ich außerdem auf dem Hundeplatz, wo ich mit beiden für die BH übe und Smilla Agility macht. Kito darf auch mal ein bisschen...


      Wenn ich Lust und Laune habe hole ich auch mal das Rad raus und wir machen eine kleine Tour oder ich packe meine zwei und wir fahren irgendwo anders hin, wo es schön ist. Manchmal treffen wir uns auch mit anderen zum Spazierengehen.
      Mit Smilla kann ich auch mal durch die Stadt schlendern, das ist mit Kito aber ausgeschlossen und so mache ich das eigentlich gar nicht mehr.


      Sparflamme ist am Donnerstag und Freitag, da ich da vollzeit arbeite. Da gehe ich ca. um 19 Uhr für etwa 45 Minuten mit der ganzen Pflegebande - meinen Arbeitstag verbringen Kito und Smilla auf der Pflegestelle mit den anderen Hunden.

    • Während der Woche:
      Morgens gehe ich ne 3/4 Stunde in den Park vor unserer Tür. Wenn Milos beste Freundin dabei ist, dann jagen sie sich oft, raufen, oder zerrgeln ne Runde miteinander, ab und an kommt auch ein Apportierspiel dazu. Die meiste Zeit laufen sie aber im schwungvollen Trippelschritt nebenher und es wird "Zeitung gelesen".


      Mittags hat Milo eine Gassigeherin, die ihn eine Stunde übers Feld ausführt. Er läuft auch hier fast die ganze Zeit ohne Leine. Ab und an wird ein Spielzeug mitgenommen, ansonsten werden Tricks gemacht und einfach nur Freilauf, andere Hunde treffen.


      Abends gehe ich 1 bis 1/2 Std. mit Milo und da ist ist meist 10 - 15 Minuten üben angesagt. Egal was, auch wenn es nur an der Leine gehen ist (er geht super an der Leine, aber, da er so oft ohne Läuft, hol ich das immer wieder bei ihm ins Hirn zurück). Unterordnung, Apportieren, Tricks, Suchspiele, normale Kommandos, Rück- und Abruf, sowie Abbruchsignal werden geübt, jeden Tag was anderes. Der Rest ist "Freizeit" und ich versuche stille Spaziergänge zu machen, Kommandos nur zu geben, wenn wirklich notwendig. Es wird immer variiert, weil wir manchmal zig Hunde treffen, die er gern hat, somit toben die miteinander und da nehme ich unsere Einheiten etwas zurück, sonst ist er etwas "overdozed". Und manchmal treffen wir gar niemanden, da wird dann mehr geübt und das Köpfchen gefordert. So beschäftige ich mich mal mehr, mal weniger mit ihm. Und manchmal braucht er einfach nur "Rumstromern", das sieht man ihm aber auch an. So richtet er sich mal nach mir und ich mich mal nach ihm :D Oft kommt aber auch beste Hundefreundin mit und da ist es wie morgens.


      Am Wochenende:


      Morgens/vormittags (kommt aufs Wetter drauf an, wenns heiß ist, geh ich schon zwischen 6 und 8 Uhr mit ihm raus) gehen wir gleich ne große Runde (zwei Stunden) übers Feld und danach ist bis abends Ruhe. Wir haben einen Garten, so bekommt ers dann mit seiner Lieblingsbeschäftigung zu tun: Ochsenziemer, Knochen und Eisbomben. Wenn wir wo eingeladen sind und Hund darf mit (also eigentlich immer :smile: ) dann gehe ich kurz bevor wir zu der Einladung aufbrechen noch ne kleine 20 Min. Runde..... da hat er sich dann ausgetobt und ist beim Besuch glückselig. Dort ist dann so viel Action, neue oder nicht alltägliche Eindrücke, dass er keine weitere Auslastung benötigt. Zwischendrinnen ein paar Pinkelrunden mit Tobeeinheit und alles ist gut.


      Aber, wir fahren am WE auch gern an andere Orte, an denen man gut Gassi gehen kann. Meist im Münchner Umland mit dem Auto erreichbar. So Fürstenfeldbruck/Buchenau/Puchheim, die Ecke, manchmal auch weiter raus, wo es keinen Menschen stört, wenn der Hund frei rumläuft. Ab und an fahren wir auch wandern, nach Österreich, Slowenien (Verwandtschaft wohnt dort).


      So ist von Allem etwas dabei, über die Woche verteilt :D



      Milo wird im September zwei Jahre alt, ist ca 44 cm groß und ein "Party-Mix"

    • morgens zw halb3 und 4 kurz aufe wiese , pinklen , vl gross machen, pinklen,dann geh ich arbeiten, nächster gassigang dann entweder bei uns um den block oder wir fahren mit der Bahn hundefreunde treffen , bzw pflegehund abholen und dann gemeinsam was unternehmen, meist ins feld,wenn s warm ist ans wasser, in Wald , ganz verschieden eben.
      abends gehts dann um den block.
      Frei laufen lass ich rocco nur noch im feld wenn ich freie sicht habe wegen hoppelhasen und der gleichen

    • Ich habe jetzt unseren 'Gassi Plan' ein wenig umgestellt.
      Abends gehe ich mit ihr jetzt etwa 15 Minuten, also ein wenig länger. Mittlerweile läuft sie echt richtig gut an der Leine für ihre 14 Wochen. :)

    • Ich gehe zu 90% am Wohnort spazieren.


      Joggen tue ich nie, arbeiten beim Gassigehen auch nicht.


      Zum grössten Teil gehe ich in der Stadt und im Wald spazieren. Im Feld so gut wie nie, das haben wir hier nicht und im Park bin ich auch sehr selten, habe ich auch nicht vor Ort.


      Ich gehe 3-5x am Tag raus.


      Meine Hunde sind 53 und 65cm gross.


      Schwimmen gehen beide regelmässig.


      Ich gehe immer alleine.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!