Gestresste Lilly - Draußen & im Auto
-
-
Na, das klingt doch tollt. Bei uns wird auf Shht und Handzeichen auch gut reagiert. Rein aus Neugierde, wie lange hast du die Maus denn? Jemand aus dem Tierschutz?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Zitat
Na, das klingt doch tollt. Bei uns wird auf Shht und Handzeichen auch gut reagiert. Rein aus Neugierde, wie lange hast du die Maus denn? Jemand aus dem Tierschutz?
Na dann bewirkt es vllt doch was :) ich will mich aber lieber noch nicht zu früh freuen, bevor sie nachher nicht mehr drauf reagiert oder so...
Wir haben sie seit einem Jahr. War bereits (geschätzte) 4, als wir sie holten. Sie kommt aus einem französischen Tierheim. Wurde irgendwo in Südfrankreich als Fundhund aufgegabelt und dann in ein Tierheim hier direkt bei uns in ein französisches Tierheim verfrachtet. Sie muss aber mal irgendwo gelebt haben. Kein reiner Straßenhund. Sie zerstört nichts, macht nicht in die Wohnung, war von Anfang an im Haus (bis auf ein paar Kleinigkeiten, wo wir wissen, wir müssen drauf achten) toll. Draußen aber von Beginn an die Axt im Walde -
Sie ist jetzt 4, als wir sie holten war sie 3 - Sorry
-
Gestern war ich mit meiner Freundin und ihren beiden. Katastrophe!
Als wir ankamen, mussten wir noch ca 15 min warten bis meine Freundin kam. Lilly hatte eine Libelle gesehen und es war rum. Ich könnte sie noch ins Platz bringen, das war's. Zittern, schreien, bellen, wegen der dummen Libelle. Der Rest des Spaziergangs war dann für die Tonne. Ich dachte ich verliere die Nerven und bringe sie um.ich gehe dann die nächsten Tage wieder nicht mit ihr. Heute geht mein Freund mit ihr an den Weiher, um zu schauen, ob es was mit dem Jagdtrieb zu tun hatte in diesem Moment. Das "shhht" hat in diesem Moment nicht mehr funktioniert und ich wollte es nicht "kaputt machen". Ich war wirklich auf 180
sie ist wieder andauernd in die Flexi gerannt, hat gezogen, gejagt etc. Ich hab sie teilweise so zur Sau gemacht
es tut mir jetzt natürlich leid, bringt aber auch nichts mehr. Ich will mir auf so einem Spaziergang nicht das Vertrauen zerstören oder will gar, dass sie Angst vor mir hat. Lieber gehe ich garnicht mehr mit ihr. Vllt probiere ich es irgendwann die Woche nochmal mit ihr. Dort wo es keine Libellen gibt und ich gehe alleine.
Spätestens nächste Woche muss ich morgens mit ihr gehen, da hat mein Freund Frühschicht
Ach Mann, wieso hab ich keinen "normalen" Hund -
Mein Freud war heute morgen mit ihr am Weiher. Antwort "ohne Probleme, ich hab aber auch keine Libellen gesehen"... Toll
-
-
Wenn Prinz so auszuckt, dann hock ich mich zu ihm hin und halt ihn einfach fest (mit viel Körperkontakt), bis er sich beruhigt. Vielleicht würde das bei Lilly auch helfen?
-
Mich wundert es ehrlich gesagt gar nicht, dass es gestern nicht gut geklappt hat. Ich verstehe es auch nicht ganz wieso du, nachdem du scheinbar einige Tage vor Frust gar nicht mit ihr raus wolltest (was ich sehr gut verstehen kann, so ginge es mir auch aber ich hatte keine andere Wahl), es dann einmal mit neuer Methode besser mit ihr klappte, sofort am nächsten Tag von deinem Hund erwartest, dass es plötzlich auch unter viel schwierigeren Bedingungen (Freundin, Hunde - Ablenkung und mehr Aufregung) klappen soll. Auch mit dieser neuen Methode, musst du ganz von vorne anfangen und die Ablenkungen/Schwierigkeitsgrade nur langsam steigern. Und du solltest auch unbedingt Situationen vermeiden die dich zu sehr frustrieren könnten.
Ich glaube, du erwartest im Augenblick viel zu viel von ihr und hast zu wenig Geduld.Ich arbeite bei meinem Hund auch mit Korrekturen, nur so konnten wir, meiner Meinung nach, in so kurzer Zeit (1-1,5 Jahre) so viel erreichen (natürlich war auch Geduld usw. sehr wichtig. Wir sind ca. 1 Jahr fast ausschließlich auf den immer gleichen, Reiz armen Wegen spazieren gegangen. Hin und wieder gab es natürlich auch Ausnahmen). Ist der Hund aber in einem extrem hohen Erregungslevel wird er auch nicht mehr auf diese Korrekturen reagieren können, man sollte also immer darauf achten, dass es nach Möglichkeit gar nicht soweit kommt - Also frühzeitig erkennen und korrigieren oder den Hund positiv umlenken, oder der Situation aus dem Weg gehen. Wenn der Hund erst einmal so stark erregt ist, ist es, finde ich, schwierig ihn wieder runter zu kriegen - Ich habe bei meinem Hund nie die richtige Methode dafür gefunden (bei wirklich extremer Erregung, wo nichts mehr gehört, gesehen, gespürt oder gerochen wird außer dem Reiz), die Einzige 'Lösung' für uns war ruhig und kommentarlos weiter zu gehen, während er ziehen und keifend in die Leine geprescht ist, bis er sich von alleine beruhigt hat (und dabei hoffen, dass nicht wieder ein Reiz auftaucht der ihn aufregt), aber zum Glück gerät er mittlerweile nicht mehr in dieses Erregungslevel und bleibt ansprechbar.
-
Aus Zeitmangel- und Übermüdungsgründen nur mal eben in den Raum geworfen:
Was wäre denn mit konditionierter Entspannung?
Ich will mich die Tage in die ganze Sache einlesen, aber vielleicht hat hier jemand damit schon Erfahrungen? -
Zitat
Aus Zeitmangel- und Übermüdungsgründen nur mal eben in den Raum geworfen:
Was wäre denn mit konditionierter Entspannung?
Ich will mich die Tage in die ganze Sache einlesen, aber vielleicht hat hier jemand damit schon Erfahrungen?Das ist eine sehr gute Idee.... Ich wende es an und habe damit sehr gute Erfahrungen.
-
Zitat
Mich wundert es ehrlich gesagt gar nicht, dass es gestern nicht gut geklappt hat. Ich verstehe es auch nicht ganz wieso du, nachdem du scheinbar einige Tage vor Frust gar nicht mit ihr raus wolltest (was ich sehr gut verstehen kann, so ginge es mir auch aber ich hatte keine andere Wahl), es dann einmal mit neuer Methode besser mit ihr klappte, sofort am nächsten Tag von deinem Hund erwartest, dass es plötzlich auch unter viel schwierigeren Bedingungen (Freundin, Hunde - Ablenkung und mehr Aufregung) klappen soll. Auch mit dieser neuen Methode, musst du ganz von vorne anfangen und die Ablenkungen/Schwierigkeitsgrade nur langsam steigern. Und du solltest auch unbedingt Situationen vermeiden die dich zu sehr frustrieren könnten.
Ich glaube, du erwartest im Augenblick viel zu viel von ihr und hast zu wenig Geduld.Ich arbeite bei meinem Hund auch mit Korrekturen, nur so konnten wir, meiner Meinung nach, in so kurzer Zeit (1-1,5 Jahre) so viel erreichen (natürlich war auch Geduld usw. sehr wichtig. Wir sind ca. 1 Jahr fast ausschließlich auf den immer gleichen, Reiz armen Wegen spazieren gegangen. Hin und wieder gab es natürlich auch Ausnahmen). Ist der Hund aber in einem extrem hohen Erregungslevel wird er auch nicht mehr auf diese Korrekturen reagieren können, man sollte also immer darauf achten, dass es nach Möglichkeit gar nicht soweit kommt - Also frühzeitig erkennen und korrigieren oder den Hund positiv umlenken, oder der Situation aus dem Weg gehen. Wenn der Hund erst einmal so stark erregt ist, ist es, finde ich, schwierig ihn wieder runter zu kriegen - Ich habe bei meinem Hund nie die richtige Methode dafür gefunden (bei wirklich extremer Erregung, wo nichts mehr gehört, gesehen, gespürt oder gerochen wird außer dem Reiz), die Einzige 'Lösung' für uns war ruhig und kommentarlos weiter zu gehen, während er ziehen und keifend in die Leine geprescht ist, bis er sich von alleine beruhigt hat (und dabei hoffen, dass nicht wieder ein Reiz auftaucht der ihn aufregt), aber zum Glück gerät er mittlerweile nicht mehr in dieses Erregungslevel und bleibt ansprechbar.
Der Tag war leider echt Mies. Ich habe mir jetzt vorgenommen, es am Anfang des Spaziergangs kurz zu "testen" und wenn es nicht geht, es sein zu lassen, wenn wir mit anderen Hunden/Menschen unterwegs sind. Gestern waren wir mit einer Freundin uns es ging sehr gut. Da waren auch keine Libellen. Nach 2 Stunden auf dem Feld Buddeln war der Rückweg ein Klacks.
Wenn wir also mit Hunden gehen, achte ich darauf, sie möglichst nur an die Schlepp zum toben zu machen. So wenig kurze Leine oder Flexi wie möglich, zumindest bis es mal richtig gut klappt.
Also anscheinend fruchtet das "shhht" - und ja, ich muss mich damit abfinden, dass sie nicht innerhalb von 1,2 Monaten versteht, was ich von ihr möchte.
Heute morgen sind wir die runde um den Block nur an der kurzen Leine gelaufen, hat super geklappt. Sie schnuppert viiiiiel mehr als an der Flexi. Das Viehtzi benutzt jetzt auch mal den tollen rosa Rüssel :) - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!