Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil III

  • aber es ist schon komisch dass die Rüden noch so drauf abfahren, oder? @Mejin

    wir hatten heute ein bisschen Pubertätspause =)
    und wenn ich mir manch andere Beiträge hier durchlese, glaub ich, wir sind auch noch gar nicht recht drin
    vom Bellen mal abgesehen, ist sie ja immer noch das unkomplizierte kleine Hundchen ;)

  • @Pauley: Ja, ich finde es auch etwas seltsam - habe aber das Gefühl, dass es gerade die jüngeren Hunde sind, die nicht schnallen, dass die Zeit eigentlich schon vorbei ist.
    Jedenfalls echt lästig - so kann sie momentan recht schlecht mit Rüden spielen, da die dann irgendwann bemerken, dass da ja was ist.
    Manche Hündinnen riechen ja auch IMMER gut... - ich hoffe, dass der Kelch an uns vorübergeht.

    Ich glaube, der Vorteil am Ersthundbesitzer ist - man hat noch keinerlei Erwartungen! :D
    Ansonsten würde ich mich über ihre Zappeligkeit draußen evtl. mehr aufregen.
    So nehme ich es einfach mit Humor...

    In der Wohnung ist sie ja schön ruhig, so dass man auch gut arbeiten kann - das ist mir ganz recht.

    Und falls bei ihr da irgendwie dieser Kretahund drinstecken sollte(Seit diesem Jahr sogar im VDH zugelassen!) - dann wird sie eh erst sehr spät reif im Kopf...
    also die Hoffnung stirbt zuletzt. Haha!

    Evtl. passt sie so sogar besser zu uns, als als ein Scharchihund, der alles supertoll macht - man wird dann nur verdorben und denkt, es sei immer so! ;D

  • Smilla wird auch richtig pfiffig :D . Grisu hat das von Welpe an gemacht, Lucy nie, Smilla jetzt: beobachten, was der andere Hund an Problemlösung bietet und dann den zielführenden Weg nachmachen (ich finde es ja schon interessant, dass Hund klar ist, dass das Ausprobieren nicht Teil der Lösung ist, sondern nur genau ein bestimmtes Verhalten).

    Smilla hat daneben aber auch immer noch so ihre eigenen Vorstellungen, was eine optimale Lösung ist. Lucy und Grisu finden Bällen hinterher rennen öde. Ball gegen Leckerlie tauschen ist aber durchaus ein gutes Geschäft. Aber Smilla liebt hetzen... bloß nicht wiederbringen. Leckerlies existieren da für sie nicht. Also hetzt sie das Spielie, wirft es dann dem nächsten Hund vor die Füße und wartet darauf, dass der es mir wiedergebracht hat... Das tut sie aber auch, wenn Lucy und Grisu gerade keinen Bock dazu haben und steht dann sehr verzweifelt da (Lucy und Grisu halten sie glaub ich für ziemlich dämlich, das Beste (den Futtertausch) wegzulassen und Smilla hält die beiden für ziemlich dämlich, bis zu mir zu rennen, damit das Spielie wieder fliegt)

  • Wir hatten einen ziemlich motzigen Tag. Irgendwie hat ihr nichts so richtig gepasst. Es hat geregnet und die beiden hatten auch keine Lust gross rauszugehen. Naja, selber Schuld :D

    Sagt mal, "zeigt" euch euer Hund auch immer das Letzte was er gelernt hat? Mia kapiert seit gestern was High Five heissen soll und nun streckt sie mir die ganze Zeit die Pfote entgegen. Das gleiche mit Platz.. Sie hat sich einfach immer hingelegt :D

  • Bei Layla ist Pfötchen geben einfach ihr Lieblings-Trick und wenn sie meint, dass man dafür was bekommen könnte, macht sie das einfach mal. Oder auch mal, wenn sie nicht weiß, was sonst gemeint ist.

  • Was Whiskey IMMER in stressigen Situationen anbietet ist das "Bitte bitte". Das zieht aber auch sehr oft.

    Ansonsten bietet er in Trainingssituationen auch immer das an, was er als letztes gelernt hat :) Da muss ich aktuell schon sehr drauf beharren, dass er z.B. Sitz macht und nicht "Schäm Dich".


  • Das klingt aber auch nach einer schlechten Junghundegruppe. Zumal dort dann auch eigentlich nicht mehr gespielt werden sollte. Genau da lernen die Halbstarken, dass die Anwesenheit anderer Hunde nicht Party bedeutet und man sich bei deren Anblick auch ruhig mal konzentrieren kann ;). In der Welpengruppe wird bei uns auch darauf geachtet, dass das Kräfteverhältnis stimmt und nicht einer dauernd einstecken muss. Ist dann Freispiel, agieren die Halter überhaupt nicht mit ihren Hunden. Wenn eingegriffen werden muss, tun das die Trainer und trennen zB. den Rüpel vom Hasenherzchen. Finde ziemlich blöd, einen HH mit solchen Situationen alleine zu lassen. Dafür besucht man ja so eine Gruppe nicht.

    So schlecht fand ich die Gruppe nicht, die Trainer haben mich auch im Normalfall unterstützt. Aber da wuseln doch relativ viele Hunde und andere HH blocken z.B. wenig ab und lassen viel mehr zu. Das war der Welpenkurs, der gemeinsam "groß" geworden ist - den Folgekurs spare ich mir jetzt allerdings auch.

  • Ich bin auch aus der Welpengruppe raus, weil da alle Größen ohne Regeln spielen sollten. War Iago zu wuselig.. :ka:
    Erst toben, und dann im Abstand von nur 2 Metern zum Tobekumpel soll ein Zwerg lernen sich zu konzentrieren... :dagegen:
    Wir gehen jetzt lieber in den Hundesportverein, nur 4 Hunde maximal und ein großer Platz ( Super für den Individualabstand) und dort können wir bleiben bis zur BH-Prüfung, ich denke erstmal noch nicht weiter ;)

  • Sagt mal, "zeigt" euch euer Hund auch immer das Letzte was er gelernt hat? Mia kapiert seit gestern was High Five heissen soll und nun streckt sie mir die ganze Zeit die Pfote entgegen. Das gleiche mit Platz.. Sie hat sich einfach immer hingelegt

    Janosch macht immer "Schäm dich", wenn er nicht weiß, was ich von ihm will. Oder er legt seine Schnauze oder Pfote irgendwo drauf :cuinlove:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!