Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil III
-
Hummel -
13. Juli 2014 um 16:54 -
Geschlossen
-
-
Sorry für meinen Egopost, aber heute morgen ärgerte ich mich über den Zoeyhund.
Ich war mit allen draussen zur morgendlichen Pipirunde.
Während dann nach einiger Zeit auch Fala und Pastis beide Geschäfte erledigten und Zoey immerhin Pipi, warteten wir auf das übliche Morgenhäufchen.
Das lies jedoch auf sich warten und warten und warten...Da die Zeit drängt, mein Sohn musste für die Schule fertig gemacht werden, ging ich dann nach einer zusätzlichen 15 Minuten Wartezeit wieder nach Hause.
Wir liefen gerade 4 Meter auf dem Bürgersteig, da kackte sie IM LAUFEN während sie neben mir lief auf den Weg
Da fragte ich sie erstmal ob sie mich eigentlich verarschen möchte
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
ohjeh Panama :/
Fenja kann ja nur wenn sie orendlich geflitzt ist, normales Laufen bringt bei ihr nicht den gewünschten Häufchenerfolg
Sie hat aber auch keine festen zeiten wo sie ihr großes Geschäft verrichtet.
Vllt. braucht Zoey auch etwas mehr Bewegung am Morgen um machen zu können? -
Nein, daran liegt es nicht, sie musste ja anscheinend auch dringend, sonst hätte sie nicht nach nur wenigen Metern schon ihre Häufchen fallen lassen.
Es war einfach alles, wirklich alles, sogar der vertrocknete Grashalm viiiiiel interessanter und wichtiger, als jetzt ein Häufchen zu machen.
-
Und was ist wohl jugendlicher Wahn und was Charakter?
Z.B. weiß ich nicht, ob Zoey z.B. mit Aufregung im Alter besser umgehen können wird - momentan fiept sie dann rum und trällert - aber manchmal wirkt sie gar nicht in 'Panik' oder so, sondern es wirkt so, als würde sie das einfach machen, um Druck abzulassen - oder aus Prinzip...Sie ist jetzt ca. 14 Monate alt -und ich frage mich, was kann sich denn da noch verändern - und was wird eher bleiben?
Wie haben sich Eure Hunde so entwickelt im Laufe der Zeit - hat sich da was grundlegend geändert, oder gewandelt?
Immer wenn ich so gelassene Hunde sehe, ich z.B. in der Stadt einfach mitlaufen, oder stehen bleiben und nicht fiepen, sondern ganz entspannt aussehen und geduldig - da frage ich mich, ob noch Hoffnun besteht, oder Zoey ein kleiner Hibbel bleiben wird...
Gerade forcieren wir ja mal wieder das Stadtraining, damit sie da nicht immer anfängt zu
Hm, zumindest bei Grisu und Smilla hab ich schon so eine Art "Entwicklungstagebuch" geführt in den ersten Monaten und die sind sich so vom Grundsatz her schon sehr treu geblieben, Lucy eh. Also viel hat man schon von Welpe an erkennen können. Lucy war als Junghund schon tiefenentspannt. Ich hatte damals noch in Bonn studiert und hatte sie oft mit, auf sie bin ich oft angesprochen worden, wie ich es geschafft hab, dass ein so junger Hund schon dermaßen entspannt und ruhig ist. Tja, keine Ahnung, die war (ist) einfach so. Grisu dagegen springt schon sehr auf Außenreize an und war als Junghund auch oft überfordert, gerade mit Stadtsituationen, aber auch ganz allgemein abschalten können, obwohl da irgendwas um ihn herum passiert. Bei ihm würde ich tatsächlich sagen, es wurde mit der Zeit ganz, ganz langsam besser. Heute (er ist jetzt fast 8 Jahre alt) ist er für seine Verhältnisse wirklich sehr entspannt in der Stadt und fiept auch nicht mehr. Aber er wird hier wohl immer der reizempfänglichste Hund bleiben. Bei Smilla ist es noch anders: die findet warten doof und hat den Kopf voller Ideen, was gerade interessanter ist, als warten, während ich mir auf einem Stadtbummel 8oder so) etwas anschaue, aber sie hat nicht dieses: "ich muss alles mitbekommen", was Grisu hat. Smilla interessiert sich eigentlich nicht wirklich für andere Hunde, Menschen oder groß für irgendwas in einer Innenstadt. Die findet es nur doof, nichts anderes zu tun zu haben, als neben mir herdackeln und dazwischen immer wieder warten müssen. Das ist viel einfacher zu üben, als Grisus "Grundproblem" und mittlerweile klappt das mit Smilla auch schon richtig gut. Also so wirklich "ein anderer Hund geworden" ist da keiner von meinen bislang.
Vor Geschäften warten lasse ich Smilla nur, wenn die beiden Großen dabei sind und ich alle im Blick habe (Bäckerei z.B.). Ich hab da irgendwie immer Sorge, Smilla nimmt jemand nimmt
. Mit den Großen macht sie einfach das, was die tun: sich hinlegen und ruhig warten. In der Hundeschule hatten wir aber mal eine solche Übung gemacht, fand Smilla nicht so lustig... Für die BH muss man das glaub ich können, oder? Üben wollen tu ich das nicht...
-
Holly lasse ich vor Geschäften nicht warten.
Rassehund, jung, Hündin, Modehund, liebt jeden Menschen und würde sofort mitgehen - Nein Danke.
Ich habe schon erlebt wie ein Hund mit weniger dieser Attribute vor einem Drogerie Markt bei uns geklaut wurde als ich gegenüber stand.
Den Typen hatten sie zwar fix, er stellte sich jetzt auch nicht wahnsinnig schlau an, aber trotzdem muss ich das nicht haben.Wäre möglich, dass sie mit der Leine nen Konflikt hat und im Wissen nicht wegzukönnen, lieber rumfiddelt. Ohne Leine hätte sie das nicht nötig und könnte so sein, wie sie ist. Ist aber nur eine Vermutung. Hilde hat sehr lange auch versucht, jeden Konflikt über Fiddeln zu lösen.
So ähnlich kann ich das bei Holly bestätigen, wenn wir Huskys treffen.
Aus irgendeinem Grund mag sie keine Huskys bisher, dabei hatten wir nie schlechte Erfahrungen mit Ihnen gemacht.
Ist sie an der Leine, sieht es aus als wolle sie uuuuuuuuunbedingt dahin und spieeeeeelen. Kaum ist sie ab, ignoriert sie die Hunde oder läuft einen großen Bogen um sie.
Ich vermute auch, dass es an der Leine schlicht eine Übersprungshandlung ist. So nach dem Motto "Ich komme nicht weg, also mache ich etwas, was ich kann". -
-
Ach doch Da fällt mir ein, dass wir ihm eine Handvoll Leckerlie auf den Boden gestreut haben (also so weit, wie der Leinenradius es zugelassen hat) und dann möglichst schnell ins Geschäft rein. Also quasi wie beim Allein-Bleib-Training zu Hause. Eine Ablenkung geben, um die ersten (in dem Fall) Sekunden des Alleinseins zu überstehen :)
Leckerchen nimmt sie leider nicht an.
Die sind dann kurz interessant, bis ich gehe...Mir ist auch lieber, wenn ich sie sehen kann, wo ich sie anbinde. Der Kiosk hat eine Große Glasscheibe, da seh ich sie immer ganz Gut.
Holly lasse ich vor Geschäften nicht warten.
Rassehund, jung, Hündin, Modehund, liebt jeden Menschen und würde sofort mitgehen - Nein Danke.
Ich habe schon erlebt wie ein Hund mit weniger dieser Attribute vor einem Drogerie Markt bei uns geklaut wurde als ich gegenüber stand.
Den Typen hatten sie zwar fix, er stellte sich jetzt auch nicht wahnsinnig schlau an, aber trotzdem muss ich das nicht haben.
Ich glaube nun eher nicht, das man sie mitnehmen würde, sie würde aber auch nicht mitgehen und sich da dann ziemlich wehren oder aus dem Geschirr winden..
Naja, kann natürlich immer vorkommen... man könnte sie mir auch aus dem Auto klauen, oder mir die Leine beim Gassi aus der Hand reißen, sie wenn sie im Freilauf ist zu sich locken und mitnehmen...
Ich hab aber hier noch nie mitbekommen, das Hunde geklaut wurden... nur abgehauen oder ausgesetzt...
Die meisten Leute wechseln die Straßenseite oder gehen einen Großen Bogen um sie rum wenn sie so Bellt. -
Zitat
Ich hab aber hier noch nie mitbekommen, das Hunde geklaut wurden...
Oh, das passiert sogar sehr häufig...
-
Ist ja auch noch ein Unterschied, ob man einen großen Hund oder einem sich freuenden "Ich bin soooo süß, streichel mich! STREICHEL MICH!" Aussie irgendwo anbindet.
Aussie ist halt gerade total in, gerade hier in der Gegend.
Wenn sich der Hund dann noch so anbietetIch habe diese Meldungen "Hund vor Geschäft geklaut" ja auch immer für eine Fake gehalten, hätte ich es nicht selbst gesehen.
Halte es seitdem auch für wahrscheinlicher als jede andere Art einen Hund zu entführen. Immerhin präsentiert man das Tier praktisch auf dem Silbertablett und ist selbst nicht da.
Kommt natürlich auch sehr auf die Gegend an. Unsere ist einfach nicht gut. -
Ich lass niemanden vor nem Geschäft warten.
Bonnie sieht zu süß aus, Leute wollen die anfassen. Sie will sich absolut nicht anfassen lassen und wird ungemütlich.Ally wird bei Fremden recht schnell ungemütlich wenn die auf sie zukommen.
Klauen würd beide keiner ohne Blessuren.
Das Kleinteil war gestern erstaunlich brav.
Warten in der offenen Box während ich mit Bonnie trainiere, mittlerweile auch mit mehr Bewegung drin.
Gut regulierte Ruhezeiten, nur einmaliger Aufmuckungsversuch und sie ging sogar kommentarlos schlafen ;).Heute beim Morgenspaziergang war sie auch ganz brav. Kopf da, Zug recht gelassen 3x passieren lassen. Guter Junghund.
-
@Hummel und @HollyAussie
danke euch! daran hab ich garnicht gedacht. wir sind ja leider soooo niedlich, dass Hunde generell zu uns hingelassen werden, auch wenn ich 3x sage Nein! spätestens wenn ich Hunde mit dem Fuss wegschiebe wird gemeckert wie assozial ich bin.
das macht sie nämlich auch wenn sie was will und nicht bekommt. oder wenn ihr was Angst macht... - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!