Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil III

  • Wenn Nero irgendwas (aus versehen) unterm Sofa verliert dann versucht er es rauszubekommen, klappt das nicht zeigt er es an und wartet dass ich darauf reagiere :D

    ich verstehe einfach nicht was bei Nero das Problem ist, wieso zum Himmel schaltet das Hirn bei ihm völlig auf gaga wenn er eine Amsel sieht? Andere Vögel sind völlig unproblematisch oder sogar uninteressant. Tauben findet er auch noch ganz witzig.
    Mag das daran liegen das die beiden Arten so selbstmörderisch sind und ewig lange sitzen bleiben wenn man sich ihnen nähert? ich versteh es einfach nicht :D

  • Oh, das haben wir hier auch. Krähen oder Tauben sind total uninteressant, die können sitzen, fliegen, das ist egal. Sobald eine Amsel oder noch kleinere Vögel irgendwo zu sehen sind, tickt Janosch aus. Bei ihm sind es die schnellen Bewegungen, denke ich. ich trainiere das ruhige anschauen und anzeigen, das klappt schon ganz gut. Zur Belohnung darf er Leckerlis hinterherflitzen.

    Janosch ist letztens sein Kong unters Sofa gerollt und ich dachte, er bekommt ihn da nie im Leben raus. Aber ich habe einen sehr cleveren Hund der seine Pfoten super einsetzen kann. Er hat sie druntergeschoben, neben den Kong und dann zur Seite und nach vorne und schon war der Kong draußen. Da hab ich echt gut geguckt :smile:

  • Ich bin heute mega-stolze Hundemama :D

    Gestern waren wir mit Alma's besten Freundin spazieren und ließen die Hunde auf einem uns bekanntem Wiesenstück herzhaft toben, als die andere Hündin einen Hasen entdeckte und hinter ihm her ist wie der Blitz, Alma natürlich auch mitgerannt: Ich habe 1x gerufen, Alma drehte um, kam zu mir und setzte sich auch noch "Bei Fuß" neben mich. Ich war mehr als baff.

    Zuhause arbeiten war ja noch an ihrem extremen Belldrang; sobald sie bellt gehts ab auf den Platz für sie; am Abend, sie einmal gewufft und SOFORT Blickkontakt zu mir, dafür gabs natürlich Belohnung und siehe da, außer ein paar mal kurz wuffen (+dann Blickkontakt), war sie den ganzen restlichen Abend und in der Nacht sehr ruhig :hurra:

    Und heute Morgen bei unserer täglichen Gassirunde, war sie ebenfalls voll konzentriert und nicht wie sonst in der Früh auf 180 (wo erstmal rennen, rennen und nochmal rennen, angesagt ist) Zur Belohnung gabs Leckerlisuchspiele im Schnee und am Heimweg, trafen wir den Nachbarn (den sie sonst immer verbellt), wieder einmal kurz wuff; ich abgerufen, sie zu mir und neben mich gesetzt :applaus:

    Ach ich liebe diesen Hund doch... :cuinlove:

  • Ich schreibs hier auch mal noch hin, meiner ist zwar immer noch Welpe, aber hier hats ja auch einige Rüdenhalter ... Ich hatt ja bisher nur Weiber ne :-)

    Tarek, ist jetzt 13 wochen alt, hat das Rammeln entdeckt ... meist wenn er mit seinem Plüschi spielt überkommts ihn ... lasst ihr eure Rüden rammeln? Unterbrecht ihr das von Anfang an?
    Wenn ers an mir probiert (zb wenn ich mit aufm Fussboden lieg) pflück ich ihn einfach runter...

  • ich habe es bei seiner Decke oder so zugelassen, weil er das nur sehr sehr selten gemacht hat. wenn er sich reingesteigert hat kam die Decke weg.
    Bei Hunden pflücke ich ihn runter. Die meisten erwachsenen Hunde haben das nämlich als er ein Welpe war nicht ernst genommen und ihn einfach machen lassen...

  • Ich habs unterbrochen... Egal aus welchen Gründen er das macht, wir haben es nie zugelassen...
    Ich kenne einige Rüden, die inzwischen Kissen mit Namen zum Rammeln haben (wie falsch können Dinge laufen?) Ich meine als Welpe ist das sicher noch nicht bedeutend, aber was Hänschen nicht lernt ... wird alles schwieriger später rauszubekommen und wenn er es nur macht, weil er es gelernt hat.

    Panda durfte weder auf sein Spielzeug noch auf Welpen noch sonst was. Es wurde jetzt auch nicht hektisch wedelnd unterbrochen, sondern ganz ruhig haben wir es ihm weggenommen oder wenns ein Spielzeug von ihm war ihm wieder ins Maul gegeben.

  • Und sie kann's doch!

    nachdem wir ja nun aus zwei Hundeschulen ausquartiert wurden bzw freiwillig gegangen sind, weil Mia in der Gruppe nur hampelt, zappelt, quietscht und zerrt.... Haben wir heute im Wald einen tollen Pudel getroffen, mit dem sie erst wunderbar getobt hat und anschließend 20 Minuten brav angeleint neben ihm hergetrottet ist. Inkl Fuß und Komm und allem

    Klar, es hat geholfen, dass der so brav an der Leine ging, aber sie hat nicht rumgezerrt, was sie sonst immer irgendwann macht

    ich bin soooo stolz auf sie, das war ein wunderbar entspannter Vormittagsspaziergang heute
    und sie hat ihre erste Telefonnummer zugesteckt bekommen von dem Herrchen des anderen Hundes ;-)

  • Falls unser Grossverteiler unsere Einkäufe erfasst, werden die da feststellen, dass wir aktuell einen enormen Verbrauch an Fett haben - die denken bestimmt wir frittieren täglich 100kg Pommes - Mojito verbrennt Energie ohne Ende und ist trotz grossen Fettgaben ein Spargeltarzan.

  • War Hilde auch. Die Massen an Fett und Kohlenhydraten, die ich ihr gegeben habe, waren abartig. Heute würde sie davon schon dick werden - sie ist ja deutlich ruhiger geworden.

    Ich denke nicht, dass es an der Art Fett liegt, sondern einfach daran, dass manche Junghunde unfassbare Hochöfen sind.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!