Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil III

  • Wir macht ihr das eigentlich überhaupt mit Leberwurst und Superleckerlie und so? Zumindest was die Leberwurst angeht, hätte ich hier einfach das Problem, dass ich die ja nicht zwangsläufig jeden Tag brauche. Da wäre so eine Tube so schnell verdorben, da würde ich eigentlich nur wegschmeißen, wegschmeißen, wegschmeißen - weswegen es sowas hier auch gleich gar nicht erst gibt.

    Hier gibt es eigentlich immer die selben Kekse, beim Rückruf von spannenden Sachen kommt dann eher noch ein zweiter Keks und viel verbales und körperliches Lob hinzu.

    Das mit der Leberwursttube ist in der Tat ärgerlich. Wir haben auch schon diverse halbvolle Tuben wegwerfen müssen.
    Einfach mehr zu geben funktioniert nur bedingt. Ich habe vom Schecker noch die schnittfeste Leberwurst, die hält länger. Allerdings muss man natürlich vorher dran denken, die auch kleinzuschnippeln. Abgedeshen davon brauchen wir den Superrückruf ja auch nicht bei jedem Spaziergang....also landet doch öfter noch die Tube im Einkaufswagen. Aber damit ist jetzt Schluss! Ich hab mir letzte Woche ein "Schleckerchen" bestellt. Das müsste bald in der Post sein! Da kann man dann auch variieren und v.a. mit Wasser strecken.

  • Kann mir jmd erklären, wieso Herr Hund vor allem auf Hunde steht, die ihm eins überbraten? :???: (die kommen gleich nach spielbereiten Hunden)

    Sagen wir mal er nimmt zu einem Hund Kontakt auf und der andere mag ihn nicht und scheucht ihn weg. Er backt dann ziemlich kleine Brötchen und fängt an zu fiepen, folgt dem Hund dann aber und versucht es immer und immer wieder. Warum? :lepra: Masochist oder wie?
    Er lässt sich dann auch kaum abrufen, er nimmt mich gar nich wahr. Normal reagiert er zumindest mit einem Ohr welches sich zu mir dreht, was natürlich nicht heißt, dass er auch tut was ich möchte aber in diesen Situationen ist er voll "weg" und ich muss ihn am HB schnappen und wegbringen. Meistens schaut er mich dann auch noch erschrocken an, so von wegen "hoppla wo kommst du denn her :shocked: "

    Ich werd daraus einfach nicht schlau..

  • Wir macht ihr das eigentlich überhaupt mit Leberwurst und Superleckerlie und so? Zumindest was die Leberwurst angeht, hätte ich hier einfach das Problem, dass ich die ja nicht zwangsläufig jeden Tag brauche.


    Ich hatte für Shawnees Training kleine, abwaschbare Tuben zum Drücken (gibt's z.B. in der Apotheke), in die ich immer nur eine kleine Menge Leberwurst für einen Spaziergang abgefüllt habe, sodass der Rest im Kühlschrank "warten" konnte ;) und nicht ständig in der Jackentasche aufgewärmt und wieder abgekühlt wurde.


    Wie machen das die Hundehalter hier deren Hunde nicht verfressen sind?
    Hier gibt es einfach kein Superleckerlie weil Pepper Futter generell ganz weit unten ansiedelt.


    So einen Hund hab' ich hier auch – Myrddin nimmt Futter, aber als richtige "Whohooo, Party!" - Belohnung taugt das für ihn nicht immer. Ich habe für solche Momente ein Spielzeug dabei. Normalerweise ist dusseliges Hinterherhetzen für meine Hunde auch bei Spielzeug verboten, aber für den Rückruf unter sehr großer Ablenkung nutze ich das gezielt als Belohnung. :smile:


    Kann mir jmd erklären, wieso Herr Hund vor allem auf Hunde steht, die ihm eins überbraten? :???: (die kommen gleich nach spielbereiten Hunden)

    Sagen wir mal er nimmt zu einem Hund Kontakt auf und der andere mag ihn nicht und scheucht ihn weg. Er backt dann ziemlich kleine Brötchen und fängt an zu fiepen, folgt dem Hund dann aber und versucht es immer und immer wieder. Warum? :lepra: Masochist oder wie?


    Bist du sicher, dass er den anderen Hund in solchen Fällen wirklich "mag"? Für mich klingt das nach ziemlich massivem Beschwichtigen. :???: Hunde verarbeiten Stress ja sehr unterschiedlich und wenn er sich gerade eine "Abfuhr" eingefangen hat, muss er vielleicht einfach nur ein bisschen Druck ablassen, indem er - salopp gesagt - "herumhampelt". (Sozusagen das "flirt" oder "fidget" unter den 4-Fs.)

  • Ne, er "mag" den anderen Hund dann nicht, das war vllt missverständlich, aber er verfolgt ihn dann und ist kaum wegzukriegen. Er beschwichtigt dann auch extrem (also dem Hund gegenüber, nicht mir), würde aber wirklich hunderte Meter mit denen mitlaufen, auch wenn ich in die andere Richtung gehe, ich habs getestet. Irgendwann fällt ihm dann mal auf, dass ich weg bin oder ich sammel ihn ein, je nach dem. Ist mir aber schon unangenehm immer, deshalb (und wegen ein paar anderen Gründen) darf er auch nicht zu Fremdhunden aber passiert halt schon mal, spätestens wenn selber einer angerannt kommt und ich ihn so schnell nicht angeleint kriegt.

  • Wegen den heissen Huendinnen:
    Bei uns sind heisse Huendinnen ja voellig normal. Wir hatten es erst letzte Woche mit Fou. Madame in den Stehtagen und es wird gearbeitet. Neben uns noch 2 Teams auf dem Platz, u.a. ein intakter Ruede. Danach zig weitere Hunde (ebenfalls u.a. intakte Rueden, darunter auch junge Rueden) in der UO und dem SD.
    Es ist fuer unsere Hunde normal. Sowohl fuer die Rueden als auch fuer die Huendinnen. Sie lernen es von klein an so *schulterzuck*

    Der Hund der damit nicht klarkommt, wird es lernen und bis dahin haelt er sich eben evtl. abseits. Wieso sollte ich z.B. mit Fou den Platz verlassen - die auch in den Stehtagen super mitarbeitet - wenn ein anderer Hund deswegen rumspackt?

    Allerdings muessen unsere Hunde sowas im Grunde lernen, weil sie spaeter mit Sicherheit im Sport damit konfrontiert werden...

    Kritik sollte immer was gutes sein (also fuer die Person die die Kritik erhaelt). Nur so kann man sich verbessern. Vorausgesetzt die Kritik wird sachlich geaeussert ;)

  • Wir macht ihr das eigentlich überhaupt mit Leberwurst und Superleckerlie und so? Zumindest was die Leberwurst angeht, hätte ich hier einfach das Problem, dass ich die ja nicht zwangsläufig jeden Tag brauche. Da wäre so eine Tube so schnell verdorben, da würde ich eigentlich nur wegschmeißen, wegschmeißen, wegschmeißen - weswegen es sowas hier auch gleich gar nicht erst gibt.

    Hier gibt es eigentlich immer die selben Kekse, beim Rückruf von spannenden Sachen kommt dann eher noch ein zweiter Keks und viel verbales und körperliches Lob hinzu.


    ich nehme für den ultimativen Rückruf Katzenfutter. Hält verschlossen lange in der Tasche und einmal pro Woche verwende ich es eh, damit der Rückruf in Erinnerung bleibt. Hat bereits bei Rehen, gefundenen Wildknochen ect gewirkt. Und funktoniert bis jetzt immer. Ich habe in jeder Jacke eine Packung Katzfutter für den Notfall. g

  • Ich hab das mit dem Super-leckerli mal versucht. Bringt aber nix. der Pfiff, den ich dafür eingeführt hab, funktioniert aber trotzdem ganz gut.
    den "normalen" Rückruf hab ich mehr oder weniger abgeschafft. Ich möchte
    a) dass sie generell mehr auf mich achtet und ich
    b) nicht wegen jedem furz rufen muss.

    wenn irgendwas ist, dann spreche ich sie an und entweder "winke" ich sie körpersprachlich ran oder schicke sie an den Wegesrand, lasse sie sitzen oder warten.
    inzwischen klappt das sehr gut, wenn sie zb einen Fahrradfahrer/Hund/Menschen/wild sieht, dann guckt sie schon von selbst, was sie tun soll oder kommt zu mir und setzt sich hin.

    den richtigen Rückruf benutze ich meiszens in gruppen, also wenn Sie mich nicht direkt sehen kann oder wenn ich alle hunde dabei hab. dann rufe ich immer "hundis" und dank der gruppendynamik kommen alle an und holen sich ein Leckerli ab. im Rudel ist die Belohnung mit futter einfach hochwertiger.

  • Wir bauen ja den Rückruf komplett neu auf und nutzen dafür Fleischwurst und Katzenfutter. Das ist für Emmy das Beste. Spielis und andere Sachen sind leider völlig uninteressant für sie :( Als Anker nehmen wir schnellschnell...das klappt bis jetzt ganz gut. Ich versuche allerdings auch Fehler zu vermeiden heißt es wird nur gerufen wenn sie auch sicher kommt, unter wenig Ablenkung erstmal und auf Dauer auch nur wenn es wirklich Not tut....ansonsten haben wir auch ein lockeres Komm/Pfiff.

    @Nebula ich finde es liest sich eher wie massives Beschwichtigen. Macht Emmy manchmal bei großen Hunden die ihr unheimlich sind.

  • Grad war ich im Wald mit Schlepp und Spielzeug. Haben uns auf eine Wiese gestellt und einige Hunde an uns vorbeiziehen lassen. Hat er auf mich geachtet und ist teilweise freiwillig, teilweise mit Rückruf gekommen gab es ein Spiel. Ich denke das werde ich nun öfter machen :)
    Sogar die Leute waren heute klasse und haben ihre Hunde zurückgepfiffen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!