Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil III

  • Meine beiden rennen auch sehr stürmisch auf andere zu, weshalb ich grundsätzlich bei Hundesichtung anleine. Ich kanns absolut verstehen, dass man (oder Hund) das nicht lustig findet, wenn da 2 Hunde in der Größe im Vollspeed angerannt kommen...

    Ich weiß aber nicht, wie ich das wegbekomme, außer auf Hunde zu treffen, die das deutlich zeigen. Dann werden sie langsamer und näher sich höflich. Ist das Gegenüber aber nur unsicher oder findet das auch noch toll - tja, dann finden sie das auch toll.

    Wenn ich jmd treffe, der die Hunde Kontakt haben lassen möchte, lasse ich sie deshalb auch nur nacheinander hinlaufen und nicht beide auf einmal. Das verunsichert die anderen Hunde doch teils stark, und die sollen sich zu zweit eh nicht wie die Kings im Revier aufführen :roll:

  • Emma macht das seit ein paar Wochen eigentlich nur noch bei Hunden, mit denen sie schon gespielt hat. Allerdings darf sie ja eh nur nach Absprache hin.

    Mir macht grade Sorgen, dass sie sich angewöhnt hat mehrmals am Tag von der Couch zu hüpfen. Die ist ca 50-60cm hoch und wir haben Fliesen (=etwas rutschig). Natürlich passen wir auf und versuchen sie davon abzuhalten, aber sie ist ja auch mal allein oder einfach zu schnell...
    Mach ich mich da schon wieder selbst verrückt (wie mein Mann sagt) oder würdet ihr die Couch generell verbieten? ( was schwer wird....wir haben zwei).

    Wovor hast du denn Angst? :???:
    Ich hab auch Fliesen und ne Couch von der Pepper springt, da hab ich mir noch nie Gedanken drum gemacht...

  • Dass du sie abrufst und ein Auge drauf hast unterscheidet dich schon mal ganz außerordentlich von vielen HH, die ich bisher kennenlernen durfte ;)
    Wie lange versuchst du es denn schon, es über den Abbruch begreiflich zu machen?
    Vielleicht hat es noch nicht klick gemacht bei ihr?

    Ich bin wirklich die letzte die prophylaktisch den Hund hoch reißt - Henry hat hier durchaus schon mit ausgewachsenen Rotti-Rüden oder Doggen-Mixen gespielt und es lief alles super gesittet ab :smile:
    Das ganze verlangt aber Vertrauen - ich erwarte, dass man seinen wilden, ungestümen Hund nicht einfach auf meinen Dackel schickt und dass man vorher mit mir kommuniziert... zur Not werde ich sonst ziemlich garstig :rollsmile:

  • Hilde würde das auch machen - bzw macht es, wenn ich sie lasse. Aber im Normalfall gehe ich dann mit ihr zusammen dahin - also im Menschentempo, sie muss dann an meiner Seite bleiben und wenn sie dann auf zwei Meter ran ist oder so und alles in Frieden und beide schon mal ihre Nase eingesetzt, dann darf sie - aber dann ist sie auch keine Bodenlenkrakete mehr.

  • Ich würde meinen Hund gar nicht aus der Ferne zu anderen Hunden hinlassen.
    Wenn man erst mal bis auf 2-3m aufeinander zugegangen ist, dann ist die Entfernung nicht mehr so, dass der Hund lossprinten wird und falls er es doch meint, machen zu müssen, ist man als Hundehalter so nah dran, dass man sich den Hund zur Not am Kragen packen kann, und selbst wenn man dann nur das Fell erwischt, kommt die Korrektur eben im richtigen Moment.
    Ich persönlich würde auch eher weniger als viele Hundebegegnungen erlauben, um die Erwartungshaltung abzubauen, dass sie ja sowieso fast immer hin darf.

    Obs was mit dem Alter zu tun hat, weiß ich nicht. Layla hat das noch nie so extrem gemacht. Klar, sie ist auch ausversehen mal zu nem anderen Hund gelaufen, wenns unglücklich kam. Aber nicht dieses frontal drauf zuballern, sondern eher langsam annähernd und gucken, was der andere macht.

  • Mir macht grade Sorgen, dass sie sich angewöhnt hat mehrmals am Tag von der Couch zu hüpfen. Die ist ca 50-60cm hoch und wir haben Fliesen (=etwas rutschig). Natürlich passen wir auf und versuchen sie davon abzuhalten, aber sie ist ja auch mal allein oder einfach zu schnell...
    Mach ich mich da schon wieder selbst verrückt (wie mein Mann sagt) oder würdet ihr die Couch generell verbieten? ( was schwer wird....wir haben zwei).

    Ich biete Sofa plus Dielenboden. Banks darf nur abends auf's Sofa (wenn ich es erlaube), meistens lässt er sich langsam runterrutschen, manchmal springt er aber auch mit einem großen Satz. Das wird ihn sicherlich nicht zu einer C-Hüfte befördern und ihn schon gar nicht umbringen. Wie in den meisten Fällen macht eben die Dosis das Gift. Und wenn er alle paar Abende mal vom Sofa springt und 1 bis 2 mal die Woche die Treppe draußen runter läuft, ist das sicher nicht schädlich...

  • Um sich zu verletzen braucht's kein Sofa. Rutschiger Boden reicht. Siehe Fou. Sie ist zu Pan gerannt, ausgerutscht und wir hatten den Verdacht auf Kreuzbandanriss.
    Ich schaue, dass sie hier einfach nicht wie ne Irre rumduest und fertig..

    Madame hat auch die Tendenz zu anderen Hunden hinrennen zu wollen. Also wird angeleint (evtl. auch an die Schlepp) und fertig.

  • Danke! =)

    wir haben ja nicht sondelrich viele Hundebegegnungen, meist in der HuSchu oder in unserer Gassigruppe Sonntags(unregelmäßig).
    Meistens versuche ich sie erst laufen zu lassen wenn wir auf gleicher Höhe sind, manchmal kommt ein Hund aber unerwartet von hinten. Fenja kriegt das leider schneller mit als ich, aber dann weis ichs auch.
    Am kragen packen hab ich bisher nie versucht |)
    Seit wann Abbruch... hmm denke so seid 1Monat - regelmäßig aber nicht konsequent, glaube ich.

    Sie rennt ja nicht nur vor der Begrüßung auf den Hund zu sondern auf wenn wir unterwegs sind. Rennt vor/lässt sich zurück fallen und wenn der andere Hund sich zu ihr dreht wird losgerast.

    Ich muss mir das mal genauer anschauen und evtl notieren um da ne sachliche Einschätzung zu haben und mir nen Plan überlegen zu können.
    Wäre eine Spielpause für dieses unhöfliche Verhalten mit Lerneffekt verbunden!? :???:

  • Naja, irgendwie muss sie ja wissen, dass das blöd ist, was sie da macht. Wenn sie durchstartet und du dann rufst, sie rennt noch 5m weiter, dann ist der Lerneffekt gleich null.
    Kannst du das gleich im Ansatz abblocken und abbrechen, dann wird sie sich schnell merken, dass sie das besser nicht macht. Und wenn man sie nicht am Halsband erwischt, dann würde ich zur Not eben ins Fell packen. Ist besser, als wenn der andere Hund wirklich mal gar keinen Bock hat und es ne beisserei gibt.

    Im Spiel an sich würde ich das abhängig machen, wie die anderen Hunde das finden. Wenn Layla andere Hunde kennengelernt hat, dann spielt sie auch gerne mal grob und laut und stört sich dann auch nicht, wenn einer sie anfixiert und auf sie zurennt. Nur fürs erste kennenlernen ist das eben nix.
    Gizmo und Sonny spielen nicht und wollen demnach auch nicht angesprungen oder angerannt werden. Das merken andere Hunde dann aber auch recht schnell und zb letztes wochenende wurde jeder 1x angespielt, haben beide nicht reagiert und wurden von den anderen (Jung) Hunden dann nicht mehr beachtet und sie konnten für sich rumschnüffeln und gut.

    Wenn sie zu aufdringlich ist, dass sie gar nicht mehr runter kommt, würde ich den Spaziergang bzw. das spielen komplett beenden, also eher ganz weggehen/umdrehen. Je mehr sie hochgefahren ist, desto weniger kommt Korrektur und Lerneffekt bei ihr an und dann kann mans gleich sein lassen. Das ärgert einen selbst nur zu sehr.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!