Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil III
-
Hummel -
13. Juli 2014 um 16:54 -
Geschlossen
-
-
Sehr gut :)
Emmy ist jetzt etwas über ein Jahr und ja grade erst eingezogen. Sie kann fast nichts außer Sitz und sie geht einigermaßen an der Leine. Was genau die Vorbesitzer mit ihr gemacht haben weiß ich nicht. Sie hatten keine Zeit mehr für sie.
Nun liegt sie grade in ihrer Box und schnarchtSo ein Umzug ist aufregend....
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil III schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
DandeDT10 - der Preis ist ja Wahnsinn! Klingt insgesamt wirklich super
Peppy87 - so ein Stadttraining gehört hier auch definitiv mal wieder, mal sehen ob es sich nächstes Wochenende ausgeht.
Heute hat der Terrorzwerg ihrem Namen alle Ehre gemacht
. Letzte Woche in der Hundeschule war ich noch so begeistert, weil sie ganz lieb und vorsichtig mit den kleineren Hunden gespielt hat. Heute war sie ein wildgewordener Rowdy, die einfach nur drauf ist. Ich hab sie bei der ersten Spieleeinheit sicher 2/3 der Zeit rausgenommen und sie dann gar nicht mehr zu kleineren Hunden hingelassen. Bei der 2.Spieleeinheit gings dann ein bisschen besser - richtig gut wurde es aber erst als sie es geschafft hat einen anderen größeren Junghund zu Rennspielen animieren zu können. Die war richtig überstandig und grell am Anfang.
Zum Glück sind die anderen Hundebesitzer nett und haben keinen Riesenstress. Ich gebe mir aber auch Mühe, dass Kara andere Hunde nicht überfordert, blocke sie und ruft oft ab (das hat heute jedes Mal geklappt).
Fazit von heute: wenn die Spielkollegen nicht körperlich überlegen sind, dann schaue ich, dass der Zwerg nicht überstandig ist sondern schon ein bisschen rennen konnte vorher. Die braucht das wohl.
-
Unser Besuch in der Trainingsstunde im Verein gestern verlief auch in der Retrospektive "besser" als erwartet. Emma war zwar (DAS hab ich erwartet) zu nix zu gebrauchen, aber bei den, ich nenne es mal nett ausgedrückt "Bedingungen", war das auch klar.
Mindestens 4 neue Hunde waren da, die Emma nicht kannte. Einer davon hatte ne ausgemachte Leinenaggro und hat jedesmal Theater gemacht, wenn man ihm zu nahe kam (obwohl er weiter abseits stand und nur zugekuckt hat....waren das erste Mal da). Die zwei Hunde, die Emma kannte waren beides Gassi-Spielpartner, also auch ned so ideal für die Konzentration.
Zudem waren wir ja über einen Monat nicht mehr da.
Der Platz war zu matschig, also standen wir auf dem Parkplatz, auch neu.
Ständig kam n Auto/Mensch/Hund, also rüber auf die Seite.
In manchen Autos saßen Hunde und haben gewartet/gebellt/gewinselt.
Dann kam erst die Welpengruppe vom Übungsspaziergang und ist durchgelatscht...10 Minuten später kam die "Alltagsgruppe"....n paar sind dann halt auch ganz doof stehengeblieben, haben am Auto rumgewurschtelt/sind weggefahren usw.....
Ich war so angefressen und genervt von der Gesamtsituation....und da soll meine Krawallschachtel im Fuß durch???? Never ever!!!dickes ABER: sie hat zumindest geräuschlos im Geschirr gehangen, statt wie beim Gassi das Quietschen anzufangen bei Hunde/Menschensichtung und sie hat sich auch auf Kommando brav gesetzt (zumindest ein paar Sekunden). Nur das Übungslaufen....das konnte man selbstredend vergessen.
Ich war, wie gesagt, von der Gesamtsituation total pissed, aber irgendwann hab ich gedacht...Naja, durch so viel Trubel muss sie ja auch mal durch. Wir sind dann einfach an den Rand und haben gewartet und beobachtet.
Es gab hinterher auch nochmal ein Lob/gut Zureden der Trainerinnen. Für ihre Hibbeligkeit hat sie es echt "gut" gemacht (Jaja, bemühte sich stets). Trotzdem sei sie für ihr Alter noch zu unkonzentriert und unruhig, auch für n Labbi. Wir üben zwar viel und es war ja auch schon besser. Nächste Woche kriegen wir nochmal n Einzelcoaching und Tipps, wie wir ihre Impulskontrolle/Frustrationstoleranz noch verbessern können. Da bin ich ja mal gespannt. V.a. weil ich mit manchen Methoden, die dort von einigen HH angewendet werden nicht so konform gehe...bisher liegt der Mitgliedsantrag für den Verein auch noch (ausgefüllt) zuhause...weiß ned so recht. Bisher waren wir auf dem Stand: Hingehen, das machen, was wir sinnvoll finden und den Rest einfach ignorieren. -
Wir sind ja Produkttester bei ProPlan geworden, fürs "Welpen"futter. (Welpen sind bei denen Hunde bis 18 Monate glaub ich.)
Jedenfalls verträgt Whiskey das Futter, wie erwartet, überhaupt nicht. Gestern gabs eine Hand voll über die Morgenration und eine Abends beim letzten Spaziergang zum Suchen (die Bröckchen sind winzig, eignen sich dafür also super).
Heute morgen hat die Kröte uns dann für einen Sonntag recht früh geweckt (8:30). Männe ist auf, mit ihm runter zum pinkeln, hat ihm sein normales Futter gegeben und sich dann aufs Sofa gelegt. Ich war währenddessen im Halbschlaf und krieg dann nur mit, dass der Hund ständig leise fiepend durch die Wohnung rennt. Was Männe nicht gehört hat. Dementsprechend hat er auch nicht reagiert.
Ich bin aufgestanden, weil ich mir Sorgen gemacht hab, dass mit meinem Mann irgendwas passiert ist (Diabetiker, da ist man ja eh ein bisschen mehr auf der Hut), aber es war alles okay, ich mich also wieder ins Bett gelegt um noch ein bisschen zu dösen.
10 Minuten später höre ich, wie die beiden sich anziehen und rausgehen. Hatte mich etwas gewundert, weil Whiskey normalerweise nach dem Frühstück erstmal 2-4 Stunden pennt.Na ja, keine 10 Minuten später waren beide wieder da, Männe kam zu mir und erzählte mir, dass Whiskey zur Balkontür gegangen sei, dran gekratzt und gewinselt hätte. Sein untrügliches und deutlichstest Zeichen für: ICH MUSS RAUS! SOFORT!
Die beiden habens keine 10m geschafft, da kams hinten raus. Viel, halbflüssig und bestialisch stinkend.Na ja, kommt das Futter eben in den Tierschutz. 1x 3kg, 6x 800g + die eine angefangene 800g Packung, werden schon einen Abnehmer finden.
-
Ein herzliches Hallo in die Runde!
Mein Dackel-Jungspund Henry wird zwar erst nächsten Freitag 5 Monate alt aber irgendwie hab ich das Gefühl, mit ihm gar nicht mehr so gut in den Welpen-Thread zu passen - ich hoffe wir dürfen uns hier reinschleichen?Vielleicht erstmal ein bisschen was zu uns...
Henry ist ein aufgeweckter, quirliger und verdammt schlauer kleiner Kerl - vor allem aber der erste Welpe/ Junghund gewesen, zu dem ich je Kontakt hatteDavor kannte ich nur erwachsene Hunde, mit denen ich viel Zeit verbracht habe und es war erstmal ne ganz schöne Umstellung ^^
Momentan schwanke ich immer noch zwischen: du erwartest zu viel von dem Zerg
und: das ist ne faule Ausrede, du müsstest einfach mehr dran bleiben....
Unsere Trainerin in der HuSchu findet unseren Stand gut, aber les ich in dem Thread, was ein 5mon. alter Hund schon können muss hab ich wieder Zweifel ^^Mit am wichtigsten ist mir, Henry Ruhe zu vermitteln denn da hatte er von Beginn an große Probleme
Mittlerweile sind wir dank täglichem Training und festem Schlafensritual von: kann nur auf meinem Arm schlafen über kann in einer kleinen Box ganz gut schlafen zu kann in einer für ihn sehr großen Box sofort zur Ruhe kommen und penntDraußen lege ich viel Wert auf den Rückruf und auf Blickkontakt und übe dementsprechend mit ihm
Ich clickere jedes Warten und zu mir gucken und wenn er ordentlich neben mich kommt und mich anguckt gibts auch nen Click. Außerdem fordere ich den Blickkontakt immer ein, bevors was ganz tolles gibt wie sein FutterDas macht er mittlerweile schon ziemlich gut und seit gestern habe ich hier nen kleinen Futterdummy eingeführt, um ihm das apportieren beizubringen und damit auf längere Sicht auch Impulskontrolle zu trainieren - das Prinzip hatte er wahnsinnig schnell begriffen da war ich schon echt stolz
Unser aktuelles Problem ist Frustbellen an der Leine, wenn er zu anderen Hunden nicht hin darf und eigentlich würde das Training gut klappen wenn es nicht dauernd HH geben würde, die ihren Hund dann doch zu uns lassen wollen aber da bleib ich weiter dran
Nachher gehts in die HuSchu mit dem heutigen Thema Rückruf - der klappt eigentlich schon ziemlich gut aber je nach Erregungslage nimmt die Erfolgsquote doch noch schnell mal ab.... grade wenn er was super spannendes im Gebüsch entdeckt hat kann man das vergessen
Hmmm.... joahr ansonsten liebt Henry andere Hunde und macht sich nichts drauß, ob da grad ein Chi oder ein Doggen-Mix zum spielen da ist - er ist furchtlos und kommt wirklich gut klar und ich achte auch immer drauf, dass es am Ende nicht zu doll wird und er nicht überrannt wird
Soooo... das erstmal zu uns - ich freu mich schon auf den Austausch hier
-
-
Irgendwas ist mit Kiwi, die ist so ... ruhig.
Ich glaube ja fast das die erste Läufigkeit ansteht. Zurzeit hat sie auch total wechselhaften Kot, mal ganz weich, dann kommt mal gar nichts und dann ists wieder okay...gefüttert haben wir nichts anderes als sonst auch. Hmmm... will ja auch nicht direkt zum TA rennen... -
Ich würde auch abwarten. Außerdem wird sie auch einfach älter. Layla ist auch deutlich entspannter inzwischen, als vor nen paar Monaten.
Die läufigkeit hat ihr für die Entwicklung echt gut getan. -
Ich schau mal wie sich das entwickelt... sie wirkt auch nicht so als ob sie Schmerzen oder sonstiges hätte. Die springt beim Spielen quitschfidel rum und auch beim spazieren.
Nur hat sie dann manchmal so Momente wo sie ganz ningelig ist... wer weiß. Ich schau mal drauf. :) -
Hallo,
Ich denke, Jule kann man ruhig als Junghund bezeichnen, sie ist ein Jahr und fast vier Monate alt:)
In die Hundeschule gehen wir nicht, da wir sehr gut zurechtkommen, sie sich jederzeit abrufen lässt und überhaupt sehr lieb ist. Eine Freundin meiner Mutter ist Hundetrainerin, im "Notfall" können wir uns also jederzeit an sie wenden. Unser einziges Problem ist die Begegnung mit fremden Hunden. Da bellt sie neuerdings los und ist nicht zu stoppen:/
Gestern sind wir gleich zwei fremden Hunden begegnet, die auch nicht sehr nett waren.
Was bevorzugt ihr eigentlich: Halsband oder Geschirr? Wir hatten von Anfang an ein Halsband, aber da sie sich manchmal echt in die Leine schmeißt, fände ich ein Geschirr echt besser...
LG -
Das Mojito-Tier hebt momentan durchschnittlich alle 4 Tag sein Bein beim pinkeln
es klappt langsam
Ansonsten ist er manchmal etwas sehr überschäumend mit seiner Energie, hat einen riesigen Bewegungsdrang und ist ein Streber in der Hundeschule. Und ein absolut leichtführiger, lustiger und sehr angenehmer Junghund. Mal sehen was noch kommt
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!