Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil III
-
Hummel -
13. Juli 2014 um 16:54 -
Geschlossen
-
-
Whiskey macht sich... :)
Er hat nicht mehr in die Wohnung gepinkelt seit gestern. Das morgens zweimal kurz hintereinander gehen hat was gebracht. Sein Output normalisiert sich langsam. Generell sein ganzes Verhalten wird besser.
Er wird ruhiger, liegt länger, spielt vorsichtiger. Beim spielen gibt er sein Spielzeug auf "aus" ab...Draußen ist er schon jetzt ein Traum. Er lässt sich abrufen, auch von anderen Hunden. Springt kaum noch wen an. Zieht nur noch selten an der Leine... Hachmach...

Einziges wirklich wirklich großes Problem ist das Bellen

- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil III*
Dort wird jeder fündig!-
-
Sie kann endlich im Platz liegen bleiben, wenn ich mich entferne :jump: Und wenn sie doch aufsteht, laesst sie sich wieder ins Platz schicken :^^:
-
Super Millemaus

Livi lässt hier langsam den Jagdtrieb raushängen. Das kann noch interessant werden.
Freilauf klappt übrigens immer besser
wenn sie ein Stück gelaufen sind und die erste Energie abgebaut ist (was ja meistens der Fall ist - man muss ja erst mal zur Gassistrecke hinlaufen) lassen sie sich soweit gut kontrollieren. Beim Abruf kommen sie in meine Richtung gerannt - leider meistens an mir vorbei
Aber das wird auch noch. So bleiben sie zumindest in der Nähe. Sie spielen auch nicht mehr so viel - es wird schon hauptsächlich gelaufen, aber mit Spielsequenzen. Wenn niemand unterwegs ist kann man es also wagen.Video:
[youtube]
[/youtube]Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Da haben sie ja gerade einen Moment inne gehalten. Wenn sie noch im Spiel verwickelt sind muss ich sie erst abbrechen, dann klappt das auch meistens so.
-
Zitat
@ Murmelchen: Klasse Bilder ^^ Was ist sie denn für eine Rasse?Fou ist eine Malinois-Huendin

-
Bliss wird heute zum ersten Mal für etwa eine halbe Stunde ganz allein sein - also ohne Tex. Ich hoffe das klappt.

-
-
Hallo!
Ich habe eine Frage - und zwar habe ich des Öfteren gelesen, dass ein Hund 'kontrollieren' möchte.
Nun ist es so, dass unsere Hündin oft vor der Wohnungstür im Flur liegt - wobei es da aber auch am 'ruhigsten' und dunkelsten ist - und sie eben genau sieht, wo wir so langlaufen.Woran merkt man, wenn der Hund sich einfach nur ein dunkles abgeschiedenes Plätzchen sucht - und ab wann der 'Kontrollgedanke' da ist?
...
Ansonsten ist bei uns immernoch das Problem mit dem Staubsauger auf der Straße... -__- mittlerweile versuche ich es immer wieder aus dem Mund zu angeln, ansonsten hat es ja überhaupt keine Konsequenz für sie, wenn sie fröhlich mampfend dasteht und ich immer "Spuck aus" sage - und nix passiert.
Dann - das Alleinsein - wir haben jetzt die letzten 3 Tage geübt - aber nach ca. 4 Stufen fängt sie an zu wimmern, wir warten dann ab, bis Ruhe ist und kommen dann zurück.
Wir werden jetzt versuchen das jeden Tag zu üben... aber das scheint dem Hund wirklich noch sehr unangenehm.
Da wir dann sogar mal laut gebellt... :/
*seufz*
-
Teste doch mal, ob sie zur Ruhe findet, wenn du ihr ein anderes ruhiges, dunkleres Eckchen zuweist.
Zu der Alleinbleib - Geschichte kann ich dir keinen Tipp geben. Ich hab das immer mit allen Hunden, egal ob Tierschutzhund oder Welpe etwas "rabiater"gemacht - ich hab nix lange aufgebaut, sondern einfach mal gemacht und gelebt. Beim Welpen hab ich nur geschaut, dass ich auch öfters mal die Tür hinter mir zu gemacht habe, wenn ich was gemacht hab, so dass es halt zum Leben dazu gehört. Wenn Hunde schon gelernt haben, dass auf Fiepen und Wimmern irgendwie eingegangen wird, und sei es nur, dass man vor der Tür die "üblichen" paar Sekunden wartet und dann zurück kommt (Die sind ja nicht doof, die können sehr gut riechen und sehr gut hören und nicht zuletzt sehr gut spüren), dann ist es wirklich ein Problem, wenn sie dann anfangen zu Bellen und man in einer Mietswohnung wohnt. Daher kann ich dir mit dem Problem und deinem bisherigen Weg keinen Tipp geben.
Sachen aufnehmen für die Dinge, die mir wichtig sind (Menschenessen, weil da dann meist Giftköder drin sind) auch "böööse" ein Abbruchsignal aufgebaut. Hat bisher bei allen gut funktioniert. Bis auf einen Straßenhund, dem hab ich nen Mauli angezogen (natürlich hab ich ihn da positiv dran gewöhnt, soll ja keine Strafe sein, sondern so selbstverständlich wie ein Halsband). Als er nicht fressen konnte damit und mich angeschaut hat, hab ich ihn dann zu mir gerufen und ihm ein Lecker durch den Mauli geschoben (mit den ordentlichen Drahtmaulis geht das problemlos). So hat er sich die Verhaltenskette anders aufgebaut. Ging auch. Der Mauli verhindert das Selbstbelohnen.
-
So...Mission Bliss allein Zuhaus ist super gelaufen. Als ich mit dem Großen aus der Hundeschule kam, wackelte sie mir schlaftrunken,gähnend und wedelnd entgegen. Mannomann...bin ich erleichtert

-
Moro war heute auf grosser Wandertour mit einem Hundekumpel. 15 km in 3 Stunden, 45 Minuten und beide Junghunde sind die ganze Zeit freigelaufen, auf jeden Pfiff gekommen und immer auf dem Weg geblieben. Hach wenn das so bleibt kann ich die nur zwei Mal benutzte Schleppleine wirklich bald zum Wäsche aufhängen benutzen.
-
So, wir sind auch wieder da. Waren im Urlaub, war super schön und Karlie hatte auch total Spaß! Und super gemacht hat sie sich auch noch, sie kann jetzt endlich an anderen Hunden vorbeilaufen!

Ihr seid echt schnell mit schreiben, ich les dann etwas nach

- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!