
-
-
Das letzte mal pinkelt sie kurz bevor ich das Licht aus mache so um 1.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Tagsüber ja, nachts nein.
Ich habe im Schlafzimmer keinen Wassernapf stehen.Hat bislang aber auch noch keinem Hund geschadet.
-
Mira hatte damals immer Wasser zu verfügung. Hier steht ab und an Nachts noch wasser im Schlafzimmer aber da sie Abends Nass oder Roh bekommt Trinkt sie überhaupt nicht Nachts deshalb wird es auch nicht regelmäßig hin gestellt.
Sie stürmt auch nicht zum Wassernapf morgens. Erst nach dem Trockenfutter am Morgen oder ein bissen vom Mittagstisch trinkt sie etwas -
Zitat
Tagsüber ja, nachts nein.
Ich habe im Schlafzimmer keinen Wassernapf stehen.Das ist nämlich auch so ein Ding, ich würde nachts gern die SchlafzimmerTür zumachen (also mit Hund bei mir) aber Napf im Schlafzimmer geht nicht wegen Holzboden vs. Sabberschnauze.
Ich meine, ich mach ja echt alles, aber dieses mitten i Schlaf aufgeweckt werden schlaucht echt...
-
Meine haben zwar immer Wasser zur Verfügung, ob sie nachts trinken, oder nicht, weiß ich nicht. An deiner Stelle würde ich es auch so handhaben, während der Nacht kein Wasser zur Verfügung zu stellen, das schadet nicht, da sie ja tagsüber genug Wasser bekommt udn es könnte dein Problem lösen. Einfach ausprobieren, schaden tut`s nicht.
Allerdings hat Marula Recht. Für mich hört es sich zwar so an, als wäre die Blase altersbedingt einfach schwächer und sie könne nicht so lange aushalten, dann wäre es okay, die Nacht über kein Wasser zu geben. Allerdings solltest du unbedingt abklären lassen, warum sie nicht durchhält. Bei meiner vorigen Hündin wurde es auch als altersbedingt inkontinenz abgetan, sie hatte nachts ein Höschen um und später stellte sich leider heraus, dass es ein Frühsymptom von etwas weniger schönem gewesen ist (da Inkontinenz für sehr viele DInge ein Symptom sein kann, erwähne ich gar nicht, was es bei meiner war, wäre nur unnötige Panikmache bei etwas wahrscheinlich harmlosen).
Probiers einfach mal aus und lass sie mal vom TA gründlich auf den Kopf stellen. Alles Gute der Süßen.
-
-
Wir haben deshalb auch einfach die Schlafzimmertüre offen, weil der Hund auf dem Parkett nicht rumschlabbern soll mit dem Wasser und auch den Napf nicht drauf rumschieben. Also muss er eben an seine Futterstation kommen, die nicht im Schlafzimmer steht.
Ich würde gar nicht auf die Idee kommen, dem Hund nachts kein Wasser zur Verfügung zu stellen. Er geht am liebsten nachts trinken, warum auch immer.
-
Bei uns schwankte das mit dem Wassertrinken.
Normalerweise hatten alle Hunde immer Wasser zur Verfügung. Wurde halt beim Füttern vollgemacht und tagsüber ab und an nachgeschaut. Dann bekamen wir ne Dogge. Die fand Näpfe/Eimer/Schüsseln saudoof und soff zeitlebends nur aus unserem Gartenteich. Da wir natürlich nicht 24h am Tag die Gartentür offen hatten, gabs eben kein Wasser nachts oder wenn keiner da war. Überlebt hat sies auch.
Ich würde es ganz ehrlich mal testen. Wenn sie schlecht damit zurecht kommt, kannst du ja auch wieder zurückwechseln. Meine Oma trinkt nachts auch nichts mehr, wegen selbiger Probleme. Leiden tut sie deshalb nicht. Sicher, selbstgewählt und so, aber wenn man seinen Hund gut kennt, weiss man auch: Der gehts damit gut/der gehts damit nicht gut.
Morgens sollte dann natürlich direkt wasser bereit stehen. -
Trinkt sie denn nachts normalerweise?
Wenn ich meinen Hund mit ins Schlafzimmer nehme (was selten passiert), hat sie kein Wasser, wenn sie im Wohnzimmer schläft, hat sie nachts Wasser. Aber sie ist nachts noch nie ans Wasser gegangen, ich würde das auch hören, wenn sie im Wohnzimmer ist, da der Wassernapf direkt vor unserer Schlafzimmertür steht und das schlabbern nicht zu überhören ist.
Deswegen ist es für mich keine Notwenidgkeit ihr nachts Wasser zu bieten, sie trinkt sowieso extrem wenig und ist meist nur 1x, allerhöchstens 2x pro Tag am Wassernapf.
-
Meine alte Yorkiehündin kann auch nicht mehr so lange ihren Urin halten.
Seit längerem liegen jetzt Wickelunterlagen im Badezimmer, so kann sie jederzeit auch dort draufmachen, vorallem nachts geht sie meist einmal drauf.
Ich habe nämlich keine Lust, jede Nacht einmal aufzuwachen und so meinen Schlaf zu unterbrechen und bin mit dieser Lösung sehr zufrieden und die Hündin auch
Mittlerweile geht sie auch tagsüber mal auf die Unterlage - nicht immer, aber so kann sie eben jederzeit, wenn es ihr danach ist, sich erleichern.
Vor ein paar Tagen war ich bei meiner Freundin zu Besuch - vorsichtshalbe habe ich dort in der Wohnung auch eine Wickelunterlage hingelegt - die sie dann auch irgendwann zielstrebig benutzt hat
Wasser würde ich meinem Hund nie vorenthalten
-
Zitat
Tagsüber ja, nachts nein.
Ich habe im Schlafzimmer keinen Wassernapf stehen.Hat bislang aber auch noch keinem Hund geschadet.
Boah, Raphaela, du bist meine Rettung. Beim Lesen der Beitrage habe ich schon gedacht, ich bin ein Tierquäler, weil offenbar alle ihren Hunden auch nachts Wasser zur Verfügung stellen.
Ich habe im Schlafzimmer nämlich auch keinen Wassernapf... scheint dem Hund ebenso nicht zu stören/schaden - hätte noch nie erlebt das sie morgens als erstes zum Wassernapf rennt und säuft. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!