24h / nachts Wasser zur Verfügung?

  • So hier mal ein kleines Update :smile:


    Ich habe Windeln probiert, wurden auch angenommen aber die waren nicht ganz dicht, muss noch passende finden.


    Ich stelle mir zur Zeit den Wecker auf 3 Uhr, dann fällt mir aufstehen und wieder einschlafen leichter und es reicht trotzdem bis morgens um 7. Kleo findets beknackt dass ich sie ständig wecke, aber so ist das Leben :pfeif:


    Parallel habe ich den Wassernapf ins Badezimmer verlegt, (Stück für Stück damit sie verinnerlicht wo er steht, aber die Wohnung ist jetzt auch nicht soo groß, vom Bett ist das Bad sogar näher) gestern Nacht war zum ersten Mal die Küchentür zu, weil ich wie ich bereits vorher mal geschrieben habe die Vermutung hatte, dass sie auf Futtersuche zu den Näpfen geht und nicht aus Durst. In einem anderen Thema hatte ich schonmal über ihre extreme Fresssucht berichtet. Sie ist quasi permanent auf der Suche nach Nahrung.
    Heute Nacht habe ich mir keinen Wecker gestellt, erst heute morgen um 7. Um Halb zwei waren wir nochmal Pinkeln und um sieben war sie noch trocken und ist erst aufgestanden als ich sie rausgeschickt habe.
    Mindestens einmal hat sie heute Nacht getrunken, das habe ich gehört und habe auch die Tage immer ein Indikatorpapier hingelegt um sicher zu sein dass sie den Napf auch findet, aber nicht halb soviel wie sonst.


    Wenn das weiterhin so klappt wäre es wirklich ne Erleichterung. :rollsmile:


    Übrigens als kleinen Denkanstoß: In der letzten Woche in der sich dast dem Wecker eingependelt hatte und es MIR (egoistischem Muggel.. :hust: ) etwas besser ging, war auch mein Hund merklich besser drauf, hat wieder öfter meine Nähe gesucht etc. Die kriegt das sehr wohl mit wenn ich auf dem Zahnfleisch gehe, so macht es schon Sinn auch mal an sich zu denken, auch wenns nur für den hund ist..

  • Hey, klingt gut! Danke für deinen Bericht. Angesichts ihrer Fressgier den Wassernapf von der Fresssituation zu trennen, finde ich auch eine gute Idee von dir :gut:
    Ich hoffe, es pendelt sich stabil ein zwischen euch, so dass ihr beide so viel Schlaf wie möglich bekommt UND eine trockene Bude/Körbchen habt.

  • Also mein Wuffi hat auch 24h Wasser zur Verfügung, sogar gefiltertes hahaha :headbash:
    Achte auch sehr darauf das ich es, gerade bei den aktuellen Temperaturen, häufiger wechsele.
    Er trinkt sehr häufig nachts die hälfte des Napfs leer. Daher unvorstellbar den wegzustellen.


    Klasse das das mit den Windeln klappt :gut:

  • Zur Ausgangsfrage: Natürlich haben meine Hunde 24/7 Wasser zur Verfügung, alles andere wäre für mich ein No-Go. Und ich finde es traurig und bedenklich dass ein nicht unerheblicher Teil der User hier ihren Hunden Wasser vorenthält. Aber gibt ja auch noch ganz andere tierschutzrelevante Aspekte (bspw. das regelmäßige Ausharren in einer Box über viele Stunden), die in diesem Forum von nicht wenigen gebilligt werden, da wundert mich ehrlich gesagt nichts mehr.

  • Wegen der Fressgier, mal ne Frage, wie oft fütterst Du denn?
    Bei Bibo, auch 14, fressgierig und zeitweise inkontinent, haben sich drei Mahlzeiten bewährt. Seitdem ist die Gier viel weniger geworden. Sie bekommt unterstützend Kürbis Kapseln und auch das hilft wegen der Inko sehr gut. Hier wird um ca. 23Uhr die letzte Runde gemacht und um 5Uhr die nächste Runde. Da muss ich sie auch wecken, aber wenn ich es nicht mache, dann liegt sie auch in ihrer Pippi :/
    Am Tag klappt es zwischen 4-6Stunden, je nachdem wie viel sie schläft. Ich habe übrigens Miederhosen gekauft, Loch rein und Inko-Einlagen von Rossmann drin. Die normalen Hundewindeln sind alle bei ihr gerutscht :/


    Ach ja, Wasser steht hier immer, weil sie auch nachts trinken geht.


    Vom Handy

  • Schön, dass sich eine Lösung abzeichnet. Ich denke es kommt immer sehr auf den einzelnen Hund an und da muss jeder selber wissen, was der eigene Hund für Vorlieben hat. Barry macht z.B. sofort klar, wenn er Durst hat und der Wassernapf, der immer zugänglich ist, mal leer ist. Dann wird der Metallnapf quer durch den Flur geschossen, da stehe ich dann im Bett. Wenn ich dann runter kommt, liegt Herr Hund vor dem Napf, mit den Pfoten IM Napf und hat einen absolut gequälten Blick drauf. Also ja, mein Hund brauch definitiv 24h Wasser zur Verfügung ;).



    Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

  • Zitat

    Wegen der Fressgier, mal ne Frage, wie oft fütterst Du denn?


    Morgens kleines Frühstück, den ganzen Tag über über diverse Snacks und Abends zwischen 6 und 9 je nachdem wann wir draußen waren "richtiges" Abendbrot. Das ist optimal so, wir haben viel ausprobiert..


    Ich muss sehr auf ihr Gewicht achten, und wenn ich das Abendbrot auf drei Mahlzeiten verteile werden die Portionen wieder nichts halbes und nichts ganzen und sie ist nie richtig voll/satt. Manchmal denke ich die halbe Stunde nach dem Abendfutter inkl. herzhaftes Rülpserchen ist die einzige Zeit am Tag wo sie mal nicht nach essen geiert, da liegt sie sogar total entspannt während ich dann esse.


    Ich habe ne zeitlang auf Anraten hier aus dem Forum sehr kohlenhydratarm gefüttert, weil es hieß die können Heißhunger machen, das hat aber leider keine Besserung gebracht.


    Bei uns im Fressnapf gabs grade 30% auf alles, da hat meine Mutter /"die Oma" :headbash: ordentlich Knabberzeug mitgebracht, jetzt trinkt sie grade nochl etwas mehr, deshalb stell ich heute lieber nochmal nen Wecker, aber letzte Nacht war sie auch komplett trocken.


    Die Tierärtzin meinte übrigens, dass es sein kann dass durch die Demenzanflüge und weil sie tags so viel schläft eichfach ihr Rythmus durcheinander kommt und sie früh morgens Remmidemmi macht weil sie sich wach fühlt und nicht weil sie so dringend muss. Aber bespaßen kann ich sie morgens um 5 echt nicht, bei aller liebe =)

  • Zitat

    Schön, dass sich eine Lösung abzeichnet. Ich denke es kommt immer sehr auf den einzelnen Hund an und da muss jeder selber wissen, was der eigene Hund für Vorlieben hat. Barry macht z.B. sofort klar, wenn er Durst hat und der Wassernapf, der immer zugänglich ist, mal leer ist. Dann wird der Metallnapf quer durch den Flur geschossen, da stehe ich dann im Bett. Wenn ich dann runter kommt, liegt Herr Hund vor dem Napf, mit den Pfoten IM Napf und hat einen absolut gequälten Blick drauf. Also ja, mein Hund brauch definitiv 24h Wasser zur Verfügung ;).



    Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk


    Bahahahah sehr sympathisch!!! Der Hund weiß was er will :D wo kann man ihn abholen? ;)

  • Meine haben auch immer Wasser dort stehen und falls sie mal raus müssen was sehr selten nachts vorkommt dann gehen wir eben mal schnell, muss ka keine riesen Wanderung sein ;-)
    Außerdem denke ich immer, wenn ich Durst hab möchte ich schließlich wuchs sofirt was trinken und wache auf. Denen wird es denke ich nicht anders gehen ;-)

  • Hi,


    er hat immer Wasser an seiner Futter-/Trinkstation zur Verfügung, habe allerdings den Luxus


    a) Zurzeit wieder einen Hund zu haben, der überwiegend, trotz seiner mehr als 14 Jahre, noch von 22 Uhr bis morgens 7 oder länger halten "kann" - sofern er durchpennt (bei der Menge, die dann rauskommt, habe ich allerdings keine Ahnung, wo der das alles so lange hin speichert... :roll:)
    b) Einen Mann zu haben, der ein Nachtmensch ist und erst irgendwann morgens ins Bett wackelt - ich daher nachts dann normalerweise nicht raus müsste - obwohl ich trotzdem wach werde.
    c) Schnuffel in der Nacht fast nie trinkt, da er i. d. R. schläft.


    Wassereinschränkung gab's nur einmal für 'ne kurze Zeit auf TA-Anweisung, da einmal seine Magenentzündung so schlimm war, dass das Wasser fast unmittelbar nach dem Trinken wieder in hohem Bogen raus kam. Da gab es dann alle zwei Stunden ein Schlückchen warmes Wasser. Das war ganz schlimm für mich, da er in dieser Zeit vor Trinkbedürfnis sogar an der Kloschüssel gekratzt hat. Unserer ist übrigens auch wie ein Kamel - tagsüber fast gar nicht, aber wenn, ist der Napf hinter her zu 'nem Viertel leer.


    Schön, dass sich das bei dir langsam einpendelt. Ein Hund ist ein Gewohnheitstier und wenn das mit dem Rausschütteln in der Nacht gut funktioniert - ist doch super. Wie man hier bestens sieht, findet sich ziemlich sicher fast immer eine organisatorische Lösung. Nur wegem Pieseln käme mir die Maßnahme, den Wassernapf weg zu stellen, zwar vielleicht in den Sinn, aber letzendlich nicht in Frage.


    Weiter alles Gute!


    L. G. SchnuffelTony

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!