Cala leidet unter ????

  • Zitat

    Der Grund, warum ich hauptsächlich weißes Fleisch füttern soll ist der, dass in rotem Fleisch wohl Antioxidantien vorkommen, die den Muskel angreifen KÖNNTEN.


    :headbash:

    • Neu

    Hi


    hast du hier Cala leidet unter ????* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Zitat

      :headbash:


      Och komm, Samojana, das kannst du doch besser! ;)
      Ich kenn mich mit der Materie nicht aus und muss mich auf das verlassen, was mir gesagt wird!
      Was ist dein Kritikpunkt?

    • Oh gott. Nun bekommst du ihre Lehre aufgedrückt. Na ich bin mal gespannt....


      Ich habe damals, als Lailas OPspalt im Knochen sich nicht schließen wollte das TAFutter verfüttert, da ich selber nicht mehr wusste wo oben und unten ist und ich in allem unsicher geworden bin. Das Futter und die Zusätze die sie bekommen hat, schienen nicht anzuschlagen. Wohgemerkt war da schon ein dreiviertel Jahr um. Von zwei Monaten war nach der OP die Rede :(


      Ich hatte Laila und uns damals noch ein viertel Jahr Zeit gegeben. Sie hat es geschafft, der Spalt wuchs nun doch zusammen. Ob es an dem Futter lag, weiß ich nicht. Wenn da etwas drin war, was das Wachstum beschleunigt hat, weiß ich nicht was es war. Bereut habe ich es nicht und in dem Moment war ich froh jemanden zu haben, der sagte: Mach es einfach / Probier es aus. Was hast du zu verlieren. (In dem Moment hatten wir nichts mehr zu verlieren. Ich wusste, was mir Laila passiert, wenn ich sie von der Leine lasse und sie für die nächsten Wochen toben lasse)


      Was ich damit sagen will: Du kannst vieles ausprobieren, dich belesen. Aber du hast auch nen Faktor Zeit. Wieviel Zeit bleibt dir und Cala um dich für eine Theorie zu entscheiden oder das Optimum zu finden oder du belässt es dabei und vertraust auf das was der TA sagt.

    • Oh nein, das habe ich ja jetzt erst gelesen.


      Das ist ja schrecklich. Ich hoffe so sehr, dass es nicht das Befürchtete ist, sondern nur ein Infekt oder so!
      Fühl dich ganz doll umarmt. Cala kann froh sein so ein tolles Frauchen zu haben!

    • Zitat

      Oh gott. Nun bekommst du ihre Lehre aufgedrückt. Na ich bin mal gespannt....


      Meine Lehre? Gehts noch?
      lilactime


      ich habe dir den Zusammenhang mit "weißen Fleisch und Milchprodukten" bereits erklärt.
      Es geht um die verzweigkettigen Aminosäuren Valin, Leucin und Isoleucin.
      Ein Drittel der Aminosäuren des Muskelproteins besteht aus diesen drei Aminosäuren. Sie sind die wichtigsten Aminosäuren für den Muskelaufbau. Sie müssen nicht wie andere AS erst in der Leber verstoffwechselt werden, sondern gelangen sofort in den Muskel.


      Alles wissenschaftlich belegbar!
      Zu rotem Fleisch und MUSKELABBAU wirst du keine einzige Quelle finden, die hier einen Zusammenhang sieht.

    • Zitat

      :headbash:


      In rotem Fleisch sind die Antioxidantien Glutathion, Carnosin und Anserin enthalten. Diese wirken nicht gegen den Muskelauffbau, sondern in Gegenteil, sie fördern die Stoffwechselrate (bessere Insulinsensivität) und den Muskelaufbau und wirken gegen Ermüdung.


      Da würde ich unbedingt mit der Frage um Quellenangaben nachhaken.

    • Zitat


      Was ich damit sagen will: Du kannst vieles ausprobieren, dich belesen. Aber du hast auch nen Faktor Zeit. Wieviel Zeit bleibt dir und Cala um dich für eine Theorie zu entscheiden oder das Optimum zu finden oder du belässt es dabei und vertraust auf das was der TA sagt.


      Ich richte mich nach dem, was im vorläufigen Therapieplan steht: Ich füttere verstärkt weißes Fleisch.
      Mein Anliegen war nur, dass ich einfach gerne den HINTERGRUND gewußt hätte - von der behandelnden TÄ, mit dem Ergebnis, dass diese mir lapidar etwas von Antioxidantien in rotem Fleisch erzählte und ich damit nun auch nicht wirklich schlauer bin.


      An den Faktor Zeit denke ich zugegebenermaßen nicht gern. Gar nicht gern. :/


      Zitat


      ich habe dir den Zusammenhang mit "weißen Fleisch und Milchprodukten" bereits erklärt.
      Es geht um die verzweigkettigen Aminosäuren Valin, Leucin und Isoleucin.
      Ein Drittel der Aminosäuren des Muskelproteins besteht aus diesen drei Aminosäuren. Sie sind die wichtigsten Aminosäuren für den Muskelaufbau. Sie müssen nicht wie andere AS erst in der Leber verstoffwechselt werden, sondern gelangen sofort in den Muskel.


      Ja, das habe ich ja auch verstanden! ;)
      Ich fragte mich einfach nur, was es denn nun mit dem verpönten roten Fleisch auf sich hat...


      Zitat

      Da würde ich unbedingt mit der Frage um Quellenangaben nachhaken.


      Ich weiß ehrlich gesagt überhaupt nicht, ob ich da nochmal nachhake. 1. wird man erst nach Ewigkeiten zurückgerufen, 2. habe ich nicht den Eindruck, dass die TÄ besonders Ahnung von Ernährung hatte.....
      Ich werde jetzt einfach verstärkt weißes Fleisch/Milchprodukte/Fisch füttern.
      Rotes Fleisch wird es trotzdem noch geben - aber eben nicht mehr so häufig.

    • Nun, dass ich qualitativ hochwertig füttere, würde ich schon sagen. Daran soll es nicht scheitern.
      Ich kann jetzt nicht Premium-Bio in jeder Lebenslage garantieren - aber größtenteils isst der Hund besser als ich. Ist einfach so.


      ------------------------------------------------------------


      Neues Problem.


      Cala beginnt mehr und mehr die Physiotherapie zu verweigern.
      Sie will sich dann entziehen - wenn das nicht funktioniert, beginnt sie gestreßt zu hecheln und schließlich zu zittern.


      Unsere Physiotherapeutin und ich zerbrechen uns schon den Kopf, wie wir Cala die Behandlung schmackhafter machen könnten: andere Uhrzeit wählen, kürzere Behandlungen, Behandlungsablauf ändern, während der Behandlung etwas kauen lassen usw...


      Leider haben wir momentan aber das Gefühl, dass es eher von Mal zu Mal schlechter wird. :( :


      Ebenfalls extrem unschön hat sich Calas Tendenz zum Pöbeln entwickelt.
      Sie will KEINEN anderen Hund mehr an sich heran lassen. Fremde Hunde werden schon auf große Distanz verbellt bzw. vergrunzt (Cala grunzt wie ein Ferkel, wenn ihr etwas nicht passt :roll: ).
      Bei bekannten Hunden lässt sie den Kontakt zwar zu, fängt aber nach kürzester Zeit gestresst an zu zittern.


      Sie WILL einfach keinen Kontakt.
      Ich weiß nicht, ob ich es schonmal hier schrieb: Die Erklärung ist für mich die, dass sie sich einfach nicht wohl fühlt in ihrem Körper, Schwäche, Erschöpfung, Schmerzen - was auch immer - und deshalb präventiv lospflaumt um sich eine potentielle Gefahr vom Hals zu halten.


      Im Prinzip ist das für mich auch ok - meinetwegen braucht mein Hund auch keinen Fremdhundekontakt haben...allerdings ist Calas Stresspegel so sofort oben, wenn wir uns in ein Terrain begeben, welchs nur minimal unbekannter ist als die Standardroute um den Block.
      Sie fängt dann sogar schon bei Markierungen (!) von fremden Hunden an mit ihrem Grunzkonzert. Es muss dazu gar kein Hund in Sicht sein, der Geruch reicht schon.


      Ich will an Cala momentan nicht rumerziehen. Nicht gegenkonditionieren, desensibilisieren und was man sonst noch alles machen kann...
      Ich glaube schlichtweg, das bringt nichts, solange Cala sich so unwohl in ihrem Körper fühlt/ihre Verfassung so zu wünschen übrig lässt.


      Also bleibt uns: Management.
      Ich meide inzwischen richtiggehend Gebiete, in denen uns andere Hunde zu nah kommen könnten.


      Hätte mir das jemand vor einem halben Jahr erzählt, ich hätte ihn wohl ausgelacht....Cala war nie kompliziert mit anderen Hunden. Sie brauchte sie nie zum Glücklichsein, sie hatte aber auch nie so eine Aversion gegen sie wie jetzt.


      Mich macht das ehrlich gesagt traurig: Heute begegneten wir einem Dackelrüden, der Cala schon immer verehrte und den wir lange nicht gesehen hatten.
      Cala begrüßte ihn zwar freundlich (da bekannt), fing aber nach kürzester Zeit in seiner Gegenwart an zu zittern und mied ihn, wollte weg.
      :( :

    • Ich hab den Thread von Anfang an verfolgt und möchte nun auch einfach mal mein Mitgefühl aussprechen, es tut mir so leid für euch beide :/
      Immerhin habt ihr jetzt eine Diagnose (wenn auch eine sch*** Diagnose) und du weißt was du für sie tun kannst bzw. tust ja schon alles für sie...
      Ich weiß wie schwer es ist mit einem chronisch kranken Hund zu leben - das Mitleiden, Mitzittern, das Hoffen auf Besserung und die große Freude über die noch so kleinen, aber schönen Momente.


      Zu der Physio, was für Übungen macht ihr denn, oder sind es überhaupt die Übungen an sich die ihr Probleme bereiten oder die fremde Umgebung, Person etc.?
      Vielleicht ist es eine Möglichkeit dass du dir die Übungen zeigen lässt und mit Cala Zuhause alleine machst?


      Zitat


      Ebenfalls extrem unschön hat sich Calas Tendenz zum Pöbeln entwickelt.
      Sie will KEINEN anderen Hund mehr an sich heran lassen. Fremde Hunde werden schon auf große Distanz verbellt bzw. vergrunzt (Cala grunzt wie ein Ferkel, wenn ihr etwas nicht passt :roll: ).
      Bei bekannten Hunden lässt sie den Kontakt zwar zu, fängt aber nach kürzester Zeit gestresst an zu zittern.


      Sie WILL einfach keinen Kontakt.
      Ich weiß nicht, ob ich es schonmal hier schrieb: Die Erklärung ist für mich die, dass sie sich einfach nicht wohl fühlt in ihrem Körper, Schwäche, Erschöpfung, Schmerzen - was auch immer - und deshalb präventiv lospflaumt um sich eine potentielle Gefahr vom Hals zu halten. [...]Hätte mir das jemand vor einem halben Jahr erzählt, ich hätte ihn wohl ausgelacht....Cala war nie kompliziert mit anderen Hunden. Sie brauchte sie nie zum Glücklichsein, sie hatte aber auch nie so eine Aversion gegen sie wie jetzt.


      Ohje, das kenne ich gut von Lulu...
      Es war damals, als er das erste mal eine richtig schlimme Phase hatte, hart zu sehen wie aus meinem sehr sozialen, freundlichen und aufgeschlossenem Hund ein alles ablehnender, sofort gereizter und gestresster Eigenbrötler wurde.
      Es ist halt leider so, wer sich scheiße fühlt der möchte keinen Kontakt und ist von Allem und Jedem sofort gestresst :verzweifelt:


      Zitat

      Mich macht das ehrlich gesagt traurig: Heute begegneten wir einem Dackelrüden, der Cala schon immer verehrte und den wir lange nicht gesehen hatten.
      Cala begrüßte ihn zwar freundlich (da bekannt), fing aber nach kürzester Zeit in seiner Gegenwart an zu zittern und mied ihn, wollte weg.
      :( :


      Kopf hoch, wenn sie wieder bessere Phasen hat bzw. sich besser fühlt dann wird sie sicher auch wieder mit anderen Hunden umgehen können...


      Ich wünsche euch beiden auf jeden Fall erst mal dass bald wieder bessere Zeiten anbrechen, und dass ihr trotz der Niederschläge noch die schönen Momente, Erlebnisse und Tage zusammen habt und genießen könnt!

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!