Cala leidet unter ????
-
-
Na dann wird es bestimmt Muskelkater sein
Physio ist auch anstrendend für Hunde. Meine Physiotante hatte mir beim Erstgespräch noch gesagt: Danach nur Minirunden, da das sehr anstrengend und Kräftezehrend ist und es kanns ein, dass der Hund Muskelkater hat.
Nein, einen Muskelabbau sehe ich auch nicht.
Das mit der Liste ist gut :)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Freut mich, dass du auch keinen Abbau erkennen kannst!
Ok, es ist nur ein Bild auf dem vieles täuschen kann, aber so Grundzüge kann man erkennen, denk ich...............
Ich bin so blöd : Experiment "wir verringern die Schmerzmittel Dosis" ist fehlgeschlagen, da ich gestern in Gedanken war und Cala wieder eine ganze Tablette gefüttert hab statt einer dreiviertel.
Allerdings war sie dafür heute wahnsinnig gut drauf!!! Ich denke also, sie braucht die Rimadyl einfach (noch).
-
Edit by Mod - der Beitrag musste leider entfernt werden, weil das Angebot zwar total lieb, aber leider nicht gestattet ist
-
Danke für den Voschlag, Sigrid! Habe dir eine PN geschrieben!
.................................
Ich fürchte, wir haben ein neues Problem.
Wie schwerwiegend es ist, kann ich noch nicht sagen, ich hoffe aber auch noch sehr, dass sich unsere Befürchtungen nicht bewahrheiten.Im Zuge der Myopathie verändert sich die Muskulatur, sie wird schwächer. Leider passiert dies auch um die Speiseröhre herum - die Muskulatur erschlafft und die Speiseröhre bildet daraufhin "Taschen" in denen die Nahrung verbleibt, anstatt in den Magen abzusinken.
Das Futter wird daraufhin vom Hund wieder hervorgewürgt. Das passiert ohne Anzeichen von richtigem Erbrechen (ohne diese typischen mein-Hund-kotzt Laute). Die Nahrung verlässt einfach die Tasche/Ausbeulung in der Speiseröhre und kommt wieder hervor.Tja, seit einigen Tagen hat Cala Probleme nach dem Fressen, die verdächtig an so eine Speiseröhrenausbeulung (Megaösophagus) erinnern - zuerst war es nur ein seltsames Würgen ohne dass etwas hervorkam, gestern nun spuckte mir Cala das gesamte Abendbrot wieder vor die Füße - ohne Kotzgeräusche, einfach in einem Schwall.
Habe heute mit der TÄ darüber gesprochen. Zur Diagnostik würde ein Röntgenbild gehören, welches die eventuellen Taschen in der Speiseröhre sichtbar macht. Ich will aber lieber noch etwas warten.
Hoffe sehr, dass es vielleicht eine andere Erklärung für Calas Probleme gibt - irgendeine Magenverstimmung, Unverträglichkeit oä.....vielleicht gibt sich die Sache ja auch so wieder.Therapeutisch kann man bei einem erworbenen (---> Myopathie) Megaösophagus nicht viel machen.
Das Futter sollte von erhöhter Stelle aus gegeben werden und der Hund im besten Fall noch eine Zeit lang ebenso gelagert werden, damit die Schwerkraft die Nahrung in den Magen transportieren kann.
Es gibt sogar spezielle Stühle, in die der Hund aufrecht gesetzt werden kann.
Außerdem sollen viele kleinere Mahlzeiten gegeben werden.-----------------------------
Ich hoffe wie gesagt jetzt erstmal, dass es bei Cala nicht in Richtung Megaösophagus geht. Das können wir momentan echt nicht gebrauchen!
Ansonsten ist es das übliche (leicht zermürbende) Auf und Ab mit Calas jeweiliger Befindlichkeit: Morgens und Abends ist es meist gut und sie läuft ihre 15-20 Minuten. Mittags ist aus irgendeinem Grund ein Tiefpunkt, meist geht es ihr da schlecht und sie schafft kaum Strecke bzw hat auch gar kein Interesse am Gassi.
Durch die Erkankung beobachte ich Cala ja nun eh gehäuft - dieser blöde Verdacht auf den Megaösophagus macht es allerdings noch schlimmer.
Ich warte nach dem Fressen nun förmlich darauf, dass alles wieder in einem Schwall auf dem Boden landet.
Es ist oft doch sehr anstrengend...die emotionale Belastung, die finanzielle (Calas Erkrankung kostet etwa 400 Euro monatlich) und das dauernde Bangen ob des Zustandes des Hundes. :| -
Scheiße
Mensch das tut mir Leid und ich drück die Daumen, dass es das nicht ist.
ICh kann gar nichts weiter dazu schreiben
Tut mir Leid. -
-
Euch bleibt ja echt nichts erspart. Wenn du reden willst...
-
Bibo hatte das im Alter auch, also mit der Speiseröhre.
Sie hat dann gekochtes Fleisch ohne Knochen und Kartoffelpü bekommen. Damit ging es gut.
Bei ihr kam das "Erbrechen" beim Husten wieder hoch :/Vom Handy
-
Zitat
Scheiße
Mensch das tut mir Leid und ich drück die Daumen, dass es das nicht ist.
ICh kann gar nichts weiter dazu schreiben
Tut mir Leid.Ja, wir hoffen auch sehr, dass es kein dusseliger Megaösophagus ist.
Seit gestern füttere ich erhöht und über den Tag verteilt in vier Portionen. Das hat ganz gut funktioniert, es kam bis jetzt nichts mehr raus.Night: Danke für das Angebot, ich werde sicherlich drauf zurückkommen! :-)
@Bibi: Ich denke auch, dass frisches Futter bei so etwas am geeignetsten ist, kein TroFu welches noch ordentlich Volumen macht oder ähnliches.
Ich koche ja schon fast immer selbst für Cala und werde das auch in jedem Fall beibehalten. -
Trofu bleibt halt in den Taschen liegen und wird dann raus gehustet, wie auch trockene Leckerlies.
Kochen ist immer gut und viel Soße, dann flutscht es besserVom Handy
-
Zitat
Trofu bleibt halt in den Taschen liegen und wird dann raus gehustet, wie auch trockene Leckerlies.
Kochen ist immer gut und viel Soße, dann flutscht es besserJepp, so wirds hier auch gehandhabt!
-------------------------------------
Ach ja, es gab noch weitere Neuigkeiten, fällt mir gerade ein:
- Klinikärztin (Hannover) hat mich nochmal zurückgerufen. Bezüglich des Fressens konnte sie mir nun auch nicht so wahnsinnig weiterhelfen. Der Grund, warum ich hauptsächlich weißes Fleisch füttern soll ist der, dass in rotem Fleisch wohl Antioxidantien vorkommen, die den Muskel angreifen KÖNNTEN.
Ganz so eng solle ich das Ganze aber nicht sehen, meinte sie.
Ah ja....- Wegen der Anabolika: Habe mich nun erstmal mit TÄ und Physiotherapeutin darauf geeinigt, dass wir noch etwas warten mit dem Einsatz.
Calas Muskulatur hat sich nicht weiter zurückentwickelt - sollte sie das tun, werden Anabolika zum Einsatz kommen.
Problem ist wohl noch, dass diese mächtig auf die Leber gehen und man sie deshalb mit Bedacht anwenden sollte.
Cala hat eh eine verkleinerte Leber und bekommt ja nun auch schon ziemlich lange das Rimadyl....- zu besagtem Rimadyl: Ich werde nun noch einen Versuch starten, eine Vierteltablette weniger zu geben. Wenn es DANN wieder nicht hinhaut und Cala Unwohlsein/Schmerzen zeigt, bleibt es halt bei den vollen 100mg.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!