Cala leidet unter ????
-
-
Zitat
Ich würde mir auf jeden Fall ne zweite Meinung holen. In Hannover ist noch ne Klinik, also kleiner, da war Leo (dieSchweizer) sehr überzeugt von!!
In der Hildesheimer Straße?
Da war ich mit Cala zum HD/ED/Wirbelsäule röntgen, als sie etwa 2 war.Fühlte mich da leider auch sehr abgefertigt, kann aber auch eine Momentaufnahme sein, die täuscht.
ZitatWar Cala schon jemals vorher in Narkose?
Ja, mit so 6 (?) Monaten erstmals - sie hatte persistierende Milchcanini, die gezogen werden mussten.
Damals vertrug sie die Narkose gut, und es war noch nicht mal eine Inhalationsnarkose.
ZitatMan denkt zwar, dass gerade Universitätstierkliniken über ausgezeichnete Möglichkeiten und besondere Expertise verfügen.
Ja, GENAU das sind auch immer meine Gedankengänge: Dass die da trotz allem Scheißservice doch über so ausgezeichnete diagnostische Möglichkeiten verfügen und ich dumm wäre, der Klinik den Rücken zu kehren, wenn Cala dort trotz allem noch am besten geholfen werden kann.
ZitatDarüber hinaus ist es eine sagenhafte Frechheit, dass dir einfach ohne weitere Kommentierung dieser Brief zugesendet wird, ohne dass persönlich besprochen werden kann, wie beispielsweise das weitere Vorgehen aussehen sollte.
Ich gehe fest davon aus, dass mir heute per Post die endgültige Diagnose ins Haus flattert.
Genau so war es auch bei dem Test auf Centronukläre Myopathie: Habe das Ergebnis per Post bekommen, dann hinterhertelefoniert und schließlich irgendwann mit der Ärztin darüber sprechen können...............
Habe viel Gutes von dieser Klinik gehört:
http://www.tierklinik-bielefeld.de/
Kennt die jemand von euch?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Was für ein Sch..... service der Klinik.
Hier sind weiterhin alle Daumen und Pfoten gedrückt das Ihr bald mal Gewissheit habt was Ihr fehlt.
Das mit dem Kreuzbandriss hätten sie lange abgeklärt haben können. Man man man.
Ihr tut mir soooooooooo Leid.
-
Tierklinik Bielefeld kenne ich nur aus dem Fernsehen. Die sind bei Menschen, Tiere und Doktoren. Da gewesen bin ich noch nicht. Wäre denn Braunschweig sehr weit für Dich?
Vom Handy
-
Also eine Toptierklinik ist für mich Trier. Die dürfte aber sehr weit für dich sein.
Da wurde Eliot und mir endlich geholfen.Ich denke so fest an euch
-
Ansonsten wäre die Tierklinik Isernhagen vielleicht noch eine Alternative.
Insbesondere von Dr. Thiet habe ich bisher viel Positives gehört.
-
-
Ich weiß nix über Spondylose und Co., aber die Tierklinik in der Hildesheimer Straße fand ich super. Ich war wegen Peanuts dort (im Vergleich zu Calas Problematik) und fand die Ärztin nett und kompetent, die hat mich sogar am Nachmittag noch angerufen um nachzufragen, wie viel meine Hündin seit der Behandlung dort getrunken hätte und als ich es nicht genau wusste, sollte ich den Wassernapf abmessen und schätzen. Ich habe mich sehr ernst genommen gefühlt und meine Hündin wurde erfolgreich behandelt. Vielleicht war das bei euch ja wirklich ein ungünstiger erster Eindruck.
Ich drücke deiner hübschen Cala die Daumen für eine Diagnose und eine Besserung!
-
Zitat
Post. Von der Klinik. Kurzbericht mit Anamnese, Befunden, Diagnose.
Diagnose:
- Verdacht auf Polymyopathie
- linksseitiger Kreuzbandriss nicht komplett auszuschließenHaha. Da hält man sich ja mal wieder bedeckt - ich soll weiterhin auf die Ergebnisse der pathologischen Untersuchung warten.
Sorry, aber für mich klingt das nach einer Hinhaltetaktik und irgendwie habe ich den Verdacht, dass das so enden wird wie bei Laila. Das Cala dort nichts weiter ist, als ein Versuchskarnickel für die Studenten. Tut mir leid, ich will dir keine Angst machen, aber meine Hunde sehen nie wieder ne Uniklinik. Laila haben sie mir damals komplett kaputt gemacht und sie hat bis heute mit den Folgen zu kämpfen. Mein Portemonnaie überigends auch.
Ich hatte mal gegoogelt wie weit dein Wohnort von der Klinik weg ist, wo ich bin. Aber da fährst du leider 3,5h
Ich würde mich dennoch nach einer anderen Klinik umgucken (keine Uniklinik). Auch wenn die Unikliniken viele Möglichkeiten haben, leider sind viele Tiere dort auch Versuchskarnickel für neue Methoden etc. Als Halter denkt man zwar, das der Chefarzt Ahnung hat und das selber operieren will, aber im Endeffekt dürfen auch die Studenten dam Hund dran rumschnippeln. Und erfahren tut man es entweder nie oder im Nachhinein, bei Komplikationen. Nur kann man dagegen nichts machenSo Roxy war beim Röngten. Ab den Rippenbögen abwärts ist alles voller Spondylose. Innerhalb eines Jahres, hat sich alles verschlechtert. Sie hat keinen einzigen sauberen Wirbel mehr. In zwei Jahren wird sie komplett steif sein im Rücken
Aber wir müssen wenigstens nicht operieren. Sie bekommt Schmerzmittel bei Bedarf. Die Hüfte sieht dagegen super aus, zwar keine 1 aber immer noch super, sodass der TA denkt, das sie damit nie Probleme haben wird. Gleichzeitig wurde ihr Blut abgenommen, da sie wärhend der Hitze total schlapp war. Nach 15min Gassi war sie knülle und hat gehechelt. Das kenne ich gar nicht von ihr. Normal konnte ich mit ihr im Sommer sogar Rad fahren und es hat sie nicht gestört. Sie hat auch nie in der Wohnung gehechelt oder war platt. Da sie im April -Mai extrem viele Zecken hatte wird auf Anaplasmose und Ehrlichiose und untersucht. ei dem kelienn Blutbild hatte sie TOP -Werte. Blutkörperchen etc sind alles wie beim Junghund :) Da war er zufrieden.
Also Abwarten. Ich bin froh das nur ein Hund unters Messer muss.
-
Zitat
Ansonsten wäre die Tierklinik Isernhagen vielleicht noch eine Alternative.
Insbesondere von Dr. Thiet habe ich bisher viel Positives gehört.
Ich kenne die Klinik auch von Menschen, Tiere und Doktoren und da hatte Dr. Thiet auf mich auch immer einen super Eindruck gemacht. Hab jetzt grad mal nach Erfahrungen gegoogelt und die sind auch allgemein äußerst positiv. Das wäre wohl meine 1. Anlaufstelle, wenn ich im Norden wohnen würde :)
-
Zitat
Das mit dem Kreuzbandriss hätten sie lange abgeklärt haben können. Man man man.
Ich kenn mich damit nicht aus (Kreuzbandriss an sich), find es aber schon befremdlich, dass sie Cala so lange selbst bei einer Verdachtsdiagnose mit einem vermuteten Kreuzbandriss rumlaufen lassen und mir da nicht beizeiten Bescheid geben.
Der Verdacht ist ja nun schon länger da, sonst hätt es nicht in dem Bericht gestanden, den ich gestern bekommen hab.ZitatAb den Rippenbögen abwärts ist alles voller Spondylose. Innerhalb eines Jahres, hat sich alles verschlechtert. Sie hat keinen einzigen sauberen Wirbel mehr. In zwei Jahren wird sie komplett steif sein im Rücken
Ach du Schande!
Naja, "wenigstens" gehen aber die Entzündungen zurück, wenn der Rücken endgültig steif sein sollte und die Schmerzen werden besser, oder?So, ich sammel mal:
-Kleintierklinik Hildesheimer Straße, Hannover
-Fachtierarztpraxis am Erzberg, Braunschweig
-Kleintierklinik Bielefeld
-Kleintierklinik Trier
-Isernhagener Tierklinik
Da werde ich mir jetzt Bewertungen und Eindrücke zu durchlesen und dann entscheiden.
ZitatIch drücke deiner hübschen Cala die Daumen für eine Diagnose und eine Besserung!
Dankeschön!
............................
Gnaa...Cala hat es endlich geschafft. Sie hat sich, als ich kurz nicht aufgepasst habe, vorne selbst einen Faden gezogen - und ihn vermutlich verschluckt.
Ist zum Glück nicht aufgegangen und sieht gut aus, hat auch nicht geblutet. Morgen werden ja eh die Fäden gezogen.Habe vorhin bei der TK angerufen. Die Ärztin, die uns behandelt hatte ist wohl erstmal "eine längere Zeit nicht in Deutschland".
Jetzt soll ich HEUTE NOCH einen Anruf von der Ersatzärztin kriegen - die Befunde sind nämlich da. -
Der Befund der Muskelbiopsie ist da. Die Diagnose steht.
Cala hat doch eine Form der Labrador-Retriever-Myopathie.
Nicht heilbar.
Keine abgegebene Prognose.
Der Verlauf ist untypisch, eigentlich tritt diese Erkrankung schon in jungen Jahren auf. Aber es fallen wohl unterschiedliche Myopathien unter den Begriff Labrador-Retriever-Myopathie. CNM konnte ja ausgeschlossen werden - für die anderen gibt es noch keinen Gentest.
Wegen des Knies bekomme ich Anfang der Woche bescheid.
Ich bin....schockiert. Es ist noch gar nicht richtig bei mir angekommen, diese Diagnose.
Obwohl ich ein schlechtes Gefühl hatte, habe ich doch so gehofft, die Krankheit sei behandelbar.Habe schnellstmöglich einen Behandlungsplan angefordert (Vitamingaben und Physio)...
...ich weiß nicht, was ich noch sagen soll.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!