Cala leidet unter ????

  • Au Mann, jedesmal wenn ich hier reingugge denke ich: "Es muss sich doch jetzt endlich mal was zum Guten wenden."
    Diese Ungewissheit, dieser Diagnostik-Marathon und Calas derzeitiger Zustand - das ist ja schon fast zu viel, um es aushalten zu können. Ich schicke Dir auf jeden Fall viel Kraft für die nächste Zeit und auch das Quäntchen Glück, das Ihr braucht, um eine gesicherte Diagnose zu erhalten und vor allem eine, die dann auch behandelbar/operierbar ist.
    Für Cala wünsche ich mir, dass sie die Medis gut verträgt und dann wenigstens schmerzfrei ist. Viel mehr als Daumen- und Pfotendrücken können wir leider nicht...

    Haltet durch! Ihr schafft das!

    Genau so geht´s mir als meist stille Leserin auch!

    Frage: ich hab jetzt nicht alle rückliegeneden Beiträge genau gelesen, hast Du Cala mal Stopper-Socken angezogen? Ich kenne dieses Verhalten indoor bei glatten Böden genau gleich von einigen Schmerz-Hunden in einem anderen Forum.

  • Ich glaube das es nach der langen Zeit auch Calas Psyche angegriffen hat. Sie erinnert sich das es wehtat bei Bewegung Y in der Wohnung, also versucht sie das zu vermeiden

    Das wird auf jeden Fall ein Punkt bei meinem Sensibelchen sein!
    Ich bin mir da inzwischen sicher. Sie läuft teilweise wirklich wie auf rohen Eiern.
    Ok, es können akute Schmerzen sein - es kann aber eben auch die ANGST vor Schmerzen sein.


    Ich würde auch mit der Ärztin reden. Ich habe das damals mit dem Kardiologen nicht gemacht und schleppe es nun schon 3 Jahre mit mir rum. Hätte ich dem mal die Meinung gegeigt, hätte ich, hätte ich... Der Gedanke sitzt tief im Kopf und geht nicht weg.

    Oh je...mit deiner Löle? :( : Ich habe das damals auch verfolgt...


    Ich würde auch mi der TÄ reden.

    Und vielleicht überlegst du dir vorher, was du damit erreichen willst? Also generelle Einsicht, eine Entschuldigung, Geld zurück....? Das hilft mir immer, aber ich rede mich halt schnell um Kopf und Kragen....

    Ich werde das morgen 100prozentig tun.
    Allerdings ist es eine gute Frage, was ich nun damit erreichen will! Meinen Seelenfrieden? Geld?
    Dass ich Geld zurückbekomme, ist sehr unwahrscheinlich, denke ich. Ich nehme an, dass die TÄ sich auf die allgemeinen Risiken und Nebenwirkungen eines Ultraschalls mit entsprechender Lagerung beziehen wird.
    Ich will wohl einfach, dass sie weiß, was sie angerichtet hat. Vielleicht erwarte ich sogar ein EInsehen oder eine Entschuldigung. Mal schauen.

    Haha...ich rede mich auch immer schneller um Kopf und Kragen, als ich gucken kann! Da muss ich ein bißchen aufpassen! :D


    Also selbst wenn die körperliche Ursache behoben wird haben die Patienten den Rest ihres Lebens Schmerzen... Ähhhm das ist jetzt nicht tröstlich und hoffentlich bei Cala nicht der Fall, aber ich dachte ich erwähne es mal (zum im Hinterkopf behalten)

    Ich weiß die genaue Definition für eine Chronifizierung nicht - aber reicht es nicht schon, wenn das Problem über einen bestimmten Zeitraum besteht?
    Sind die Schmerzen dann nicht schon chronisch?

    Ich hoffe natürlich, dass Cala ihr Schmerztrauma wieder vergessen kann, wenn wir die Ursache beheben sollten! Zum Glück leben Hunde ja viel mehr im Hier und Jetzt als die meisten Menschen, ich könnte mir vorstellen, dass ein Vergessen so leichter fällt.


    Frage: ich hab jetzt nicht alle rückliegeneden Beiträge genau gelesen, hast Du Cala mal Stopper-Socken angezogen? Ich kenne dieses Verhalten indoor bei glatten Böden genau gleich von einigen Schmerz-Hunden in einem anderen Forum.

    Der Tipp kam hier schonmal - unsere Nachbarin mit Kleinkind (die ich fragen wollte) ist anscheinend übers lange WE weggefahren.
    Wenn es Cala nun weiterhin gut gehen sollte, bräuchten wir auch keine weiteren Hilfen mehr, denke ich.
    Falls es wieder schlechter wird, werde ich mich um Söckchen kümmern und es einfach mal ausprobieren. :smile:

    Ich könnte mir vorstellen, dass es draußen besser geht das drinnen, weil Trab die angenehmste Gangart ist - Schritt ist viel anstrengender. Meine läuft ja unrund, das sieht man im Trab als Laie eigentlich gar nicht, im Schritt aber deutlich....

    Das sie in der Wohnung nicht laufen mag, ist für mich verständlich.Im Trab braucht sie weniger Kraft. Die Bewegung ist leichter, vom Ablauf her ist es etwas ganz anderes als Schritt.

    Neben der unmittelbaren Erinnerung an den Schmerz in der Wohnung wird das auch eine Rolle spielen.
    Cala ist ja eh der geborene Traber.
    Als es vor vier Tagen allerdings ganz schlecht war, lief sie draußen so schnell, dass man den Eindruck bekam, sie wolle dem Schmerz davonlaufen. Das war garantiert eine Schonhaltung.

    --------------

    Seit einigen Stunden (etwa seit der letzten Gabapentin Gabe) ist es viiiieeeel besser.
    Mein Vater war da und sie hat sich gefreut, hat geschmust, wollte sich mit Schwung auf den Rücken werfen (was ich gerade noch so verhindern konnte)...außerdem hat sie nicht mehr ihren rohe-Eier-Gang sondern bewegt sich auch in der Wohnung wieder einigermaßen normal. :smile:

  • Im Zoo&Co kriegst Du auch Hundesocken. Größe L sollte passen ;)
    Bibo hat Schritt gehen gehasst, da haben wir hart dran gearbeitet!!
    Sie ist auch viel lieber getrabt, der Schmerz war scheinbar geringer!

  • Ja, mit Löle damals. Der hat mich halt auch irgendwie behandelt nach dem Motto "Hysterisches Kleinhundefrauchen", er hat mich nicht ernst genommen und 2 Wochen später half in der Tierklinik nichts mehr, wir mussten sie gehen lassen.
    Die Ärztin da war auch sehr überrascht das wir erst 2 Wochen vorher erst bei dem Kardiologen waren.
    Nunja, ich trags mit mir rum, aber unter Garantie gehe ich mit keinem Hund je wieder zu dem.

    Du, kauf ihr einfach die Stoppersocken. Die sind echt billig und ich würde sie ihr einfach immer drinne anziehen und das beobachten. Denn vielleicht hilft es ihr wenn sie merkt sie rutscht garnicht mehr und muss nicht mehr so angespannt aufpassen.
    Wenns nicht hilft biste 2, 3 Euro los, aber wenn es ihr hilft habt ihr beide viel gewonnen.
    Grade bei einem Hund wie Cala würde ich so kleine Hilfsmittelchen immer ausprobieren.

  • Wenn Du Stoppersocken brauchst,im Drogeriemarkt sind die viel günstiger als im Babyladen.Mein behinderter Schäfi braucht die im Winter immer.
    Wenn es die im Doppelpack im Discounter gibt,schlag ich immer zu.
    Ich befestige sie mit Haftbandagen,das ziept nicht am Fell.

    Hier sind Daumen und Pfoten gedrückt,das es Cala bald besser geht.

  • Ich hab beim Ernstings Familie damals zugeschlagen und 3x3 paar Babysöckchen gekauft.
    Meine Mutti hat noch Klettband angenäht weil bei dem glatten kurzen Fell alles zum rutschen anfängt was nicht niet und nagelfest ist.

    Er hat sie nicht immer an aber an schlechten Tagen trägt er sie durchgehen. Sie geben ihm auf jeden Fall mehr grip!

  • Mein Rückenkrankes tier läuft auch draußen meistens im trab und recht schnell, ich denke da hat er am wenigsten schmerzen und kommt gut voran, da er da ja auch im "schwung" ist.

    zu Hause haben wir alles mit teppichen ausgelegt für die laufwege... die nutzt er auch gut.

    Empfehlen kann ich dir noch, ein Vitamin B Komplex dazu zugeben. Der ist gut für die Nerven.... aber immer vorher abklären ob die medikamente sich miteinander vertragen.

    Gute Besserung weiterhin!

  • Erstmal zu den Babysöckchen:
    Ich werde mich heute mal drum kümmern!
    Mit Cala bin ich zwar an die Wohnung gefesselt, so dass ich nirgends groß hinfahren kann, aber vielleicht ist unsere Nachbarin mit dem Baby inzwischen wieder da.

    Ich muss dann schauen, wie Cala die Socken annimmt. Ihre Pfotenschuhe hat sie immer gehasst, aber die sind ja auch viel "massiver".
    Ich berichte!


    Ja, mit Löle damals. Der hat mich halt auch irgendwie behandelt nach dem Motto "Hysterisches Kleinhundefrauchen", er hat mich nicht ernst genommen

    Genau denselben Eindruck hatte ich auch, als ich beim Ultraschall sagte, dass wir die Behandlung abbrechen und die Ärztin meinte: Nee, wir machen das jetzt.
    Ich wurde für ein hysterisches, hypersensibles (ich bestreite nicht, dass ich das auch bin - trotzdem bestimme ich, ob die Behandlung fortgeführt wird) Hundemütterchen gehalten.
    Ich wurde ebenfalls nicht ernst genommen - und das ärgert mich!!!


    Empfehlen kann ich dir noch, ein Vitamin B Komplex dazu zugeben.

    Vitamin B Komplex hat Cala ja lange für einen reibungslosen Muskelstoffwechsel bekommen. Tabletten habe ich allerdings keine mehr - ich weiß auch nicht, ob diese sich mit dem Gabapentin vertragen, kann aber mal nachfragen, werde gleich eh mit meiner TÄ telefonieren. :smile:

    -------------

    Ha! Ich hab ausnahmsweise mal richtig geile Neuigkeiten!

    Habe eben mit der TÄ telefoniert, die den Ultraschall gemacht hat und die Situation geschildert. (Ohne sauer zu werden übrigens, ziemlich neutral :D )
    Sie war extrem freundlich, hat sich alles angehört und meinte dann folgendes:

    1. Sie hätte in 15 Jahren noch nie derartige Probleme mit einem Hund nach einem Ultraschall gehabt - trotzdem schließe sie natürlich nicht aus, dass die Möglichkeit besteht, dass Cala sich etwas dabei getan hat.

    2. Sie bestritt nicht, dass ich ein "Stopp"-Kommando gegeben habe - und sie es ignoriert hat.

    3. (Und jetzt kommts!!!) Wenn Hannover eine Bescheinigung ausstellt, dass es einen Zusammenhang zwischen der Lagerung beim Ultraschall und Calas Zusammenbruch gibt, wird sie ihre Berufshaftpflicht bemühen - und alle weiteren Untersuchungen und notwendigen Eingriffe werden von dieser übernommen!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!