"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV
- Hummel
- Geschlossen
-
-
Das wäre im Bio-Laden auch kaum zu bezahlen. Sind ja in der Regel eher hochwertige Filet-Stücke und keine "Schlachtabfälle".
Ziege und Lamm gibts hier gewolft im Barfladen. Hirsch auch. Da habe ich Glück. Ansonsten bekommt man Lamm auch in den türkischen Supermärkten mit Fleischtheke. Im Bioladen schaue ich gezielt nach reduzierter Ware, also kurz vor dem "Verfallsdatum". Da habe ich schon tolles Fleisch herausgepickt.Mit Pferd tue ich mich persönlich nach wie vor schwer. Ich möchte es nicht im Napf. Vielfalt darf auch Grenzen haben.
Da hab ich wohl einen Luxushund
. Paule futtert ja im Moment hauptsächlich Hühnchen, das kaufe ich entweder frisch vom Markt (Freiland) oder im Bio-Laden. Ja, ist teuer, aber da der Knirps keine großen Mengen verschlingt, ist das noch okay.
Da Schwein und Rind bei uns wegfällt und es zudem noch fettarm sein muss, haben wir nicht so viel Auswahl.
Habe jetzt übrigens gesucht und rumtelefoniert und einen tollen Barfladen bei uns um die Ecke gefunden
. Das angebotene Lammfleisch war zu fett für uns, also hab ich Pferd vorbestellt.
Ich glaube ich weiß schon, was du meinst Audrey. Ich musste auch erstmal schlucken, als das hier das erste mal im Napf gelandet ist.
Aber viele Schlächter haben gar keine Abnehmer mehr für das Fleisch, weil es von uns Menschen kaum noch gegessen wird. Dabei ist es ein sehr gesundes Fleisch und wurde mit Sicherheit besser gehalten als das typische Masthähnchen. Hier landet es also mit gutem Gewissen im Napf, wurde vom sensiblen Hundebauch bisher einfach wunderbar vertragen.
Ich verstehe aber, wenn man das nicht möchte. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier "Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Also als Reiterin und Pferdenärrin fällt es mir schon schwer z.B Dose mit Pferd zu füttern. Andererseits ist es eben auch gesundes Fleisch und eigentlich ist ein Pferd ja nicht "besser" als eine Kuh, aber ja, die liebe Kopfsache...
Aber bei Fleisch sieht man ja nicht wirklich viel, man kann sich also auch einreden es sei Rind
Wo mit ich aber ganz sicher ein Problem hätte sind so Artikel aus Barfshops wie Pferdeohren mit Fell, Ponybeine und solche Sachen
Heute Abend gibt es Gemüseeintopf und anschließend für jeden einen Viertel Putenhals
-
Ich glaube ich weiß schon, was du meinst Audrey. Ich musste auch erstmal schlucken, als das hier das erste mal im Napf gelandet ist.
Aber viele Schlächter haben gar keine Abnehmer mehr für das Fleisch, weil es von uns Menschen kaum noch gegessen wird. Dabei ist es ein sehr gesundes Fleisch und wurde mit Sicherheit besser gehalten als das typische Masthähnchen. Hier landet es also mit gutem Gewissen im Napf, wurde vom sensiblen Hundebauch bisher einfach wunderbar vertragen.
Ich verstehe aber, wenn man das nicht möchte.Das sehe ich auch so
Hier morgen gab es heute auch mal wieder Pferd, Kartoffel, eine Kräutermischung und Leinöl. -
Danke und schön, wenn es Euch gefällt.
Habe festgestellt, das meine sich wie wild auf meine
"feste Kartoffelsuppe" stürzen. Die ist voll gewürzt,
so dass man eigentlich annehmen muss, dass ihnen
genau das fehlt. Meersalz, Knoblauch, Oregano könnte
ich ja drin lassen. Muss ich mal extra "for Dogs" kochen.Gestern gab es bei uns "Berliner Leber" ohne Zwiebel aber mit
Äpfelchen in Butter geschmort, Reis, Petersilie und div. Dog-Gewürze.
Etwas unspektakulärer, aber immerhin......... -
Ich bin auch Reiterin und liebe Pferde, hätte aber kein Problem Pferd zu füttern.
Aber ich möchte noch ein paar Sorten Fleisch zurück halten, sollte mal eine Ausschlussdiät notwendig sein.
Ich beziehe mein Fleisch aus einem BARF-Shop und bei mir gibt es zu 90% Lamm, Wild und Fisch. (Rind verträgt sie nicht gut)
Das Fleisch ist zwar gewolft, wird aber meist eh nur kurz überbrüht und fertig. Das Gemüse koche ich extra; ziemlich breiig, deswegen gibt es keine Fotos in meinen Beiträgen... -
-
Mal was anderes: Woher bezieht ihr euer Fleisch?
Geflügel/Wild: von einem Hof, wo die Tiere in Freilandhaltung leben, habe mir den Hof schon mehrfach angesehen und bin damit zufrieden. Wild (Reh und Wildschwein) kauft der Hof von Jägern der Region ein.
Rind/Schwein: gleich im Nachbarort haben wir einen Bio-Bauern, der eine eigenen Fleischerei betreibt. Sobald Gulasch im Angebot ist, schlage ich zu.
Lamm/Hammel: Entweder wenn meine Verwandtschaft ihre Tiere schlachtet oder vom Fleischer im Ort-die alten Leutchens halten sich noch hobbymäßig Nutztiere und verkaufen das Fleisch dann.
-
Heute habe ich fleißig KH-Rationen vorgekocht, u.a. Reis, Buchweizen und Nudeln. Mein Hund bekommt ja nur ~30g und mehrere Tage hintereinander will ich ihm auch nicht das gleich vorsetzen.
heute gibts:
Rindergulasch
Buchstabennudeln
Zucchini, Tomate, Kürbis
Salz, Eierschale, Petersilie & Gänseschmalz -
Eine Freundin von mir war auf der Doglive und hat ein neues Futter, das wie selbst gekocht ist ausprobiert und ihre Hündin war begeistert.
Die Firma hat einen Webshop unter: http://www.schlemmermaul.de
Ich habe mal einen 12er Pack bestellt und werde euch berichten wie meine Hunde das Futter aufnehmen.lg clara
-
Boah, ist das teuer Oo
Da kommt man mit selber kochen wesentlich günstiger weg. Und das Einwecken ist ja auch kein Hexenwerk. Bin aber auf deinen Bericht gespannt. -
Zum Frühstück gabs heute: Spiegelei, Rest Vollkorndinkelnudeln, geraspelte Karotte, Walnüsse und darüber ein Schuss Ziegenmilch.
Abends wirds Sprotten geben, aber was dazu muss ich noch rausfinden^^
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!