"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV

  • Wegen den Nieren: man sagt ja, nur einmal pro Woche, genau wie Leber, aber ich bin morgen wieder beim Geflügelhof, da würde es sich halt anbieten Hähnchenleber mitzubringen.

    Allgemein wird empfohlen, Leber und Nieren nicht öfter als 1-2 pro Woche zu füttern. "Man" befürchtet bei Leber wohl eine Überversorgung an Kupfer und Vitamin A. Bei den Nieren vermute ich eher endlosen Brechreiz (....bei den Köchen natürlich :D ).
    Du kannst die Hähnchenleber doch auch einfrieren. Wenn du eine gute Quelle hast, dann würde ich die auch nutzen.


    Aber tatsächlich... einfrieren

    Klar. Ich friere die Öko-Entenleber auch ein. Die ist nämlich in den Wintermonaten häufig im Angebot und im Sommer nicht. Funktioniert ohne Probleme. ;)

  • Leber in Niere nur 1-2 mal die Woche zu geben, ist doch eine ziemlich ungenaue und zu pauschale Aussage. Ich kann auch (übertrieben gesagt) 7x pro Woche 5 g Leber geben und hätte dann trotzdem insgesamt zu wenig Innereien. Hängt doch davon ab, wieviel Innereien man pro Mahlzeit füttert.



    Ich habe irgendwie beim Portionieren meiner Kochration was falsch gemacht und stand gestern abend ohne Futter. Da habe ich schnell improvisiert und es gab:


    - Kartoffel- und Gemüseflocken
    - Kichererbsen in Kokosöl angebraten und mit Kreuzkümmel gewürzt
    - 1 TL Spinat-Pinienkern-Aufstrich


    Schien gut geschmeckt zu haben, auch wenn es vegan war.



    Heute morgen hab es


    - rohe Leber
    - Pflaumen-Birnen-Brei aus Babygläschen

  • Leber in Niere nur 1-2 mal die Woche zu geben, ist doch eine ziemlich ungenaue und zu pauschale Aussage.

    Natürlich, aber du wirst keine genauen Angaben finden. ;)
    Selbst die wissenschaftlichen Ernährungsexperten geben nur Empfehlungen heraus.....und keine Vorgaben. Diese Aussage stammt ja nicht von mir, sondern du findest sie so in vielen Ernährungsratgebern.
    Zentek hält sich da noch "bedeckter". So schreibt er in seinem Buch über Leber und Niere:
    Zitat
    "Eine überhöhte, einseitige Fütterung dieser Organe ist unzweckmäßig.........Regelmäßige Fütterung von Leber in größeren Mengen zudem gefährlich......."


    Eigentlich auch selbstverständlich und mit "normalen Menschenverstand" zu meistern. Ich habe manchmal das Gefühl, dass Letzterer durch die vielen unüberschaubaren "Wissensquellen", Anleitungen und Expertenrat dauerhaft verkümmert. ;)

  • Na super, das ist ja wirklich richtig schwammig ;) Aber auf die Frage, ob mehr als 1x Leber füttern pro Woche zu viel ist, kann man ja eigentlich nur mit "Vielleicht, vielleicht auch nicht" antworten :lol: Ich halte es so, dass ich ca. 5-10 % von der Gesamtration pro Woche Leber/Niere (und manchmal Milz) füttere.

  • Ich hatte das ja mal genau ausgerechnet - also wieviel Leber ich füttern muss, um den Vitamin A Gehalt zu decken. Ich habe den Rechenweg nicht mehr (glaube, ich habe sogar noch den Vitamin A Gehalt der restlichen Monatsration jeder einzelnen Komponente berechnet :pfeif: ). Jedenfalls kam ich auf 20g Leber pro Woche für 6 Kilo Hund.


    Mal was anderes: Woher bezieht ihr euer Fleisch?
    Ich wollte für Paule mal wieder Pferdefleisch kaufen, aber das zu finden, ist ja irrsinnig schwer :tropf: . Das letzte mal hatte ich über einen Barf-Shop bestellt, aber da gibt es das magere, nicht gewolfte Pferd im Moment nicht. Ausserdem ist mir das verschicken immer nicht so geheuer, da ich tagsüber nicht Zuhause bin und dann nicht will, dass das beim Nachbarn den ganzen Tag vor sich hin taut.
    Lamm oder Ziege wäre auch noch super, aber das finde ich selbst im Bio-Laden nicht :tropf: .

  • Lamm oder Ziege wäre auch noch super, aber das finde ich selbst im Bio-Laden nicht

    Das wäre im Bio-Laden auch kaum zu bezahlen. Sind ja in der Regel eher hochwertige Filet-Stücke und keine "Schlachtabfälle". ;)


    Ziege und Lamm gibts hier gewolft im Barfladen. Hirsch auch. Da habe ich Glück. Ansonsten bekommt man Lamm auch in den türkischen Supermärkten mit Fleischtheke. Im Bioladen schaue ich gezielt nach reduzierter Ware, also kurz vor dem "Verfallsdatum". Da habe ich schon tolles Fleisch herausgepickt. :smile:


    Mit Pferd tue ich mich persönlich nach wie vor schwer. Ich möchte es nicht im Napf. Vielfalt darf auch Grenzen haben. ;)


    Heute im Topf:
    2 Entenkeulen mit viiiiel Brühe.



    Nebenbei noch das Gemüsesüppchen mit den Nudeln gekocht. Neu in der Hundeküche: Kleine ungeschwefelte getrocknete Tomaten.


    1 Keule abgepult ( die 2. gibts morgen).....und fertig. :smile:

  • Mal was anderes: Woher bezieht ihr euer Fleisch?

    Rind bekomme ich vom Demeterhof, da frage ich gezielt nach Abfällen. Das sind dann keine Schlachtabfälle (die haben sie nämlich leider nicht dort, die eigenen Rinder werden woanders geschlachtet und sie bekommen nur das "brauchbare" Fleisch geliefert), sondern "Menschenabfälle". Oh Gott das hört sich makaber an :lol: Also ich meine das, was vom guten Filetfleisch und Gulasch weggeschnitten wird, weil zu Fett zu sehnig, nicht schön geformt oder sonst was. Ab und zu bekomme ich da auch Rinderleber in kleine Fetzen geschnitten. Und das ganze für 3 € pro Kilo.


    Den Rest kaufe ich in Barf-Shops (Lamm, Wild, Innereien, Geflühgelknochen).

  • Also ich meinte mit meinem letzten Post, eigentlich, dass man manchmal ja ganz schön ein Brett vorm Kopf hat und auf die einfachsten Dinge nicht kommt :D



    Habe heute also ein bisschen auf Vorrat gekauft...Wo wir auch gleich zur Frage kommen wo ich Fleisch kaufe.


    Prinzipiell versuche ich so viel wie möglich von dem einen Bauernhof mit Hofladen zu beziehen. Allerdings stellen die sich etwas an, was Abschnitte oder so angeht, von daher kaufe ich dort vor allem Geflügelleber, Hälse, Puten-/Hühnerfleisch und Knochen für Suppe. Dann kaufe ich noch im türkischen Supermarkt Rind und Lamm. Da weiss ich auch wo das Fleisch her kommt. Es ist zwar nicht die optimale Haltung, aber ein Kompromiss. Was mich da ein wenig stört ist halt, dass es Hallal (?) ist :fear:


    Demnächst wollte ich mal den Barfshop Tackenberg testen, vielleicht ist das ja mal eine Alternative...

  • Bei uns in der Gegend sind spezielle Fleischsorten, frisch auch schwer
    zu haben, aber Internet würde passen.
    Gibt es da besonders gute Quellen, oder ist das egal ?




    Bei uns gab es zuletzt:


    dickes Hähnchen, mit Kartoffeln, Möhrchen, Sellerie, Lauch,
    Petersilie, frisch, Vitamine, BarfersBest-Gewürz






    hier, alles gedünstet: Rinderkügelchen mit Kartoffeln, Zucchini,Petersilie, Multivitamin, Mineralien




Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!