"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV
- Hummel
- Geschlossen
-
-
Euch auch ein gesundes und ein leckeres neues Jahr!
Mein Vorsatz fürs neue Jahr ist auch, dass für Paule das neue Jahr "leckerer" wird und ohne Bauchweh - vielleicht können mir hier ein paar erfahrene Pottkieker-Köchinnen helfen?Kurz zur Vorgeschichte: Ich habe früher gerne und oft für Paule gekocht. Seit gut einem Jahr leidet er wohl unter einer chronischen Pankreatitis. Das damit auch eine gewisse Insuffizienz einhergeht, ist nicht auszuschließen. Seit einigen Monaten koche ich jetzt wieder für ihn und bis auf einen kleinen Rückfall (erbrechen eine Nacht lang) ist alles gut
. Der Rückfall kam wohl daher, weil ich mich getraut habe, das Futter nicht zu pürieren. Seitdem ich die gekochten Speisen im Mixer wieder zu einer (nicht mehr ganz so schönen) Pampe verarbeite, ist wieder alles gut. Allerdings zeigt das gut, wie empfindlich dieser kleine Verdauungstrakt ist
.
Was mir jetzt fehlt, sind Komponenten, die ich zu einem super-magenfeinen Menü verabeiten kann. Fleisch geht mitlerweile schon ganz gut - er verträgt Hühnchen, Hühnerleber, Lachs und Lamm. Getreide geht aktuell Hirse, Kartoffeln und Reis. Nur bei Gemüse/Obst weiß ich nicht so recht, was ich nehmen kann. Karotten sind das Lieblingsgemüse und werden so toll vertragen, allerdings wird mein weißer Hund langsam Orange
. Fenchel geht inzwischen auch.
Ist Pastinake vielleicht noch geeignet? Oder Zucchini vielleicht, aber die ist ja doch recht bitter, wenn sie länger gekocht wird?
(Regel Nummer 1 ist bei Paule leider auch, alles schön kochen - nix mit kurz und knackig blanchieren *seufz*)Vielleicht sind hier auch noch andere Pottkieker mit Bauchspeicheldrüsen-erkrankten Hunden unterwegs?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier "Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
@la.petite Mit Beichspeicheldrüsenentzündungen kenne ich mich leider nicht aus....aber ich denke Karotte, Zucchini, Fenchel, Schwarzwurzeln, Erbsen, Bananen dürfte gehen.
Aber die Experten werden sich sicher noch meldenBei uns gab/gibt es heute:
Kamerunschaf
Kartoffeln
Bio TK Buttergemüse (zum 1.Mal, war gestern zu faul zum Schnibbeln)
Leinöl, Salz, MicromineralUnd gestern Nacht, Rippchen vom Kamerunschaf zum Ablenken
-
Frohes neues Jahr allen Pottkiekern!
Hier gab es gestern morgen Haferflocken, Eier, Zucchini und Möhre. Abends dann Pferd mit Reis und Kräutern.
Heute gibt es Pferd, Reis, Zucchini, Apfel, Papaya und Leinöl.
-
Was mir jetzt fehlt, sind Komponenten, die ich zu einem super-magenfeinen Menü verabeiten kann.
In der Medizin heißte es inzwischen " Alles was der Hund verträgt, kann er auch fressen".
Das bedeutet, dass du unter diesen Umständen ein wenig austesten musst, aber ohne großes Risiko. Das geht gut mit Kleinstmengen. Die findest du z.B. in der Baby-Abteilung.Neben Möhren dürfen ggf. auch Kürbis, Sellerie, Spinat, Tomaten ( ohne Haut), Kohlrabi und auch Zucchini in den Napf. Letztere muss man nicht ewig kochen. Die sind recht schnell weich. Tomaten gibts püriert in der Dose bei vollem Nährstoffgehalt. Kürbis, Spinat und Co. gibts als Brei im Baby-Glas. Für die Test-Menüs bestend geeignet.
Für die Obst-Ration eignen sich Banane, Erdbeere, Apfel, Birne, Aprikose und ggf. auch Dattelmus ( aus dem Bioladen). Auch hier eignen sich die Baby-Gläschen mit ganz unterschiedlichen Obstkombinationen gut zum Austesten. Apfelmus kann man natürlich auch schnell selbst herstellen.
Weiche bzw. pürierte Nahrungsmittel haben eine kürzere Verweildauer im Magen und verursachen somit kaum Bauchweh oder andere Verdauungsbeschwerden bei der Pankreatitis. Dabei würde ich auch bleiben und keine Experimente eingehen. Dann siehts eben aus wie "schon mal gegessen", aber dem Hund wirds egal sein. Ist halt so eine Art "Vorverdauung"
Denke auch an den ggf. erhöhten Energiebedarf.
Oftmals werden auch Butter/Buttermilch, Toast/Weißbrot und (entzündungshemmender) Honig gut vertragen. Bei scharfen Gewürzen lieber zurückhaltend sein, aber mit Obst oder Honig kann man so manchen pürierten Brei etwas schmackhafter machen. -
Kamerunschaf
Wie Kamerun? Aus Afrika?
Bio TK Buttergemüse
Das ist doch Klasse. Findet die Ashley sehr lecker. Besonders die würzige Butter darin.
-
-
Mein Hund hat eine chronische, exokrine Pankreasinsuffizienz. Ab und zu auch akute Schübe einer "Itis". Seit ich das Fleisch weglasse ist der Stuhl wieder fest geworden. Dazu bekommt er Verdauungsenzyme. Ich füttere ihm Leguminosen (Linsen, Erbsen, Kichererbsen, auch mal Bohnen) und dazu gekochtes Gemüse, alles püriert.
Auch täglich Rohkost.
-
Ein frohes Neues Jahr euch allen
Für Pia und Gio gab es heute:
Je ein halbes Ei
Süßkartoffel
Karotte
Zucchini
Petersilie
Walnussöl
SchafsjogurtUnterwegs gab es Schweineschnitzel.
-
Danke für den Lesetipp, ich werde heute abend über den PC nochmal schauen.
Whooop-whooop! Wer hat gerade Kokosmilch im Schrank gefunden?
Whooop-whooop. Wer kann damit nichts anfangen? -
Wie Kamerun? Aus Afrika?
Nein, aus dem Steigerwald
. Der Bruder des besten Freundes meiner Schwester züchtet die und Yari hat zwei Tüten voll fleischige Rippchen, Herzen, Lunge und Zunge von ihm zu Weihnachten geschenkt bekommen
.
Das ist doch Klasse. Findet die Ashley sehr lecker. Besonders die würzige Butter darin.
Hat ihm auch prima geschmeckt und mir Arbeit erspart....wird´s demnächst öfters geben
....das Leben kann manchmal so einfach sein
!
-
Danke für den Lesetipp, ich werde heute abend über den PC nochmal schauen.
Whooop-whooop! Wer hat gerade Kokosmilch im Schrank gefunden?
Whooop-whooop. Wer kann damit nichts anfangen?Meine lieben Kokosmilch, man kann damit prima das Futter verfeinern :)
Nur Achtung: ist halt reichhaltigAchja, und gut schütteln vor dem Öffnen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!