"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV

  • Gesünder wird es auf jeden Fall sein, denn letztlich kommt
    es aus dem Meer und Meer ist Salzwasser aus dem mal
    Leben enstand, auch wir.

    Du hast immer noch nichts verstanden. Auch Steinsalz kommt aus dem Meer, war ursprünglich Meersalz. ALLES Salz kommt letztlich aus dem Meer!


    Salz ist bzw. besteht aus 3/4 Natriumchlorid, der Rest aus 84 Mineralien/
    Spurenelemente, wie es in Natursalz zu finden ist.
    Mit der industriellen Revolution erst, entstand reines Natriumchlorid
    und Kochsalz, wie wir es heute kennen.

    Und das ist sachlich sowas von falsch, dass sich eine Antwort kaum lohnt. Du hast die Information längst erhalten, dass dein "natürliches" Salz nicht 75% NaCl, sondern 97% Nacl ist (kannst du auch in Wikipedia nachlesen). Der Rest ist hauptsächlich Wasser, mit Spuren von anderen Mineralien. Warum du hieb- und stichfeste Informationen einfach ignorierst, wird dein Geheimnis bleiben. Das von dir verdammte Steinsalz ist erstaunlich rein, ganz ohne Industrie.


    Natriumchlorid war schon Natriumchlorid, bevor die ersten Amöben in der Ursuppe schwammen. Es war bloss niemand da, um es zu benennnen. Und das Salz konnte man schon längst vor der industriellen Revolution durch Umkristallisation reinigen. Das heute in der Industrie verwendete NaCl darf in der Mehrheit der Fälle übrigens genauso dreckig sein wie das Meersalz. Reinigung ist teuer - wird also strikt nach Bedarf durchgeführt. Bei Tausalz für Strassen muss man sich echt nicht die Mühe machen.

  • Bei Tausalz für Strassen muss man sich echt nicht die Mühe machen.

    Das ist auch Natursalz. Wird zusätzlich (genauso wie Vieh-Lecksteine) "vergällt" , also für den menschlichen Gaumen "eklig" gemacht, damit Salz nicht noch billiger wird ;)

  • So, wir sind wieder zurück :-)


    Ich habe nun auf dieses TroFu umgestellt und der Kot ist etwas fester geworden. Auch musste er nicht mehr so oft Aufstoßen. Ob das nun am Futter liegt, oder an der bereits vergangenen Zeit ... wir füttern dies jetzt noch ungefähr eine Woche und ziehen dann unser Resumée.



    Da ich meinen kellerschlüssel bei meinen Eltern vergessen habe, komme ich nun auch nicht an die Gefriertruhe, sodass jetzt bis nächste Woche (Schlüsselübergabe!) alle Hunde TroFu futtern müssen.
    Herrlich :p

  • Nur noch ein letzter Versuch: Auch das "industrielle Kochsalz" stammt aus dem Meer....

    :lachtot: nochmal: der Focus dieser Aussage liegt ab: Salzwasser, 3.Zeile und ich glaube kaum, dass
    du hier jemanden etwas erklären musst, ist meinen Post auch mehrmals zu entnehmen;
    die Kernaussage ist eine ganz andere..........wer lesen kann, ist klar im Vorteil....



    und ja:

    "natürliches" Salz nicht 75% NaCl, sondern 97% Nacl ist (kannst du auch in Wikipedia nachlesen).

    natürlich sind es über 90%, wollte nur höher ausdrücken und Wikipedia als sichere Quelle
    kann man vergessen, hier kann jeder rein und schreiben, wer so etwas noch zitiert, wo
    nachweislich falsche Dinge enthalten sind, ....no comment, übriges auch.


    @all
    Ich denke mal, dass mein Post in seiner Kernaussage selbsterklärend ist und jeder
    sich seine, eigene Meinung bilden und das Salz verwendet, welches er für richtig hält.
    Habe verschiedene da, aber die französische Variante ist auch noch eine Option.

  • Dass es besser schmeckt, kommt drauf an, wie es eingesetzt wird. In einer Soße bleibt im Endeffekt nichts von Salzeigengeschmack zurück, auf einem Salat sieht das anders aus. :)


    Auch das Nudelkochwasser schmeckt nicht besser bzw die abgeseiten Nudeln.


    Die "84 Mineralien", die das "Kochsalz" nicht mehr hat - das ist der Punkt, den ich versuche durchzubringen- sind zu vernachlässigen.
    Warum? Weil du davon nur Mikromengen aufnimmst, die überhaupt keinen Nutzen haben. Um den Bedarf an z.B. Jod zu decken, reicht das bei Weitem nicht.
    Deshalb hat es wahrscheinlich keinen gesundheitlichen Nutzen.


    Ich nutze zum Kochen übrigens "Natursalz", mein Mann hat eine Schilddrüsenfehlfunktion.
    Ich habe Flor de Sal daheim, für Salate oder solche Dinge. Ich mags auch, so ist es nicht. Aber ich habe auch (un)jodiertes Speisesalz für Nudelwasser da und jodiertes Salz für die Hunde.


    Sowohl Fluorid und Jod müssen ausgeschrieben sein, es gibt auch Kochsalz ohne diese Zusätze, mit Rieselhilfe, was ja auch Sinn macht. Wer auch das nicht haben will, nimmt gereinigtes Steinsalz und kauft sich eine Salzmühle.


    Himalaya-Salz habe ich auch daheim, weils hübsch in der Mühle aussieht ;)

  • Für Pia und Gio gab es heute:


    Rest gekochte Kartoffeln
    Spaghetti
    Zucchini
    Karotte
    Petersilie
    Schafsjogurt


    Und unterwegs gab es Schweinebauch.

  • Haaaaaaallo ihr,


    sorry - falls ich mit meiner Suppe nerve, aber ich bin momentan allein zuhause und kann meine Eltern nicht fragen:D Und mit 17 habe ich irgendwie alles, aber noch keine Suppe gekocht (mag ich persönlich auch nicht-D)


    Alllso... Da sind jetzt kleine Nudeln, Karotten, Kartoffeln (extra gekocht) ein wenig Petersilie und öhmm... Ich glaube das waren Putenherzen, drin. Und als Knochen habe ich irgendeinen kleinen mit reingeschmissen, den ich gleich raushole. So, dass soll sie dann Abends bekommen. ABER: Sieht das nicht voll komisch aus? Also, so unklar. Ist das schlimm? Ich glaube, das liegt an den Nudeln. Ich habe sie zwar extra am Ende reingeschmissen, aber seitdem ist das halbe Wasser irgendwie verdunztet und jetzt habe ich kaum Brühe.... Und da ich zu viel habe, wollte ich nochmal fragen, ob ich das morgen Mittag auch noch verfüttern kann? Gaaaaanz liebe Grüße und danke im Vorraus :D


  • Ich finde das sieht richtig gut aus :bindafür:
    Bei mir wäre es mit 17 ein schwarzer Haufen Ruß geworden :D
    Die Nudeln saugen ordentlich Wasser auf und die Stärke macht es trüb, das ist ganz normal. Bis Morgen Mittag hält sich das auch.



    Bei uns gibt es heute übrigens Lamm Leber mit Wurzelpetersilie, Petersilie und Cashew Kernen.

  • Und mit 17 habe ich irgendwie alles, aber noch keine Suppe gekocht

    Na....dann wirds ja Zeit. ;)



    Sieht das nicht voll komisch aus? Also, so unklar.

    Nein....das sieht gut aus. Nach Brühe und nicht nach Wasser. Suppen für den Hund dürfen auch "voll komisch" aussehen. Was meinste, wie meine Süppchen manchmal aussehen :D


    Ich glaube, das liegt an den Nudeln

    Nicht unbedingt. Wenn du einen Knochen bzw. Hühnerherzen mitgekocht hast, dann wird die Suppe "unklar und fettiger. Durch die Nudeln dann auch etwas sämiger. Sämig = dickflüssig.


    Ich habe sie zwar extra am Ende reingeschmissen, aber seitdem ist das halbe Wasser irgendwie verdunstet und jetzt habe ich kaum Brühe

    Ja natürlich. Die Nudeln quellen noch nach. Das macht aber nix. Viele Hunde mögen auch dicke Suppen. Das nächste Mal nimmst du etwas mehr Wasser ;)


    ob ich das morgen Mittag auch noch verfüttern kann?

    Klar :smile:


    Wenn du dann eine richtige Suppenköchin geworden bist, kannst du noch mit Kokosmilch, Kräutern und Gewürzen alles pikant abschmecken. Bei mir landen auch nach Apfel oder Banane in der Suppe, aber mein Hund ist auch Crossover-Küche gewohnt. Insofern hast du doch ein schönes Einsteiger-Menü gezaubert. :smile:

  • Ich finde, das sieht voll lecker aus! Und hält sich im Kühlschrank locker 48 Stunden. Du kannst es ja morgen nochmal aufwärmen und dabei mehr Wasser zufügen, damit es nicht breiig, sondern suppig ist.


    Toll, welche Mühe du dir für deinen Hund machst :applaus:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!