"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV
-
Hummel -
2. Juni 2014 um 15:53 -
Geschlossen
-
-
Ich wunder mich immer, wie Pferde das eiskalte Wasser trinken können. Aber meinem Hund mach ich das Kühlschrankfutter immer auf Zimmertemperatur warm. Da er schön älter ist, will ich ihm den Energieaufwand ersparen, das kalte Futter im Bauch aufzuwärmen.
Heute gab es
Hokkaido
Linsen
Amaranth
alles schön suppig,
dazu Petersilie
V-Complete
Bierhefe
Olivenölhmmm, lecker.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: "Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV*
Dort wird jeder fündig!-
-
So viel, wie ich weiß, wärmen Pferde jeden Schluck Wasser erst im Maul an, bevor sie schlucken. Und der lange Hals läßt ja auch noch ein wenig erwärmen, bis es im Magen angekommen ist.
-
In meinem Freundeskreis mit verschiedensten Rassen gibt es niemanden, der nicht aus dem Kühlschrank füttert. Vielleicht schaden wir den Hunden?
Nein.....vermutlich hält sich ein gesundheitlicher Schaden in Grenzen.
Trotzdem möchte ich daran erinnern, dass Hunde Geruchsfresser sind. Bei einer warmen Mahlzeit....vielleicht noch mit dem betörenden Duft nach Fleisch oder Fett, werden vermutlich schon Verdauungssäfte aktiviert, ohne dass der Hund überhaupt schon gefressen hat.
Uns schmeckt die frische knusprige und heiße Pizza auch besser als eiskalt aus dem Kühlschrank. Man sollte unseren Hunden generell die "Lust am Fressen" nicht absprechen....auch wenn man denkt, die schaufeln sowieso nur alles in sich hinein.
Schönen Gruß an den Freundeskreis, aber das ist `ne ziemlich lieblose BandeSo.... hier sind die Menüs immer warm bzw. aufgewärmt. Das Fett klebt nicht als gehärtete weiße Masse am Topf, sondern wird schön mit dem Rest vermengt. Auch die Gewürze riechen warm intensiver. So muss es sein.
Heute im Topf: Hirsch, gelbe und grüne Zucchini, Apfel, Sternchennudeln, Kräuter und Gewürze, Leinöl, MicromineralExterner Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Ach so.....ich zähle keine Kalorien. Hier muss der Hund regelmäßig auf die Waage. Kleine Gewichtsveränderungen werden so schnell erfasst und ich kann entsprechend reagieren.
-
@BeardiePower - ja, der lange Hals ist ein Argument :)
@ Audrey II - wie wiegst du deinen Hund? Sitzt der auf der Personenwaage. Ich schaffe es irgendwie nicht, und selber hochheben ist zu schwer.
-
In vielen Zoo Geschäften (uA fressnapf) stehen große Waagen
Wobei man sich auf eine festlegen sollte beim kontrollieren. Auf der Waage der Tierklinik wog Holly 21kg, am nächsten Tag beim Tierarzt 22,6kg, ne Woche vorher beim Fressnapf 19 und beim Futterhaus die Woche drauf 20,7kg
Ich nehme für Kontrollen die vom regulären Tierarzt.Heute Morgen gab es hier ein Spiegelei und zwei Reiswaffeln mit Frischkäse. Heute Abend gibt es Gemüse Lasagne und zwei Hühner Flügel.
-
-
Audrey's Hündin ist bestimmt gar nicht so groß, wie sie erscheint
Also meinen kann ich leider auch nur beim TA wiegen, oder eben in einem Fressnapf oder so...ich hätte ja nichtmal eine Waage zuhause :-)
-
wie wiegst du deinen Hund? Sitzt der auf der Personenwaage.
Personenwaage? 40 x 40cm?
Die Ashley ist nicht nur hoch, sondern auch unglaublich lang. Leider kann ich sie nicht wie eine Zieharmonika auf die entsprechende Größe schrumpfen. Ihr Hinterteil führt ein Eigenleben.
Ich habe hier die Tierklinik in der Nähe und wenn Sprechstunde ist, ist die Waage für alle Hunde frei zugänglich. Ansonsten die Fressnapf-Waagen.Abgesehen von der Größe einer Personenwaage, würde die Langnase so ein Teil niemals betreten. Es wäre ihr unheimlich. Auf komische Personenwaagen ist sie nicht geprägt. Gabs in der andalusischen Pampa nicht. Getragen will sie auch nicht werden. Sämtliche Diagnostik findet immer auf dem Boden statt....und Geächze des medizinischen Personals. Wird sie tatsächlich mal in die Lüfte gehoben, wiegt die plötzlich 100kg. Nein.....wir gehen auf die Kuhwaagen.....und gut ist
-
Audrey's Hündin ist bestimmt gar nicht so groß, wie sie erscheint
Sie ist eine Scheinriesin wie der Herr Turtur aus Jim Knopf
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Okay. Also meiner wiegt eigentlich 45kg. Aber durch den Krankheitsverlauf hatte er vor zwei Wochen nur noch 34kg. Wieviel es jetzt gerade ist, keine Ahnung. Wir wiegen am Montag wieder :)
Früher hatte ich immer um die 2000 kcal gefüttert. Jetzt gerade sind es 3000kcal. Wohlgemerkt er ist nicht gesund...vermutlich füttere ich viel mehr, weil er nicht genügend Nährstoffe rausziehen kann und momentan natürlich auch deutlich zunehmen muss.
Der 30 plus Kilo Vizsla bekommt auch ca 2500 kcal
Und ja, meinen Hunden schmeckts einfach besser, wenn das Futter warm und ordentlich gewürzt ist
-
@Audrey II Hüüüülfeeeeee...hab wohl nen Knoten im Kopf und hoffe, Du kannst helfen den zu entwirren
Aaaalso: ich möchte meinen Zwergen das hier geben:
http://www.apo-rot.de/details/vermic…er/4178249.htmlEinmal, wegen des Zahnsteins und dazu liest es sich auch zu Gelenksgeschichten (haben beide Probleme mit) ganz gut. Würde es dann auch als Calcium-Lieferanten verwenden. Nun war es bisher immer so, dass ich eine Mini-Messerspitze Eierschalenpulver zugegeben habe (hab mir das mal irgendwann ausgerechnet). Nun sind aber in dem Vermiculite-Pulver 40% Calcium drin. Und die Fütterungsempfehlung bei so einem Zwerg ist ein (bis zwei) Teelöffel am Tag ...finde die Differenz schon extrem. Hatte es schon mal da und habe nur Messerspitzen verfüttert - keinerelei Auswirkung..weder positiv noch negativ. Schwanke immo zwischen "ich riskier den Teelöffel, weil der Zahnstein schon echt extrem ist" und "oh Gott, dann füttere ich die kleinen Nierchen platt"
....oder hab ich vielleicht nur einen grundsätzlichen Denkfehler grad?
...puh....
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!