"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV

  • In eigener Sache: was empfehlt ihr an absolut leicht verdaulichem Futter, das aber auch hoch kalorisch sein sollte...?

    Mein Monster darf morgen Abend wieder was Fressen. Er hat ja inzwischen fast 10kg abgenommen....leicht verdaulich, weil er bis zuletzt ja Durchfall hatte, und ich gehe mal davon aus, dass sich das noch nicht gegeben hat...aber andererseits muss ich ihm ja auch Energie zuführen, weil er soviel abgenommen hat :/


    Ideen?

    Jo. Die Getreidebreis für Babies von z.B. Alnutra


  • Nein.....eine große Abwechslung von Innereien muss nicht sein. Die Hunde fressen Leber und Co. in der Regel sehr gern und deshalb sollte man ihnen diese Leckerei auch ruhig gönnen.....in Maßen ;)

    perfekt, das wollte ich wissen, danke! :applaus:

    Dann bleibe ich einfach bei maximal einmal wöchentlich Hähnchenleber :)

  • Hy weil sich Lino vermehrt die Pfötchen beisst hats heute Haferflocken mit Kartoffeln und Schaffett gegeben.

    Ab jetzt wieder ein mal tägl. kein Fleisch "ich hoffe es is nur das und nix anderes".

    Pico hat a ne Schuppige Stelle im Fell.?

  • So, wir sind zurück vom TA und müssen nun erstmal noch 10-14 Tage auf den den Befund der Histologie warten :(

    Habe die Möhrensuppe gekocht und fütter ihn damit nun schrittweise an.


    Eos sind erhöht, B12 im absolut tiefsten Normbereich --> wird nun substituiert mit wöchentlichen Spritzen, und TLi liegt bei 7. Die restlichen Werte sind entweder unauffällig oder eben noch nicht eingetroffen.

  • Eos sind erhöht, B12 im absolut tiefsten Normbereich --> wird nun substituiert mit wöchentlichen Spritzen, und TLi liegt bei 7. Die restlichen Werte sind entweder unauffällig oder eben noch nicht eingetroffen.

    Hab`ich`s doch gewußt. ;)

    Das ist gar nicht so schlimm wie man vielleicht vermutet. Der erhöhte Eos-Wert deutet auf das Abklingen einer Infektion hin, aber viel wahrscheinlicher ist der Versuch, eine allergische Reaktion im Körper zu dämpfen und zu kontrollieren. Wodurch die ausgelöst wird, wirst du als nächstes herausfinden müssen.
    Ein B12 Mangel hat in der Regel auch immer mit Verdauungsstörungen zu tun. Wenn eine Resorptionstörung wie bei meinem Hund vorliegt, geht auch nix über die Nahrung. Die Spritzen können weh tun, also immer einen dicken Leberwurstkeks o.ä. zum Trösten bereit halten :smile:

    Der TLI-Wert ist ok. Bei Werten über 5.0 ug/l ist eine Pankreasinsuffizienz unwahrscheinlich und TLI-Werte zwischen 2.5 und 5.0 ug/l liegen im fraglichen Bereich.

    im Prinzip fügt sich alles wie bei einem Puzzle zusammen. Frag sich, wer oder was deinem Hund das B12 klaut. Wie niedrig war denn der Wert?

  • Hier gabs heute: Sprotten und Makrelen mit Couscous und Fenchel, Karotte, Fisolen in Lammbrühe. Darüber Salat und Kokosflocken.

    So sehr die beiden normal gekochten Fisch hassen, den aus der Dose lieben sie heiß!

  • Der B12 Wert lag bei ~ 250

    Die erste Spritze hat er schon bekommen.

    Ich meine, dass der TA auch erwähnte, dass der niedrige B12 Wert u.U. auch angeboren sein kann. Aber vllt hau ich da auch was über den Haufen...war sehr viel Information heute...


    Mein Arzt meinte, dass TLI Werte von 5-8 fraglich sind, alles darunter aber auf jeden Fall behandlungsdürftig sei.


    Tja...nur was löst eine evtl Allergie bei ihm aus? :-/ ....

    Ich habe meinem Arzt nur eine Liste aller bisherigen Futtermittel anfertigen müssen und, wie gesagt, warten wir nun noch auf die restlichen Befunde.

  • heute im Tellerchen

    Leber, Möhre, Zucchini, Kohlrabi an Dinkelnüdelchen mit einem Schuss Leindotteröl

    Koch sagt....puhhh....gekochte/gedünstete Leber stinkt. Eine Zumutung, aber was soll es. Alle 10 Tage so geht es gerade so.

    Bootsmann sagt....gib mehr...ich schaff viel mehr....zick hier nicht so rum.....schade, aber in 10 Tagen oder so, ne?
    Leckerrrrrrrrr

  • Der B12 Wert lag bei ~ 250

    Der ist schon niedrig....keine Frage.

    Die erste Spritze hat er schon bekommen.

    Ohje....die Ashley hat da oft gequiekt =)


    Ich meine, dass der TA auch erwähnte, dass der niedrige B12 Wert u.U. auch angeboren sein kann.

    Das ist richtig. Es gibt viele Ursachen. Chronische Dünndarmentzündungen, Gastritis, Medikamente, Säureblocker, Helicobacter, Darmparasiten, Fehlernährung.....alles geht zu Lasten von B12.

    Tja...nur was löst eine evtl Allergie bei ihm aus?

    Tja....das wird schwierig. Ein dauerhaft erhöhter Eos-Wert ist schon ein recht sicheres Zeichen für ein Allergen. Ich hatte ja immer Rind in Verdacht (was sich auch bestätigt hat), aber da muss noch was anderes sein. Kotuntersuchung steht noch aus oder wartest du auf die Ergebnisse?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!