"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV
- Hummel
- Geschlossen
-
-
...ich fand die Diät-Zusammensetzung für die arme Maus auch ganz schrecklich. Futterzellulose, die nach Pappe schmeckt .... wüüürg! Find's bisl schade, dass eine Diät-Expertin in den ganzen Folgen bisher nicht ein einziges Mal die Gesundheit erwähnt hat.
Bin auch stehts bemüht, die Näpfchen von meinen Zwergen voller erscheinen zu lassen .... aber dafür ne Rolle Zewa zu hechseln ...darauf bin ich noch nicht gekommen
(Ironie off
)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Magst du mir no schreiben was du von Arganöl hältst (als Öl zur Fütterung).
Nicht so viel
In seiner Fettsäurezusammensetzung schneidet Arganöl im Vergleich zu anderen Ölen eher mittelmäßig ab und ist in etwa vergleichbar mit der Fettsäurezusammensetzung von Erdnussöl. Das Öl enthält 20 % gesättigte Fettsäuren und 80 % ungesättigte Fettsäuren. Auch das Verhältnis von Linol- zu α-Linolensäure ist als eher ungünstig anzusehen
https://de.wikipedia.org/wiki/Argan%C3%B6lIch achte persönlich auf Öle mit einem möglichst ausgeglichenen Verhältnis der beiden essentiellen FS Linol-zu a-Linolensäure ( Lein-Hanf oder Walnussöl)
-
ehm, wie war das nochmal mit Linsen, Erbsen und Co? Verträglich oder eher nicht so?
Plüschs haben mal eine terra canis (oder war es brimo?) Dose bekommen wo Erbsen drin waren... Die Pupserei danach war jeden Falls monströs
Aber natürlich keine Ahnung ob es nun an den Erbsen lag oder an irgendwas anderem...
-
ehm, wie war das nochmal mit Linsen, Erbsen und Co? Verträglich oder eher nicht so?
...bei uns gibt's öfter mal was mit Linsen - tolle Proteinquelle - macht meinen Beiden keine Probleme. Liegt vielleicht daran, dass ich die Linsen gern etwas länger koche. Erbsen gibt es hier auch ...letztens erst Fischstäbchen mit Kartoffelpü und Erbsen und Möhren - hat auch keine Probleme gemacht. Ist sicher von Hund zu Hund unterschiedlich...vielleicht auch bißl Gewöhnung. Von daher - Versuch macht kluch
...kannst ja erstmal mit 'ner kleinen Menge starten
-
Das Einzige, was es hier nie mehr geben wird ist Buchweizen...
Alles andere wird gekocht sehr gut vertragen.
Neulich brachte meine Nachbarin (nicht Hundehalterin) mir ein paar Äpfel und anderes Obst und Gemüse mit.
Ich hatte gerade Quark, Vorzugsmilch und Eier geholt, hab mich bedankt und gesagt, daß das auch was Leckeres für die Hunde wird. Das bekam ein Hundehalter mit und fragte mich, ob meine Hunde überhaupt mal "Hundefutter" bekämen?
Was ist Hundefutter?
Ich bin sooo froh, mir hier immer wieder neue Anregungen holen zu können- denn Hundefutter kommt nicht nur aus Dose und Tüte. -
-
Hat Samojana nicht mal was zur Weizenkleie und der Phytinsäure geschrieben?
Finya hat ja früher relativ viel davon bekommen, da habe ich mir auch immer Sorgen wegen einem Calciummangel gemacht und ich bilde mir ein, dass Samojana damals geschrieben hat, dass die Phytinsäure aus Weizenkleie nicht wirklich ins Gewicht fällt.
Leider kann man ja nicht mehr nach Beiträgen suchen, sonst würde ich den mal zitieren. -
Für Pia und Gio gab es heute:
Süßkartoffel
Karotte
Zucchini
Rinderbrühe
etwas Curry
etwas Oregano
DistelölUnd unterwegs gab es Rinderleber.
-
Liebe Köche und Köchinnen!
Mein Nero reagiert allergisch auf diverse Trockenfutter. Mal mit Matschhaufen, mal mit Gekratze...
Nun wurde mir geraten, es doch mal mit Gekochtem zu probieren.
Das habe ich mich bisher nicht längerfristig getraut, weil er noch wächst und ich dachte, ich vergesse irgendwelche wichtigen Nährstoffe.
Zwischendurch hat er bei Magen-Darm-Geschichten Hähnchen mit Reis, Kartoffeln und Möhren bekommen, das hat er gut vertragen.Jetzt bin ich mir aber absolut unsicher, was die Mengen und das Verhältnis angeht
Gibt's da eine Faustformel oder so?
Nero wiegt 26-27 kg und ist fast 11 Monate alt.
Angenommen, ich möchte ihm jetzt Hühnchen mit Reis und Möhren kochen.
Wie sieht denn da die Tagesration aus und wieviel bekommt er wovon?Gibt es etwas, was er ansonsten noch dringend braucht?
Fragen über Fragen
-
@wiejetztich Viele füttern hier mehr oder weniger 'nach Gefühl'.
Ich habe vorher gebarft, daher wusste ich ca. wieviel Protein, Fett, calcium usw.Falls es dir hilft, kannst du ja mit einem Barfrechner ausrechnen wieviel dein Nero von was bekommen sollte.
Und sonst hilft ausprobieren:)------------
Hier gab es eine ehere magere Abendportion, da die Enkelhunde heute bei den Großeltern waren
Karotten,Lauch
Couscous
Lachsöl
Kokosflockenund RFK als Nachtisch.
-
danke, dann werde ich es wohl mal mit ein bisschen Linsen ausprobieren :)
Ich gehöre auch zu den nach Gefühl fütterern, aber vielleicht hilft dir das ein wenig:
(Ich gehe von 23-25kg Hund mit mäßiger Aktivität aus)
250g Fleisch
2 Handvoll Nudeln (Spirelli?, ungekocht)
Gemüse ohne KH nach Gefühl und Augenmaß, in Karotten vielleicht 1-2?
Dazu Öle, manchmal Milchprodukte und viiiiel Brühe!Im Endeffekt kann dir halt keiner die genaue Menge nennen, kommt ja auch drauf an wie viel von was der Hund verträgt...
Heute gab es hier vegetarisch:
1 1/2 gekochte Eier pro Hund
1/2 Becher Schafsmilchjoghurt
Karotten und Zucchini mit Oregano
Walnussöl -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!