"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV

  • danke für die vielen Anregungen (habe bisher nur die letzten 3 Seiten gelesen).


    Da werde ich mir das eine oder andere notgedrungen abschauen.
    Denn Trockenfutter mag er nicht, Dosenfutter nur ab und zu (auch nicht Brimo etc.) und Barf ist auch nicht seins.
    Ich glaube unser Hund ist neben einem Grill oder Schnellimbiss aufgewachsen :lachtot: , denn am liebsten hat er gegrilltes. Gut, die gekochten Hühnermägen und -herzen mag er auch.

  • Das WM Geböller hat Bonny genauso wenig ausgemacht wie das Silvester Geknalle.
    Allerdings wohnen wir auch seeeehr ländlich und bei uns dürfte es dann nicht ganz so schlimm gewesen sein.
    Wir haben ja auch selber gefeiert mit Tröte und Co. Bonny lag schön brav drin auf dem Sofa und wir waren im Garten. Alles gut.
    Vorgestern gab es
    Fleischeslust Wurst Bauernente
    Hirseflocken
    Lachsöl
    Leinsamen


    Gestern
    Pferdefleisch
    Reis
    Apfel
    Leinsamen
    Zusätze


    Heute
    Putenfleisch und Herzen
    Reis
    Zucchini
    Apfel
    Leinsamen
    Zusätze



    Ich habe gemerkt, dass es Bonny scheinbar ganz gut tut, wenn sie doch zwischendurch immer nochmal ein bisschen Trockenfutter bekommt. Morgens beim Spazieren gehen z. B. zum Suchen oder einfach so mal zum "knabbern", dann klappt die Verdauung irgendwie noch besser.

  • Zitat


    Aber auch nur nach Gefühl, für die exakte Berechnung an Protein, Phosphor, Kalzium usw. habe ich momentan keine Ambitionen.


    Moin :smile:


    Diese exakten Berechnungen sind in der Hundeküche auch nicht möglich. Sie stammen ursprünglich aus der Landwirtschaft, wo es um Effizienz, Leistung, Gewichtzunahme usw. geht und nicht um eine langfristig gesunde Ernährung des Nutztieres.
    Die Tiernahrungsindustrie hat diese Werte nur zu gerne übernommen, um ihre Nährstoff fixierten Produkte auch nach den gesetzlichen Vorgaben vermarkten zu können. Wo nix mehr drin ist, muß eben wenigsten mit zugesetzten (künstlichen) Nährstoffen nachgeholfen werden.
    Wer abwechslungsreich füttert und die Komplexität der Nahrungsmittel nutzt, der muß auch nicht ständig supplementieren, ausgleichen und zwanghaft versuchen, ein Gleichgewicht von Nährstoffen zu schaffen.


    Grundsätzlich würde ich auch nie ausschließlich die Wissenschaft über meine Menüs entscheiden lassen. Sie weiß einfach zu wenig :pfeif:


    Hier gibts heute ganz unwissenschaftlich( aber mit persönlichem Know how :D ) im Napf:


    Rest Hühnerleber/ kleine Wildwurst, Basmatireis, Gemüse, Apfel, Salz, Leinöl


    :smile:

  • Zitat



    ein bisschen Trockenfutter bekommt....dann klappt die Verdauung irgendwie noch besser.


    Klar.....warum nicht. Ich füttere auch mal die drögen Pellets. Wirkt in so machem Gedärm als "Sekundenkleber" bei einem zu matschig geratenen gekochten Menü :D

  • Hi! :smile:
    Seid ich koche gibt es hier keine Fertigprodukte mehr, weder Reinfleischdosen noch TF als Leckerchen.
    Das Gedärm meiner Felle ist wohl so verwöhnt, das sie Fertigprodukte nicht mehr vertragen und es mit Durchfall quittieren. Doch da ich gerne koche und backe, auch die Zeit habe, macht mir das nichts aus.
    Irgendwie bin ich auch so pottkiekergeschädigt, das ich schon ein schlechtes Gewissen bekomme wenn ich auch nur andeutungsweise nach Hunde - Fertigprodukten schiele! :D


    Im Frühstücksnapf
    Haferflocken, Joghurt, Banane, Kokosöl
    gemischte Nüsse


    Abend
    Thunfisch
    Kartoffelbrei mit Butter, Salz
    Möhren, Zucchini, Tomaten, Oregano, Eierschale


    Nachtisch: gemischter Salat mit Feta, Öl & Obstessig
    Der findet hier immer reißenden Absatz


    LG Sabine

  • Hier gibts heute
    mittags: Stück Putenflügel
    abends: FL-Wurst Rotwild, Hirseflocken, Suppengemüse, Fenchel, Apfel, Petersilie, Distelöl.


    Und schon für morgen vorbereitet:
    mittags: paar Sprotten
    abends: FL-Wurst Rotwild, Reis, Zucchini, Fenchel, Apfel, Flohsamen, Nachtkerzenöl.



    Da vor ein paar Seiten die unterschiedlich hohen KH-Mengen angesprochen wurden, die gefüttert werden:
    Bei meinem Hund (bald 13) bemerke ich seit einiger Zeit, dass er altersbedingt jetzt mehr Energie braucht als früher, und das trotz deutlich weniger Bewegung und Aktivität. Früher ist er mit ausreiten gegangen etc., jetzt gehen wir meist nur noch kleine Gassirunden und er braucht danach Erholung. Von der KH-Menge, die er jetzt bekommt, wäre er früher aufgegangen wie Germteig, jetzt ist er damit schlank und braucht sie, um nicht zu dünn zu werden. Es ändert sich halt auch im Lauf des Lebens der Stoffwechsel. :grandpa: :smile:

  • Zitat

    Hi! :smile:
    Seid ich koche gibt es hier keine Fertigprodukte mehr, weder Reinfleischdosen noch TF als Leckerchen.
    Das Gedärm meiner Felle ist wohl so verwöhnt, das sie Fertigprodukte nicht mehr vertragen und es mit Durchfall quittieren.


    Sowas ähnliches habe ich auch festgestellt. Aber man weiß ja nie, wer mal im Notfall auf den Hund aufpaßt und da ist Fertiges doch leichter (damit auch mehrere Leute infrage kommen können). Damit das auch vertragen wird, gibt es eben immer wieder regelmäßig zwischendurch Reinfleischdose gemischt oder auch Fertigfutter. Ist außerdem zusätzliche Abwechslung. Heute ist z.B. wieder so ein Tag, wo es langweilige Terra Canis Dose gibt.

  • Gestern wurden Fini doch noch die Analdrüsen ausgedrückt - TA Fazit: "Die waren aber echt voll!" :dead:


    Jetzt gibts hier in jede Mahlzeit vorerst 1 TL Kleie + 1 TL Leinsamen, außerdem mehr Kohlenhydrate - Madame rennt und schwimmt zurzeit sehr viel :rollsmile:
    Durch die ganzen Ballaststoffe sind ihre Haufen etwa doppelt so groß wie sonst, die Barfer würden wohl denken, ich spinne :lol:


    Hier gabs heute eins der eingefroren Menüs
    +
    Finyas erstes eigenes Eis - Vanilleis (super lecker mit Vanillepuddinggeschmack) vom Bio-Eisgeschäft :D


    Sie fand es toll, wie man sieht!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!