"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV
- Hummel
- Geschlossen
-
-
...und a propos "lasches Futter" - Abby bekommt durchaus geschmackvolles Essen (und liebt es). An Schärfe stört sie sich eigentlich gar nicht (auch das hat sie schon eindrucksvoll bewiesen). Ich denke auch nicht, dass Schärfe ein Problem für Hunde ist - schließlich ist das ein Schmerzempfinden, und ich denke hätte der Hund Schmerzen, würde er das zeigen. Ich weiß aber so gar nicht, wie das mit den Capsaiscinrezeptoren beim Hund ist - gibt es da etwas belastbares zu?
Ich esse schon sehr sehr scharf, das muss dann für Frau Hund trotzdem nicht sein, finde ich.Achja, heute dann Ebly mit etwas von dem Suppenhuhn, dazu Schmalz und Himbeeren und Zucchini aus dem Garten
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier "Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich bin ein Depp^^Das ist Dal? Irgendwie hatte ich das anders in Erinnerung^^
Ich mache unsere Linsen fast genauso, allerdings koche ich meist erst die Linsen und kippe die dann zu den Zwiebeln, etc. und zweige für Fini eben vorher was ab.
Aber so lieb, dass dus aufgeschrieben hast - danke dir
Woher bekommst du denn die Chapatis? Asialaden?Da Finya die letzten Tage so wenig gefressen hat, hat sie gerade einen akuten Analdrüsen-Verstopfungs-Anfall.
Heute hat sie zum Glück wieder normal gefressen und ich hab ihr gefühlte Riesenmengen an Kleie, Leinsamen und mehr Calcium als normal ins Futter getan. Ich hoffe sehr, dass das was hilft, sonst muss ich morgen Abend mit ihr zum TA. Die macht sich ja komplett irre. -
Moin
Hier hat sich wohl (gefühlt) der gesamte Fanmeilen-Mob durch unsere Straße gewälzt....inklusive Gehupe, Gegröle und Geböller bis zum Morgengrauen! "Wir" sind not amused, der Hund völlig verstört und ich bin kurz davor in der kommenden Nacht mit einer laut kläffenden Kötermeute durch die (wieder) stillen Straßen zu ziehen. Rache ist Blutwurst
Fressen geht hier natürlich immer, auch nach schrecklichen Zitter-und Hechelstunden.
Vorspeise: Frische Brombeeren vom Strauch ( ....wachsen hier überall wild)Hühnerleber/Reis/Gemüse-Topf mit frisch gerupften Löwenzahn
LG
-
Zitat
Woher bekommst du denn die Chapatis? Asialaden?
Nö, wie gesagt, die mach ich selbst.
Mehl in eine Schüssel, so viel (oder wenig) Wasser und etwas Salz dazu, dass sich ein sehr fester, gar nicht klebender aber geschmeidiger Teig ergibt.
Pfanne heiß werden lassen. Aus dem Teig einen Fladen ausrollen und in der Pfanne ohne Fett braten/ausbacken. Das geht so flink, dass ich dafür kein Geld ausgeben mag.Dal kenne ich zumindest einfach als Hülsenfrucht-"Eintopf", entsprechend vielfältig sind die Varianten an Zutaten oder den genutzten Hülsenfrüchten, die es da gibt.
Audrey: Na das ist ja schön, dass der Gourmet-Hund auch an Stresstagen fressen kann. Aber da sliegt wahrscheinlich einfach an der Qualitätsküche, die für sie aufgefahren wird
-
Na das klingt ja einfach - werde ich demnächst auf jeden Fall mal ausprobieren!
Danke fürs Rezept -
-
Morgen!
Audrey ich reiche dir die Hand
und neben dem WM Rummel haben die Gewitter auch Fussel zittern & hecheln in die tiefste Ecke des Schreibtisches getrieben.
Hier ist zwar kein Fanmeilen Mob durchgezogen, da reicht aber 1 Nachbar gegenüber der die komplette Silvesterpalette auf der Straße zündete und ich war ehrlich kurz davor dem aufs Maul zu hauen. :ohm:
Na ja es wurde schlussendlich alles krampflos überstanden!Salmiak
Das sieht lecker aus, doch leider vertragen unsere Felle Linsen und Co schlecht.Frühstück
Schweinehack
Nudeln
Zucchini und Tomaten
Gesundheitszusätze, EierschaleAbend
Bratkartoffeln mit Restgemüse und Ei
Nachtisch: ApfelscheibenLG Sabine
-
Hmm Salmiak bei dir würde ich auch gerne mitessen - ob aus dem Teller oder dem Napf ist da schon fast egal
-
Zitat
Nicht täglich. Die Knochenration für einen großen Hund wird nach den einschlägigen Ernährungsexperten auch eher gering gehalten. Schau erst mal, wie der norddeutsche Schlemmerheini das Rippchen verträgt.
Wenn`s die ganze Nacht im Bäuchlein gurgelt, als würde der Klabautermann Polka tanzen, dann hat er schwer damit zu tun und quält er sich am nächsten Morgen mit der mühsam verstoffwechselten Rest-Rippe herum.......dann Vorsicht!Geht alles klar.....dann darf so ein Leckerbissen auch 2x pro Woche ins Gourmet-Mäulchen
LG
Moin
Danke Audrey.
Der „norddeutsche Schlemmerheini“ (SCHLEMMERHEINI, das ist ja mal wieder eine Bezeichnung) hat das Rippchen super verstoffwechselt. Kein nächtliches Bauchgrummeln und einwandfreier Kotabsatz heute Morgen – eher ein bisschen weicher als sonst. Könnte das am rohen Fleisch gelegen haben? Aber egal, besser als Knochenkot. Davor und vor einem Darmverschluss habe ich nämlich eine Höllenangst.
Heute gibt´ s für den Gourmet-Dackel:
Hühnchenschenkelfleisch
Buchweizengrütze
Sellerie, Möhrchen, Petersilie und Salz.
KEIN Eierschalenmehl, weil´ s gestern Rippchen gab.Das Fleisch hätte Frauchen ein bisschen kleiner zerzupfen können, gibt der vorwurfsvolle Dackelblick zu verstehen….
-
1 Dose Thunfisch und Magerquark
Maisflocken
Sellerie, Fenchel, Möhre
Micro-Mineral, Gelenkzusatz, Rapskernöl
Heut Abend: Das ganze püriert im Eiskong
-
Nachdem ich aus Versehen zwei Putenhals-Stücke aufgetaut habe, gibts eben heut und morgen Nachtisch.
Wird er schon gut wegstecken - im wahrsten Sinne...
Hier wurde gestern wieder der Kochplan für das Hundetier angepasst - und um ein vegetarischen Tag ergänzt
Aber auch nur nach Gefühl, für die exakte Berechnung an Protein, Phosphor, Kalzium usw. habe ich momentan keine Ambitionen... aber Odin gehts prima, da Fell ist immer besser geworden - von daher kann mein Ansatz nicht sooo falsch sein, da wird ihn ein lari-fari Veggi-Tag auch nicht umbringen -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!