"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV
- Hummel
- Geschlossen
-
-
Zitat
Ich glaube, Finya mag ungewürztes Futter nicht mehrAshley mags auch lieber "mit Geschmack" als fades dröges "Kleinkind-Futter"
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier "Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich hätte mal ne Frage
Wenn man einem Hund die Lecklies selbst macht, kann man dann auch abgepacktes Rindfleisch nehmen? -
Abgepacktes Fleisch aus dem Supermarkt, um daraus Leckerlies zu machen, meinst du?
Warum nicht? -
Zitat
Auch "Nieten" schaffen es, ein schmackhaftes frisches Menü zu zaubern. Du hast doch eine Küche und kein Labor!
Hier mal ein paar Beispiel-Basics aus meiner Hundeküche:
...Die Basics stimmen schon mit meinem Basics überein, nur habe ich den Hunden bislang all das Futter frisch (Gemüse gedünstet) gefüttert und ich war mir nicht sicher, ob die Menge bei gekochtem Futter ebenso hoch ist wie bei Frischfutter.
Als wir vor 5 Jahren mit der Frischfütterung begonnen haben, habe ich nach Meyer/Zentek die Bedarfsmengen errechnet und mittlerweile füttern wir so grob diese Mengen. Geringe Abweichungen für den alten Rüden, weil der weniger Fett verträgt. Und unsere alte Hündin bekommt sowieso anderes Futter, weil sie kein Frischfleisch mag.
Bei einer unserer Hündinnen habe ich vergange Woche ein Barf-Profil bei IDEXX anfertigen lassen, da war (es ist ja immer nur eine Momentaufnahme) alles im grünen Bereich.
Ich sehe aber schon, ich werde mir in einer ruhigen Minute (oder ein paar mehr *g*) diesen Thread hier durchlesen und bin sicher, da kann ich viel lernen.
Danke für all Eure Anregungen
Leinöl - es ist einige Threads zuvor davon die Rede - kaufen wir übrigens bei Burger Leinöl. Das mit Lignan http://www.burger-leinoel.de/d…icmt0g9oggjbdpa8iovdfu077
-
-
-
-
Moin
Eigentlich wollte ich ja keine Knochen mehr füttern, aber jetzt habe ich doch noch mal einen Versuch gestartet. Hannes hat heute zum ersten Mal ein Stück Lammrippe mit etwas Fleisch dran bekommen. Hat er mit großer Begeisterung verputzt. Jetzt liegt er da, schläft und verdaut und - müffelt. Liegt das eventuell am rohen Fleisch? Wieviel von solchen Rippchen darf ich eigentlich geben. Es sind zarte Rippen mit recht viel Knorpel.
Heute gab' s für den Gourmet-Dackel:
Rindfleisch
Buchweizengrütze
Möhrchen -
Zitat
dass da vielleicht irgendwas hinzugefügt wurde, was nicht in Hundemagen gehört. :/Naja....zugeführt wird `ne Menge Sauerstoff, damit das Fleisch schön appetitlich aussieht......obwohl es eigentlich von eher gräulicher Farbe sein müßte
https://www.foodwatch.org/uplo…atmosphaere2010-08-02.pdfDas wird den Hund nicht ärgern, aber mich! Klar kaufe ich auch mal abgepacktes Fleisch aus dem Supermarkt für den Hund......und ich sehe zu, dass ich die Mogelpackungen schnell verbrauche. Wer weiß, wie lange die schon so schön saftig-rot präsentiert werden
Hier wurde grad vorbereitet:
Gemüsesüppchen + Basmatireis + Gänseschmalz + Kräuter +Apfel und dazu HühnerleberLG
-
Zitat
Wieviel von solchen Rippchen darf ich eigentlich geben. Es sind zarte Rippen mit recht viel Knorpel.Nicht täglich. Die Knochenration für einen großen Hund wird nach den einschlägigen Ernährungsexperten auch eher gering gehalten. Schau erst mal, wie der norddeutsche Schlemmerheini das Rippchen verträgt.
Wenn`s die ganze Nacht im Bäuchlein gurgelt, als würde der Klabautermann Polka tanzen, dann hat er schwer damit zu tun und quält er sich am nächsten Morgen mit der mühsam verstoffwechselten Rest-Rippe herum.......dann Vorsicht!Geht alles klar.....dann darf so ein Leckerbissen auch 2x pro Woche ins Gourmet-Mäulchen
LG
-
Zitat
@ Salmiak
Hast du vielleicht ein erprobtes Rezept für das Dal für mich? :suess:Ich mache eine ganz schnöde Variante (Singlestudentenküche - nichts teures, nichts elaboriertes und schon gar nichts was mehr als einen Topf benötigt
Ich kann deutlich mehr, will's aber für mich allein einfach nicht)
Zwiebeln, Knobi und Ingwer andünsten (wenn der Hund mitfrisst lasse ich die Zwiebel weg - dann fehlt zwar was, aber ich muss nicht mit dem Gepupse leben. Manchmal dünste ich die Zwiebel auch in sehr, sehr groben Stücken mit und fische sie später raus) und dann die Gewürze dazu und anrösten (ich nehme gutes Curry, etwas extra Kurkuma, ein bisschen Räucherpaprika und wenn ich da habe auch Garam Masala - und wenn der Hund nicht mnitfrisst, kräftig gemörserte Chili und Cayennepfeffer - wegen der Linsen kommt das Salz noch nicht jetzt sondern erst am Ende dazu, die bleiben sonst hart)
Dann kommen rote Linsen obendrauf, die werden mit Wasser gerade gut bedeckt und das wird dann aufgekocht. Außerdem werfe ich Tomaten dazu (entweder frische gehackte, oder aus der Dose - bevorzugt letzteres) und lasse das ganze dann schön einkochen.
Am Ende Salzen. Beim Inder gehört sehr oft noch frischer Koriander druntergezogen, wenn es fertig ist, aber weil man mich mit dem Zeug jagen kann, lasse ich das weg.Wie gesagt, ganz einfacher Dal ohne Besonderheiten. Für Vegetarische Hundetage aber super, bei uns gibt es dann Naturjoghurt dazu und Chapatis, die sind ja auch in 5 Minuten selbstgebacken
Hab ich glaube ich schonmal gezeigt, aber hier ist so eine Hundevariante (VOR dem zusammenmanschen)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!