"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV

  • Zitat

    *neidisch bin*


    Wachsen Zucchinis auch auf dem Balkon? :D


    Ja.
    Ich hab der Schnecken wegen Zucchini und Kürbis in großen Töpfen. Regelmäßig gedüngt wachsen die auch nicht anders als auf dem Beet.

  • Genau, Zucchini wachsen einfach überall. Mein Vater hat dieses Jahr zu viele angezüchtet und hat aus Platzmangel im Beet jetzt auch einige in großen Kübeln untergebracht.


    Hier ist auch schon (seit ein paar Wochen!) viel Gartneezucchini und -gurke im Napf und auf der Kaninchenspeisekarte (und im Menschentopf natürlich auch). Tomaten kommen erst sehr langsam, aber wir sind auf dem Weg.
    Kürbis würde mir leider komplett von den Schnecken abrasiert, die sind dieses Jahr noch schlimmer als sonst...




    Hier gab es dann gestern tatsächlich Hühnerherzen, aber nicht mit Kartoffeln sondern mit Graupen, Karotten, Zucchini (Garten ;) ) und Ingwer.
    Mal sehen, ob die Graupen diesmal vertragen werden, ich habe sie extra lange gekocht. Zuletzt gingen die Graupen ganz plötzlich nicht mehr so gut, aber ich dachte einen Versuch machen wir noch weil es sonst immer gut vertragen wurde.

  • Zitat

    Die Kartoffelflocken von Grau sind blanchiert....also überbrüht. Hier gibts die Lunderlandflocken, die auch mal über Nacht als Kartoffelbrei im Kühlschrank bleiben können. Nimmt man weniger Wasser, kann man auch kleine Klöße aus ihnen formen ;)


    Ich weiß zwar das blanchiert überbrüht heißt, aber heißt das auch das man die so trocken geben kann?
    Bisher habe ich sie immer eingeweicht, trocken wären sie meinen Hunden aber lieber. Alles was breiig ist wird nur im allerhöchsten Notfall angerührt, darum fallen die von Lunderland bei uns raus.

  • Zitat

    Ich weiß zwar das blanchiert überbrüht heißt, aber heißt das auch das man die so trocken geben kann?
    Bisher habe ich sie immer eingeweicht, trocken wären sie meinen Hunden aber lieber. Alles was breiig ist wird nur im allerhöchsten Notfall angerührt, darum fallen die von Lunderland bei uns raus.



    Hn, sie quellen dann halt im Bauch auf... Und ich kann mir ehrlich gesagt schwer vorstellen, dass die sich so gut fressen lassen. Entweder sie sind so trocken, dass man sie kaum runter bekommt oder sie werden beim ersten Kontakt mit Speichel eh schleimig- breiig.



    So meine Vorstellung von dem Ganzen :D

  • Oki doki - danke für die Antworten. Werd mich nächstes Wochenende mal dran versuchen, am Einkochen.


    Delfina: Hitze??? Hier hatte es heute 15°Grad :( :


    Frühs: Haferschleim, Apfel, Nussmix, Eierschale und Kokosflocken
    Abends: Kabeljau, Rote Beete, Pastinake, Suppennudeln, Leinöl
    Nachtisch: Rest Dosenziege von gestern ;)

  • Zitat


    Delfina: Hitze??? Hier hatte es heute 15°Grad :( :


    Ja, hier im Norden waren es gestern knapp 30 Grad und ziemlich drückend.
    Heute vielleicht nicht ganz so viel, aber ziemlich warm. :smile:

  • :lachtot: So ne Killer-Zucchini hab ich gestern auch geerntet, weil ich 2 Tage lang zu faul dazu war. Das war halt die Rache...naja, die wird halt gefüllt :D


    Bei mir wachsen die übrigens auch in nem Kübel - ein Beet hab ich nicht.


    Für Finya gabs heute
    Frühstück: Hühnerhals, Ziegenmilch mit Olewo und Kartoffelflocken
    Abends: TK Seelachs in Schmalz angebraten mit Reis, Karotte und Apfel.


    Vom Abendessen hat sie allerdings nur einen Bissen genommen und sich dann verzogen. Undankbares Viech. Das mit Curcuma gewürzte Futter gestern hat sie sofort verputzt :roll:

  • Ich werfe jetzt für 3-4 Wochen noch mal eine FeFu Phase ein :/ , schlicht weil es durch Zufall gefunden ein Futter gibt, mit dem Hilde jetzt mal was ansetzt. Bevor ich noch mehr Zeug und Kram gebe, gibts halt mal die Zeitspanne FeFu. Dann wird sie sich hoffentlich soweit eingestellt haben, dass das was hält.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!