"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV

  • Mein alter Bär ist für die nächsten drei Tage bei meinen Eltern und lässt sich dort verwöhnen. Futter wurde natürlich vorbereitet und mitgegeben. Es soll meinem Bären ja an nichts mangeln :D


    Akhiro hatte (ganz mutig meinerseits)
    Couscous mit Wild, Rentierinnerein und Apfel- Banane. Fand er gut und wurde bis her (gab jetzt die zweite Mahlzeit) ohne auffälligkeiten vertragen. Aber ich bin noch vorsichtig, bei der Hirse reagierte er auch erst nach zwei Tagen.


    Audrey: Schön das ihr wieder da seit :winken:

  • Huhu,



    fuettert hier wer Gruenkern(schrot)?
    Warum, bzw. warum nicht?


    Habe hier eine Packung und da es nicht gaaaanz so mein Geschmack ist, würde ich es gern teilen.



    Bei mir residieren derzeit die beiden Jungs. Maus macht Urlaub bei Herrchen, damit ich nicht extra für die EKG- Auswertung nach Berlin fahren muss.
    Nun denn, es gibt heute Schweinebraten (gab's im Angebot. Ich werde ihn wohl würfeln und kurz anbraten/ dünsten...Nix Ofen für drei Stunden, oder sonstige Spaesse :lol: ) mit Getreidemix, Zucchini und Apfel. Dazu Schweinefett. (Und einen kleinen Klacks Linsen mit Haferflocken, Rest von gestern)


    Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 2

  • Hmh, wo ihr so von vertragen und nicht vertragen schreibt, ist mir aufgefallen, dass Finya momentan sehr ungut riecht, ich möchte ja nicht stinken sagen, aber Popcorn (wie sie sonst riecht) riecht anders :ugly:
    Da sie momentan kein Problem mit Trockenfutter hat, gabs das in den letzten Tagen relativ häufig und in weit größeren Portionen als üblich (dem "nicht pur" bin ich allerdings treu geblieben :lol: ) und jetzt frage ich mich schon, ob der Geruch nicht eventuell davon stammt...
    Naja demnächst ist der Prüfungsstress endlich vorbei und es wird wieder ausschließlich gekocht. Mal sehen, ob sie dann nach ein paar Tagen wieder nach Popcorn riecht :D

  • Zitat


    fuettert hier wer Gruenkern(schrot)?
    Warum, bzw. warum nicht?


    Moin :smile:


    Da Ballaststoffe auch ihren (berechtigten) Platz in der Hundeküche gefunden haben, darf auch mal der Grünkernschrot mit in den Napf. Ich würde den allerdings wirklich nur als "Zusatz" verwenden und kurz mit dem Gemüse mitkochen......und dann abkühlen bzw. quellen lassen.
    Ballaststoffe machen satt, aber nicht jeder Hund verträgt davon große Mengen.


    Hier gabs heute das "Ashley-Spezial-Menü" mit Entenleber, Basmatireis, Zucchini, Tomate, Apfel, Kümmel/Salz


    ....und für morgen vorbereitet: Im Lebersud gekochtes Gemüse + Reis


    Dazu dann 1 Ziegenwurst.
    (Frisches)Ziegenfleisch ist momentan überall ausverkauft. Ich bekomme auch keine Hälse oder Rippen. Insofern muß mal wieder das olle Micromineral mit in den Napf. Bääääähhh :D


    LG

  • Zitat


    gebratene Nudeln mit Ei, Speck und Tomaten.


    Oha! Das wäre auch was für Feinschmecker-Ashley :D


    Tomate ist in der Hundeküche ja nicht auf der "Buh-Liste" und auch hier im Napf überaus beliebt.


    Momentan gibts überall frische Aprikosen. Die Ashley futtert die gleich so ( ohne Kern), aber im Gemüse mitgekocht ist die Aprikose auch als Ballaststoff-Lieferant nützlich.


    LG

  • So, da Shadow jetzt seit drei Tagen weichen Kot hat und ich keine Ahnung hab warum gibts jetzt eben mal Schonkost
    Hühnchen
    Reis
    Karotten


    ich hoffe auf Besserung. Es gab nichts neues zu fressen und ich wüsste auch nicht dass er irgendwo Mist aufgesammelt hat. Bekannte Unverträglichkeiten gibts nicht und er ist auch sinst total normal und fit.
    habt ihr irgendwelche tipps wie wir die verdauung wieder auf Normalzustand bringen können?

  • Dann mal gute Besserung!


    Hier ist Daumen drücken angesagt. Habe gestern eine Kotprobe zum TA gebracht, damit auf Clostridien untersucht wird. Donnerstag / Freitag ist der Befund da. Ich hoffe, alles ist wieder gut! Also bitte Daumen drücken!

  • Hallo,
    von welchem Hersteller kommen denn eure Zusätze so?
    Gibt es welche mit denen ihr besonders zufrieden oder auch unzufrieden seid?


    Ich habe vor einigen Wochen angefangen für das Dackeltier zu kochen (wobei wir streng genommen derzeit eher Allesfütterer sind).
    VG
    Colette

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!