"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV

  • Zitat

    Tomaten bzw. ihre Inhaltsstoffe sind eine prima Sache.....nicht nur für andalusische Langnasen.


    Zentek empfiehlt in seinem Buch : Hunde richtig füttern Tomatenmark besonders wegen der Pektine, die sich auf die Verdauung positiv auswirken . Pektine haben sich zur Heilung von Durchfällen seit langem in der Schulmedizin bewährt.

    Interessant liest sich dieses Rezept für "Herrn Hund " mit Tomatenmark und Zwiebel. ;)
    http://hedonistin.blogspot.de/2010/02/tieris…eisfleisch.html

  • Zitat

    Zentek empfiehlt in seinem Buch : Hunde richtig füttern Tomatenmark besonders wegen der Pektine, die sich auf die Verdauung positiv auswirken . Pektine haben sich zur Heilung von Durchfällen seit langem in der Schulmedizin bewährt.

    Um Tomatenmark für den Hund schleiche ich schon länger rum...jetzt werde ich es mal ausprobieren. :smile:

    Hier gab es:

    LL Wildfleisch

    Kümmelkartoffeln

    Möhren, Kohlrabi, Gurke und 1/2 geriebener Apfel

    Kürbiskernöl, Salz, Kokosflocken, Eierschale

    -----------

    Meint ihr, es ist vertretbar, trotz Wurmbefall erstmal nicht chemisch zu entwurmen?
    Cala hat so einen empfindlichen Magen zur Zeit, dass ich eine Wurmkur einfach nicht wage... :/

    EDIT: Wir haben große Probleme mit Hot Spots, können diese durch Parasitenbefall hervorgerufen werden?

  • Zitat

    Naja.....den Begriff "große Mengen" kann man auch ziehen wie Kaugummi ;)
    Ich denke, dass ein "normal" denkender Mensch sowieso keine Unmengen von einem bestimmten Nahrungsmittel weder in sich noch in seinen Hund stopft. Es sei denn, man macht `ne Kohldiät :D

    Tomaten bzw. ihre Inhaltsstoffe sind eine prima Sache.....nicht nur für andalusische Langnasen.

    Carotinoide können als Antioxidantien vor oxidativer Schädigung und damit möglicherweise auch vor der Entstehung und dem Fortschreiten von degenerativen Erkrankungen schützen. Die Plasmaresponse von Lycopin und Lutein nach einmaliger oraler Verabreichung wurde ermittelt. In einem Fütterungsversuch von zweimal zwölf Wochen wurde desweiteren untersucht, in wie weit die beiden Carotinoide nach täglicher oraler Supplementierung einen positiven Einfluss auf den antioxidativen Status ausüben. Hierfür wurden die Parameter TEAC, Vitamin E und C, AST, CK, TEBK und LEBK bestimmt. Lycopin und Lutein wurden von den Hunden absorbiert. Es konnten positive Effekte auf den antioxidativen Status der Hunde festgestellt werden.

    http://edoc.ub.uni-muenchen.de/3541/

    Von Hirnschädigung ist keine Rede ;)

    stimmt, grosse Menge soll circa 2 kilo entsprechen, geht also in Richtung Kohl Diät, wollte damit halt sagen, dass es bei vielen Lebensmitteln halt auch auf die Menge ankommt.
    Ich halte aber auch die Kohldiät beim Menschen für nicht unbedingt gesund...

    Hier gibts auch gerne mal ne Tomate für Mensch und Tier.

  • Zitat

    Etwas spät, und ich hab auch gesehen, dass es scheinbar nicht gut geholfen hat, aber Fini gebe ich etwa 1Messerspitze (+/-) voll. Sie wiegt etwa 8kg.

    Ich hab den Tipp von jemandem hier aus dem Forum bekommen, als Finya ganz akute Sodbrennanfälle hatte, also praktisch jeden Abend/Nacht egal, was sie gefressen hat. Damals hab ich ihr das Natron auch in Milch gegeben - eingeflößt, weil sie es selbst nich genommen hat - geholfen hat das auch nicht.
    Deshalb das trockene Brot, das die überschüssige Magensäure aufsaugt.


    Ich habe heute mal wieder ein ganzes Huhn erstanden und in nullkommanix zerlegt - ich werd immer besser :lol:
    Für Fini gibts heute also das Innereienpäckchen mit Leber, Herz und Hühnerhals und ein Stück Rücken. Dazu Sellerie, Karotte und Kartoffelflocken.

    Den Hühnerhals hab ich ihr roh auf das restliche Futter gelegt (wollte es nochmal probieren). Sie ist hin, hat die Nase gerümpft und mich leidend angeguckt. Also den Hühnerhals weggenommen und Hund hat gefressen :roll:
    Nachher hab ich ihn ihr nochmal angeboten und sie hat ihn auch gefressen und danach gleich nen Schmatz/Schleckanfall bekommen.
    Ich weiß wirklich nicht warum das so gar nicht mehr geht. Die Sandknochen vom Kalb verträgt sie eigentlich sehr gut. Nur wenn Fleisch dran ist, gibts Probleme :???:


    Und eine fleischfreie Ernährung wäre keine Option? Oder frisst sie das dann nicht? :)

    Kathi...Ich würde entwurmen. Bei Flöhen- okay, aber bei Würmern verstehe ich keinen Spaß und würde da wohl auch eine kaputte Verdauung in Kauf nehmen.
    Ich setze da aber auch nicht auf Karotten und Kokos...ist mir zu heikel.
    Ich glaube aber, zumindest Terrorfussel agiert nur "natürlich"


    Die beiden Hunde einer Freundin hatten nach Krankheit übrigens beide eine ganz kaputte Verdauung. Die hat sie mit selbstangesetztem Kefir gut in den Griff bekommen.
    Maus war die letzten Monate leider auch nicht so auf dem Dampfer. Ich habe aber den Eindruck, dass die Verdauung sehr positiv auf den regelmäßigen Kefir reagiert hat. Bei Interesse schicke ich dir liebend gern Kefirpilze. [emoji4]

  • Zitat

    Moor bekommt Maddy immer.

    Es gibt natürlich auch EM`s als Nahrungsergänzung. Sind bei Heilpraktiker und Naturheilkundler sehr beliebt. Die füttere ich aber nicht.
    Ashley darf draußen Gräser, Fallobst und Kräuter fressen. Für den Winter dann vielleicht wieder eine Moorkur. Das sollte reichen :smile:

  • Meine Darmpflegeprodukte für den Hund

    selbstgemachtes Heidelbeerpulver superfein gemahlen
    Heidelbeeren gegen Entzündung
    http://www.vulkan-pinneberg.de/heidelbeeren%2…entzuendung.pdf


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ziegenjoghurt aus eigener Produktion

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Zeolith abgefüllt in Kapseln

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Kanne Ferment

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • guckguck :D ,

    ich war heute bei Bud..... zugeschlagen und mir ein Glässchen Ghee Butter gegönnt bzw. dieses für den Hund geholt, dass ich etwas ageres Fleisch damit Fettlich aufmöbeln kann. Hab irgendwo mal gelesen, dass Ghee Butter so richtig gut sein soll (kostet das Glas auch knapp 5,- €) und ich wollte es zur Alternative zum Schmalz haben.
    Kennt das jemand und kann bestätigen, dass es so gut ist. Büdde.............
    Dinkelflocken Feinblatt habe ich auch erstanden.
    Jetzt kann wenn mal was unvorhergesehenes passiert, eigentlich nix mehr passieren :lol:
    Habe Fleisch portioniert eingefroren - Ghee Butter im Kühlschrank - Dinkelflocken im Schrank - und ne gute Gemüsedose von Pfotenliebe und Terra Pura im Schrank.

    Fleisch raus und in wenig Wasser andünsten. Kochwasser zu den Dinkelflocken kippen und einweichen lassen - Gemüsedose aufreisen und in den Napf kippen - rest dazumanschen und fertig ist das Fastfood für Hundi :lachtot:


    Yeah.....find mich gerade richtig gut!!!

    P.S.: ich hoffe mit der Ghee Butter ist ne gute Idee

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!