"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV
-
Hummel -
2. Juni 2014 um 15:53 -
Geschlossen
-
-
Wie machen das eigentlich die, die nur einen kleinen Hund haben mit dem Fleischeinkauf?
Nele bekommt so um die 100g Fleisch am Tag.
Kauft ihr das in kleinen Portionen an der Theke oder friert ihr immer gleich einen Teil weg? In den handelsüblichen Supermarktpackungen sind ja meist 500g oder mehr (bei Bio zum Glück oft weniger) drin. Da fressen kleine Hunde ja mehrere Tage dran...
Beim Einfrieren hab ich halt immer auch so viel "Eis" am Fleisch, wodurch es nicht mehr ganz so schön ist (wobei das den Hund bisher ja auch nicht so gestört hat...)
Hier gibs aktuell also immer noch das Gleiche wie Donnerstag -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier "Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Abby hat ja einen Wahnsinnsverbrauch und frisst für einen Pottkiekerhund vergleichsweise sehr viel Fleisch (ich trau mich auch kaum, das hier zu schreiben) - aber sie frisst auch insgesamt sehr viel von allem anderen. Ihre Portionen sind schon echt groß, darum muss ich morgens und abends füttern, auf einmal schafft sie das nicht.
Darum bekommt sie auch einen relativ geringen Gemüseanteil, denn das vergrößert unsere Futtermenge nur noch mehr und bringt gleichzeitig wenig Kalorien rein - sprich es senkt die Kaloriendichte einer Portion, und das kann ich mir für sie nicht leisten.
Andersherum erhöhe ich die Kaloriendichte so gut es geht über Fettzugabe, aber bei spätestens 70g ist Schluss (auch in unserem Fleisch ist ja schon Fett enthalten, die 50-70g kommen also zusätzlich obendrauf). Mehr schlägt durch.
Am Ende hat es sich so eingependelt, dass Abby ihr Futter gut verträgt und endlich auch etwas zugenommen hat. Auch wenn's wie gesagt ziemlich anders zusammengestellt ist als bei den meisten PottkiekernMein kleines 22kg-Püppchen kloppt sich am Tag folgendes rein (ungefähr, so Sachen wie Maultaschensuppe sehen natürlich ganz anders aus):
200g Gemüse
100g rohe Stärkebeilagen bzw 450g Kartoffeln
50-70g Extrafett
300-400g Fleisch/Fisch/Ei/pflanzl. Protein
Das ist also ein Futtervolumen von 1kg, ohne(!) die heißgeliebte Brühe. Und trotz dieser Menge ist der Output sehr wenig, sie verwertet also bestens.Ich bin aber ziemlich sicher, dass sie mit ihrem Monsterstoffwechsel eher ein Einzelfall ist. Sie braucht im Alltag im Schnitt 1500kcal um ihr Gewicht von 22kg zu halten zu halten (in den richtgen Arbeitsphasen nochmal mehr). Ich wiege drei Mal so viel wie sie, aber und brauche selbst nicht wirklich viel mehr
-
Zitat
Vielleicht hab ich ja Glück, dass da auch welche bei sind mit 5-6 kg HundsisOftmals wird der Energiebedarf kleiner Hunderassen unterschätzt. Die Zwerge haben im Vergleich zu großen Hunden einen schnelleren Stoffwechsel und brauchen pro Kilogramm Körpergewicht mehr Kalorien.
Das bedeutet für die Fütterung.....mehr Fett und KH.
Kleinen Hunden fehlt es oft an schützender Unterwolle. Allgemein ist ihre Haut empfindlicher und wird schnell trocken. Insofern hat Fett ( tierisch wie pflanzlich) eine besondere Bedeutung.
In der Praxis bedeutet das: Nicht nur mageres Muskelfleisch füttern, sondern auch mal fettdurchwachsen + hochwertiges Pflanzenöl mit essenziellen FS.von Salmiak » 09.11.2014
Abby hat ja einen Wahnsinnsverbrauch und frisst für einen Pottkiekerhund vergleichsweise sehr viel Fleisch (ich trau mich auch kaum, das hier zu schreiben)Na....na......ist hier ja kein Anti-Fleisch-Thread, sondern eher die "Liga vom außergewöhnlichen Gedärm"
LG
-
Hallo an alle,
danke für euer Input.Audrey... Ja ist von Hund zu und unterschiedlich, das denke ich mir, aber so Anregungen und Hilfestellung zum zusammen basteln nehme ich super gerne an und ich möchte es so gut wie geht für mich machen und habe mir vorgenommen klein und übersichtlich anzufangen und mich nicht verrückt zu machen, weil Millionen von Hunden bekommen immer das selbe Nassfutter oder Trockenfutter und sterben auch nicht
@Sabrina...jetzt weiß ich auch was LL Toffel sind(hab sogar gegoogelt gehabt
), das sind doch Lunderland Kartoffelflocken, ne?
Oh man, was hat mich das kirre gemacht, wie ich noch nicht darüber gestolpert bin, was es sein könnte...hahaha
Rindfleischspachtel sind Rippen???????Melanie... ich kaufe sehr gerne beim Türken mein Fleisch oder auf dem Markt. Bei unseren moderaten Fleischmengen geht es ja und ich knall mir mein kleinen Froster nicht so voll.
@all...kocht ihr täglich frisch? Bei größeren Hunden wahrscheinlich ja, aber bei den Zwergen?
Spricht eigentlich was dagegen, wenn ich überwiegend Putenhack aus der Oberkeule, Rinderhack, Rindergulasch, Rindersuppenfleisch, Lamm hack und Kalbshacke verfüttere???
Kalbsleber gibt es auch, die mag er voll gerne....Gemüse: Möhren, Zucchini, mal ein Stückchen Brokkoli, Blumenkohl oder Kohlrabi
KH: Hirse oder Toffel (hahaha), also ich meine Kartoffel
DANKE euch
-
Zitat
Oftmals wird der Energiebedarf kleiner Hunderassen unterschätzt. Die Zwerge haben im Vergleich zu großen Hunden einen schnelleren Stoffwechsel und brauchen pro Kilogramm Körpergewicht mehr Kalorien.
Das bedeutet für die Fütterung.....mehr Fett und KH.
Kleinen Hunden fehlt es oft an schützender Unterwolle. Allgemein ist ihre Haut empfindlicher und wird schnell trocken. Insofern hat Fett ( tierisch wie pflanzlich) eine besondere Bedeutung.
In der Praxis bedeutet das: Nicht nur mageres Muskelfleisch füttern, sondern auch mal fettdurchwachsen + hochwertiges Pflanzenöl mit essenziellen FS.von Salmiak » 09.11.2014
Abby hat ja einen Wahnsinnsverbrauch und frisst für einen Pottkiekerhund vergleichsweise sehr viel Fleisch (ich trau mich auch kaum, das hier zu schreiben)Na....na......ist hier ja kein Anti-Fleisch-Thread, sondern eher die "Liga vom außergewöhnlichen Gedärm"
LG
stimmt....ich habe sogar einen Bolonka Rüden (intakt) mit 0,0 Unterfell.....
bin im Moment bei 120-125gr Fleisch mit Fett und bis zu 80gr Kartoffel/Hirse/Gemüsemorgens staubt er noch ein paar Brocken Trofu ab oder anderes schönes.....
Will ihn kein Trofu mehr geben, wenn die Tüte alle ist, weil Bootsi plötzlich roten Tränenstein hat, hat er sonst nicht. weiß nicht woran es liegt, aber ist er seit dem ich ihn das Trofu morgens gebe. -
-
Zitat
@Sabrina...jetzt weiß ich auch was LL Toffel sind(hab sogar gegoogelt gehabt
), das sind doch Lunderland Kartoffelflocken, ne?
Oh man, was hat mich das kirre gemacht, wie ich noch nicht darüber gestolpert bin, was es sein könnte...hahaha
Rindfleischspachtel sind Rippen???????Oh nein, da hast du extra nach gegoogelt, dabei ist es nur eine eigene Wortkreation!
Genau die Kartoffelflocken meine ich damit. Und Spachteln sind keine Rippen, sondern Knorpel, die Hugo sehr gut verträgt und es liebt, darauf rumzukauen. Und Knochen hat hier die letzten Male immer für Bauchweh und Durchfall gesorgt, deswegen wird es hier jetzt einfach nur noch die Spachteln geben, gibts in den Barfläden zu kaufen.
Zitat@all...kocht ihr täglich frisch? Bei größeren Hunden wahrscheinlich ja, aber bei den Zwergen?
Also ich koche immer ne Portion, mittlerweile nach Gefühl, die wird dann zwei, drei Tage verfüttert, außer bei Leber oder Herzen, da gibts nur die Tagesration und der Rest wird eingefroren.
Und ich finde, dass deine Fleisch und Gemüse-Ideen doch sehr abwechslungsreich klingen. Wieso hast du denn Bedenken, dass das nicht ausreichen sollte? Es gibt hier auch sicher magenempfindliche Hunde, die gar nicht so viel Abwechslung vertragen und denen gehts ja auch gut.
-
Zitat
Und ich finde, dass deine Fleisch und Gemüse-Ideen doch sehr abwechslungsreich klingen. Wieso hast du denn Bedenken, dass das nicht ausreichen sollte? Es gibt hier auch sicher magenempfindliche Hunde, die gar nicht so viel Abwechslung vertragen und denen gehts ja auch gut.[/quote]
Weil ich mich gerne von Kantine, Pizza und co ernähre und bei meinem kleinen mich sooo ins Zeug lege, damit er mindestens 20 Jahre alt wird
Weil ich bekloppt bin und .......
-
Zitat
@all...kocht ihr täglich frisch? Bei größeren Hunden wahrscheinlich ja, aber bei den Zwergen?
meist koche ich am Wochenende mehrere Portionen und friere die ein.
Also verschiedene Fleischsorten und in dem Sud wird dann auch das Gemüse/Obst gedünstet, zu Brei püriert und auch portionsweise eingefroren. "Frisch" kommen nur die KH dazu.
Ich wiege die Fleischration nach dem kochen ab. -
Zitat
Vielleicht hab ich ja Glück, dass da auch welche bei sind mit 5-6 kg HundsisNele hat 7 Kilo und bekommt gut 100g (möglichst fettes Fleisch) am Tag, teils auch mal mehr. Dazu Gemüse nach "Auge" und etwa 100g Kartoffel/Süßkartoffel aktuell. Füttere ja momentan keine Flocken und sowas, da gabs aber erheblich weniger von, höchstens 20g Rohgewicht am Tag.
-
Hallöchen,
Wochenende war schön, das Wauzl hat noch jede Menge Frühstückseierreste, Nudelrreste,... abgestaubt.bootsi: Ab Seite 169 hab ich für mich mal jeden Tag dokumentiert was es bei uns so gab, für einem Monat.
Zur groben Orientierung finde ich die Barfrechner gar nicht so verkehrt. Einfach mal googeln. Bei uns kommt das mit der Fleisch- und KH Menge ganz gut hin, beim Gemüse haben wir deutlich mehr. Aber kommt wie gesagt sehr auf den Hund an.
Wir haben bei 17,5kg Hund:
200g Fleisch
200g Gemüse / Obst
30g Getreideflocken (Hafer, Roggen,...) / Bulgur ODER 50g Nudeln / Coucous,... ODER 150g KartoffelnBei den KHs richtet sich das nach dem Energiegehalt. Und sind auch nur ca. Werte, das wird nur grob abgewogen.
Fett bekommt sie tatsächlich nur so 15g, ich kaufe aber auch sehr fettes Fleisch.
Madame mag es eher pampig, genaue Kochzeiten sind schwierig, ich gehe da nach Optik im Topf. Ist ja auch die Frage wie groß man die Stücken schneidet, wie groß der Topf ist, also wie hoch dann die Wassermenge darin steht.
Ich koche in einem recht kleinen Topf, damit Fleisch,... bei geringer Wassermenge trotzdem gut darin kochen kann.
Reihenfolge etwas so:
- Wasser steht auf Platte
- Möhre / Kürbis / Kartoffeln / Pastinake kommen rein
- nach ca. 2min. kipp ich Zucchini / Mairüben,... rein
- nach ca. 5min. Fleisch / Nudeln / Bulgur / Apfel
- kurz vor Ende sowas wie Tomate / Salat,...Also einfach je nach Garpunkt alles in den Topf (das gibt es alles nicht täglich, nur zur Veranschaulichung, wann was ca. reinkommt), die KH saugen mit der Zeit dann die Flüssigkeit auf, weil hier nicht gern suppig gefressen wird und man natürlich nicht die Restbrühe mit dem ganzen Fett, Vitaminen, Geschmack,... wegschütten sollte. Also nehmen wir gleich wenig Flüssigkeit, sodass am Ende eh nur noch eine Pampe mit wenig Flüssigkeit im Topf bleibt.
Bisschen abkühlen lassen, extra Fett, Kräuter, Salz, Hüttenkäse, Pumpernickel,... dazu.
Ich koche jeden Tag frisch, immer morgens. Es sei denn wir sind wie jetzt über Nacht mal bei Freunden, da koche ich vor. Oder wenn ich weiß am nächsten Tag steht was an, dann mach ich das einfach abends.
Es gibt 2 Mahlzeiten (je +/- 250g), der Rest vom Morgen kommt in eine Plastikdose und wird abends nochmal warm gemacht. Eine Mahlzeit ginge hier nicht.
Ich persönlich mache 1x im Monat einen Fleischgroßeinkauf. Das heißt ich kaufe ca. 6kg Fleisch / Innereien.
Dann halte ich mich grob an die Barfwerte von der Aufteilung:
5300g Fleisch
700g Innereien > davon 120g Leber die Woche (also 480g im Monat)Herz und Mägen läuft hier unter Muskelfleisch. Das ist aber nur ganz grob, es ist auch mal mehr Fleisch, ich kaufe auch nicht extra 480g Leber, sondern 400 und das wird einfach aufgeteilt. Fertig. Als Leckerlie gibt es hier ja auch noch Leberkekse.
Und dann wir hier portioniert und gefrostet. Das mit den Eiskristallen hab ich hauptsächlich, wenn ich die Tüten nicht ganz fest zuknote.
Dann gibt es eben schon fertige Beutel im Froster:
- fettes Lammfleisch
- fettes Rindfleisch
- Hühnchen mit Leber (die Wochenration) > davon mach ich also 4 Beutel für den Monat
- Hühnchen mit Mägen
- fettes Rindfleisch mit Rinderherz
- Putenfleisch
- Putenfleisch mit Nieren
- ...Dann läuft mir im Monat auch mal eine Blutwurst über den Weg oder mein Freund macht sich Bouletten (da bekommt sie dann eben gemischtes Hack), oder die Hühnerherzen Samstag Abend für 1€ 300g, oder der angebratene Bauchspeck geht an den Hund,...
Wenn ich einen "fetten" Beutel nehme, kommt weniger Fett dazu, hab ich den Putenfleischbeutel gibt es eben mehr Schmalz, Käse,... dazu. Kartoffeln gibt es eher mit einem fetten Beutel,...
Fisch gibt es hier jetzt auch 1x die Woche. Vegi Tag haben wir nicht, wird hier nicht so gut vertragen, das gibt es dann einfach so mal dazu (also das Ei, Hüttenkäse, Klecks Quark, Harzer,...). Dann gibt es eben 150g gemischtes Hack vom den Bouletten meines Freundes + Ei. Oder den angebratenen Speck mit etwas Hüttenkäse,... Oder eben auch mal Ei mit Käse und dann etwas Dörrfleisch als Abendsnack,...
Haben ja auch letzten Monat erst angefangen zu kochen, diesen Monat sieht es wahrscheinlich noch etwas bunter aus, mal sehen, jetzt hab ich den Dreh bei ihr raus. Wir mussten auch die KH Menge reduzieren,... Haben uns langsam an Fisch rangetastet,... Jetzt hat man ein Gefühl für die Mengen entwickelt, weiß was wichtig ist, wieviel von was sie gut verträgt (Obst ist hier sehr schwierig) und verwertet, was ihr besonders gut schmeckt und was nicht (Fenchel geht hier gar nicht, der Harzer muss jung sein und nicht durchgereift,...).
Und ich gebe zu, ich habe jetzt mal den Barfshop Elbe Elster getestet, nächste Woche müsste die Lieferung kommen. Die Auswahl war einfach zu verlockend und ich beete jetzt, dass das Fleisch beim Kochen normal riecht, sonst hab ich eine Monatsfleischration in den Wind geschossen und darf nochmal losziehen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!