"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV
-
Hummel -
2. Juni 2014 um 15:53 -
Geschlossen
-
-
upss....sorry, Hallo Petra,
also......bin ja echt ne Blutige Anfängerin und freue mich über jede Hilfe und Reaktion.
Also, zum Nüchternbrechen neigt er eigentlich nicht sooo, wirklich selten, allerdings könnte es vielleicht an der Fleischmenge liegen auf mehrere Tage, dass dann vielleicht einfach die Toleranzgrenze überschritten ist
hmmmmm.....Wenn deine Maus so um die 5.3 kg hätte, wie würden den deine Mengen aussehen, wenn du für 4 Tage kochst
Danke
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wenn es wirklich extrem viel Brühe ist, friere ich die schon mal ein... wenn es nur etwas mehr ist teile ich sie auch gerne mal auf und verwende sie am nächsten oder übernächsten Tag für Gemüse oder Kohlehydrate. Also eine Verwendung finde ich dafür eigentlich immer - und wenn ich ihr die Zwischendurch zum Trinken gebe
-
meint ihr, dass für eine Mahlzeit 100gr Fleisch + zutaten langt, dass wären aber nach dem kochen bestimmt nur noch 80gr.......
wieviel kg haben eure Hunde und wieviel Fleisch (vorm kochen) und Beilage bekommen sie???
-
Also mein Superfutterverwerter bekommt bei 14 Kilo circa 80 gramm Fleisch, und 60 Gramm Gemüse, Obst, Beilage (Nudeln, Reis, couscous) und dann noch ein mal am Tag was zum knabbern, sprich rinderkopfhaut, Schlund, Rinderohr etc.
Bei meinem derzeitigen Sorgebkind gibts bei knapp 18 kilo 200 Gramm Fleisch und 150 Gramm beilage, plus auch was zum knabbern.
2 mal in der Woche gibts für alle ein gekochtes Eigelb.
Außerdem mal Ziegenkäse, Ziegenjoghurt, Schafsmilch frischkäse.Zusätzlich immer ein Schuss Lachsöl, knochenmehl und eine Fertig-kräutermischung von Happy Dog.
Meine Hündin mit dem Reizmagen bekommt außerdem Vitamin B Komplex
Heute im Topf:
Lamm mit Kartoffeln, Zucchini, Karotte und Schafsmilch frischkäse
Und für jeden ein getrocknetes Rinderohr.Und gebacken haben wir heute. Für die Langnasen Quarkkekse und für die Köchin Müslikekse.
Die Knallerbse hat aufgepasst das nix anbrennt. -
14 kg und 80gr Fleisch??.....Puhhhh, ich gleube bei 140gr Gesamtfuttermenge packt mein Hund seine Sachen und verschwindet....
dachte an 100gr Fleisch + 60-80gr Beilage und dann mal gucken, was es so wird.
Alles immer so schwer....wiegst du die Mengen in ungekochten Zustand ab und was übrig bleibt kriegt sie oder kochst du und wiegst dann gekocht ab???
-
-
Ich habe anfangs abgemessen - mittlerweile ist das eher Daumen mal pi.
Ich habe begonnen mit einer 30/30/30 Fütterung (ein Drittel Fleisch, ein Drittel Gemüse, ein Drittel KH) und habe mich dann an das herangetastet wie sie es wirklich verträgt. Üblicherweise wird roh gemessen...Ihre Mahlzeiten sehen mittlerweile in etwa so aus: gut die Hälfte besteht aus Gemüse, die andere Hälfte sind Fleisch/Fisch, Milchprodukte/Ei, KH.
Sollte sie vermehrt Hunger haben, bekommt sie noch mehr Gemüse. -
na, dann hoff ich mal, dass noch mehrere so ihre Zusammenstellungen eingeben
Vielleicht hab ich ja Glück, dass da auch welche bei sind mit 5-6 kg Hundsis
Bin echt total unsicher bei der Fleischmenge, Beilagen machen wir komischerweise kein Kopp, da ich denke, dass wenn es zu einer Übersäuerung kommt, dann durch zu viel Fleisch oder bin ich auf dem Holzweg -
Zitat
na, dann hoff ich mal, dass noch mehrere so ihre Zusammenstellungen eingeben
Hi
Das ideale Mischungsverhältnis von Protein, KH und Fett gibt es nicht. Es kommt vielmehr auf die Art der Fütterung und die individuellen Faktoren des Hundes an. In der Praxis bedeutet das: Der eine Hund kommt mit KH besser klar als mit Fleisch, der andere umgekehrt. Der eine verträgt es suppig besser, der andere frisst nur Brei und der nächste in Stücken. Das Prinzip der Rationsgestaltung ist sehr vielfältig
Wie das optimale Menü für deinen Hund aussehen könnte, wissen wir nicht. Das mußt du wohl selbst herausfinden. Wird hier verbucht unter ErfahrungswerteBin echt total unsicher bei der Fleischmenge
Die Futtermenge, die ein Hund benötigt; richtet sich nach dem individuellen Bedarf an Energie. Dieser Bedarf unterscheidet sich je nach Aktivität, Leistung ( ggf. Rasse) und Alter.
Die Menge an Energie, mit dem dein Hund sein Körpergewicht konstant hält, entspricht seinem individuellen Bedarf. Wenn dein Hund also weder zu-noch abnimmt, fütterst du schon mal die richtige Menge.Wenn du hier schon eine Weile mitliest, wirst du bemerkt haben, dass die meisten Menüs hier nicht fleischlastig sind. Alternativ wird viel leicht verdaulicher Fisch gefüttert bzw. auch mal vegetarisch.
Die durchschnittliche Tagesration an Fleisch und Innereien beträgt bei meinem Hund ( 30kg!) ca. 300g. Fisch darf etwas mehr sein. Es gibt in der Woche 1x mindestens einen Veggie-Tag.
Ich persönlich verwende bei meinen Zusammenstellungen noch zusätzlich besondere ( natürliche)Verdauungshelfer, wie entsprechende Gewürze, Kräuter, Präbiotika oder Ballaststoffe, die die mikrobielle Darmbesiedelung meines Hundes unterstützen und konstant "im grünen Bereich" halten.Übrigens......bei Verdauungsproblemen wie Sodbrennen o.ä. keine krampflösenden Schmerzmittel wie Buscopan verwenden. Dieses Medikament hemmt die Darmbewegung und könnte unter Umständen zu weiteren Problemen führen. Für Kinder unter 6 Jahren ist es nicht zugelassen. Ich würde es nicht dem Hund geben!
LG
-
Zitat
gut die Hälfte besteht aus Gemüse, die andere Hälfte sind Fleisch/Fisch, Milchprodukte/Ei, KH.
So füttere ich auch
Heute im Napf:
Wildlachs, Zucchini, Tomate, Apfel, Basmatireis, etwas Kümmel, Petersilie, Ziegenjoghurt, LeindotterölExterner Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Zitat
wieviel kg haben eure Hunde und wieviel Fleisch (vorm kochen) und Beilage bekommen sie???
Also ich hab mich am Anfang auch an die Erfahrungen der anderen hier orientiert und dann ein wenig auf Hugo abgestimmt. Hugo wiegt ca. 10,5 kg, also doppelt so viel wie deiner.
Hugo bekommt pro Tag: 130-150 g Fleisch, 120-140 g Gemüse und echt wenig KH, so z.B. 3-5 g LL Kartoffelflocken oder 30 g gekochte Nudeln oder 45 g gekochte Kartoffeln. Sobald Hugo mehr KH bekommt, nimmt er auch schon zu und damit der Hunger wegen wenig KH nicht zu groß wird und er es verträgt, gibts einfach mehr Gemüse/Obst.
Heute Morgen gabs:
LL Toffelflocken, gekochtes Ei, Zucchini, Kürbis, Apfel, Öle und weil es etwas wenig war danach noch Harzer Käse mit etwas Schmand - dann war er auch einigermaßen satt.
Heute Abend wirds geben:
Schweinegulasch, Zucchini, Apfel, rote Beete, Kräuter und Co.Ich hab jetzt übrigens doch einfach mal 4 kg Rinderspachteln bestellt, die am Dienstag kommen sollten. Die Reste von Putenhals und Co. werden dann einfach aus dem Gefrierschrank entfernt und für immer verbannt. :fies:
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!