"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV

  • Zitat


    Wieso werden da die Augen verdreht? Brav.....Frau Bäckerin

    Weils eine eeecklige Pampe war ;) Aber es war Brühe vom Huehnerschenkel abkochen über und so konnte sie verwendet werden. Und die Hunde sind begeistert.


    Die Hunde hatten übrigens

    Huehnerschenkel
    Karotten
    Joghurt
    Butter

  • Bei uns gab´s gestern das erste Mal Buchweizen. Wurde gut vertragen. Obwohl ich die Kohlenhydrat-Gemüse-Portion nochmal mit Haferflocken andicken musste. Zuviel Wasser im Topf :ops:. Und da es auf dem Hupla als Jackpot gedient hat und somit vom Löffel gefressen wurde, musste es schön pampig sein.

    Heute gibt´s nochmal Buchweizen mit Süßkartoffel, Fenchel, Petersilienwurzel. Dazu gibt´s es zum ersten Mal ein gekochtes Schweineohr. Bin gespannt, was die Mäuse dazu sagen :D

  • Zitat

    Ansonsten rudern wir wieder etwas zurück... :muede:

    Da machen wir mit! :/

    Schonkost:

    Seelachs

    Kartoffelbrei

    Möhren und Zuccini

    Salz, Eierschale, etwas Rapsöl, (Vitamine)

    Gebacken wurde trotzdem: Maasdamer, Kalbsleberwurst, Reismehl, Braunhirsemehl, Olivenöl

    ..................

    Ich soll ja aufgrund der Myopathie laut TiHo Hannover hauptsächlich weißes Fleisch füttern.
    Habe nun nach Jahren des Selberkochens festgestellt ( :ops: ), dass Cala Hühner- und Putenbrust gar nicht so toll verträgt. Es gibt IMMER ockergelben, weichen Kot davon.
    Woran kann das liegen, und: Macht es dann überhaupt Sinn, diese Komponenten so inflationär zu verfüttern? :???:

  • Das mit dem ockergelben Wichkot würde mich auch interessieren - auf biochemischer Ebene. Bei uns ist nämlich das auch "Unverträglichkeitskot"
    Allerdings nicht wegen Huhn, sondern wegen Knorpel und Hirse,.. Um so spannender finde ich es (das habe ich nämlich auch schon von noch anderen gehört), dass (bestimmte) Unverträglichkeiten unterschiedlicher Art sich (bei bestimmten Hunden) durch diesen speziellen Kot äußern.


    Hier wird gleich gekocht:
    Reis
    Rinderherz
    Geflügelfett
    Kürbis, Zucchini, Apfel
    Salz, Liebstöckelsaat, Rapsöl

  • Zitat


    ockergelben, weichen Kot
    Woran kann das liegen

    Die Kotfarbe sowie die Konsistenz hängt u.a. davon ab, was gefressen wird. Generell ist heller Kot nicht unbedingt Zeichen einer Unverträglichkeit. Ursachen können z.B. Milchprodukte, Eier, stärkehaltige Nahrungsmittel ( Kartoffeln, Nudeln, Reis) oder auch Antibiotika sein.
    Wird z.B. sehr fettarm gefüttert, wird weniger Gallenflüssigkeit produziert.....und der Kot wird heller. Besteht ein Amylasemangel, wird Stärke nicht korrekt verdaut. Auch das führt zu hellem Kot.

    Kathi......vielleicht täuscht du dich beim Geflügel. Vielleicht reagiert Cala auch ( nur) sensibel auf deine Mengenverhältnisse.
    Ich weiß, dass ich bei der Ashley trotz Amylasemangel durchaus Nudeln füttern kann, aber nur eine bestimmte Menge. Überschreite ich die (.....weil ein Rest weg muß o.ä) gibts schleimigen Kot ( für 1 Tag). Ein selbstverschuldetes Malheur ;)

    Auch wichtig bei einem sensiblen Darm: Trotz Abwechslung im Hundenapf, sollte man einen festen Rythmus einhalten und bei Umstellungen( ...z.B. bei einer Diät) mit Bedacht vorgehen.

    LG

  • Zitat

    Unverträglichkeitskot"
    sondern wegen Knorpel und Hirse

    Ja.....wie gesagt: Beides enthält Stärke und die Knorpel noch zusätzlich Fett.
    Stärke können Hunde ja enzymatisch verdauen ( wissen wir ja), aber nicht in unbegrenzter Menge. Es gibt eben auch weniger robustes Gedärm, dass bei einer "Überdosis" zickig "hell-gelb" reagiert ;)

    LG

  • Mensch Sansu, schon wieder Magenprobleme? Wasn los bei euch? Infekt zur kalten Jahreszeit oder wird einfach nur wildes Rumexperimentieren nicht vertragen?

    Bei uns gabs heute Morgen vegetarisch:
    LL Rübenmix, Eierspeis mit Salz und Schnittlauch, Kräuter-Hüttenkäse, rote Beete, Öle
    Und gerade eben:
    Schweinefleisch, Zucchini, Kürbis, Apfel, rote Beete, Harzer Käse, etwas Salz, Tymian - mensch, da hab ich doch das Öl vergessen tztztz

  • Zitat

    Ja.....wie gesagt: Beides enthält Stärke und die Knorpel noch zusätzlich Fett.
    Stärke können Hunde ja enzymatisch verdauen ( wissen wir ja), aber nicht in unbegrenzter Menge. Es gibt eben auch weniger robustes Gedärm, dass bei einer "Überdosis" zickig "hell-gelb" reagiert ;)

    LG

    Danke, Audrey.
    Das muss in unserem Fall dann aber an der speziellen Stärkezusammensetzung bei diesen beiden Produkten liegen - denn Abbys Rationen bestehen zu sehr großen Teilen (wenn nicht gar zum größten, je nachdem ob man nach Energiegehalt oder nach Masse/Volumen geht) aus stärkereichen Produkten.
    Gerade die Sachen mit besonders hohem Gesamtstärkeanteil (Reis, Kartoffel) verträgt Madame bestens.
    Und auch das Amylose-Amylopektinverhältnis ist ja bei Hirse auch nicht sooo viel anders als bei anderen Getreiden (wenn ich nach den Laborwerten gehe, natürlich ;) ). Wobei es wahr ist, dass (auch wieder nach den Laborwerten) es bei Hirse einen besonders weiten Spielraum beim Amylose-Amylopektin-Verhältnis gibt.

    Vielleicht ist einfach die Hirse, die wir bisher getestet haben, eine besonders amylosereiche Sorte. Das wäre die einzige Erklärung, die ich finden kann, wenn die Amylasemangeltheorie hier greifen soll (was ich keineswegs anzweifle!) - da ja die Amylose die schwerverdauliche und Amylopektin die leichtverdauliche Stärke ist.


    Abendration wurde begeistert verschlungen. Es geht wohl kaum etwas über fette Brühe vom Huhn,...

  • Zitat

    Kathi......vielleicht täuscht du dich beim Geflügel. Vielleicht reagiert Cala auch ( nur) sensibel auf deine Mengenverhältnisse.

    Hm...du meinst, ich sollte den Geflügelanteil variieren? Also weniger geben?
    Cala kriegt bei den entsprechenden Mahlzeiten etwa 200g Hühner- oder Putenbrust, roh ausgewogen. Den Restproteinbedarf ergänze ich meist mit Milchprodukten oder Eiern (die aber gesondert super vertragen werden, an denen kann es also eigentlich nicht liegen).

    Ich frag mich nur, was ich dem Hund füttern soll, wenn er weißes Fleisch einfach nicht optimal vertragen sollte.
    Muss ja auch bezüglich der Krankheit schauen... :/

  • Zitat

    Mensch Sansu, schon wieder Magenprobleme? Wasn los bei euch? Infekt zur kalten Jahreszeit oder wird einfach nur wildes Rumexperimentieren nicht vertragen?

    Hier geht gerade überall "Darm" rum. Im Stadtpark, im Wald bei uns und auf den Bürgersteigen liegen überall Flatschen :dead: . Scheint hier gerade so eine Welle zu sein, alle Bekannten HHs in der Umgebung haben das selbe Problem und alle füttern schon seit 1 Woche oder länger fleißig Schonkost und man tauscht sich rege aus.

    Richtig Durchfall hatte sie nur 2 Tage, dann gab es Möhrensüppchen und es war fast wieder gut, optimistischer Weise habe ich dann das Süppchen wahrscheinlich zu früh abgesetzt, bzw. nicht lange genug ausschleichen lassen. Durchfall hat sie keinen, aber der OP ist wieder weich und hell.

    So geht es ihr super, aber der OP findet nicht zu seiner alten Form zurück. :D

    Wird schon, allerdings findet sie den Blick in den Napf inzwischen ziemlich öde, immer Zeug mit dieser orangenen Pampe. :hust:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!