"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV
-
Hummel -
2. Juni 2014 um 15:53 -
Geschlossen
-
-
Bei Fini bringt ein Zusatz von ballaststoffreichem Gemüse und Obst allein leider nichts. Sie verwertet einfach alles mögliche extrem gut, ergo macht sie ohne Zugabe von Kleie nur Minihaufen. Das spricht ja an sich sehr für die hochwertige Fütterung, ist bei ihr aber nun mal kontraproduktiv.
Natürlich gibts hier auch geraspelten Apfel, frischen Salat, Linsen und Kartoffeln, aber sie braucht einfach einen wirklich hohen nicht verwertbaren Anteil im Futter, damit die Kotmenge wegen ihrer Analdrüsen trotz hochwertiger Fütterung relativ groß ist.
Ich traue mich überhaupt nicht die Kleie mal einen Mahlzeit weg zu lassen, denn wenn ich die mal vergesse, kann ich mir sicher sein, dass sie innerhalb kürzester Zeit wieder Schlitten fährt und sich die Hinterbeine anknabbertIch mache mir bei der Kleie einfach etwas Sorgen, dass der hohe Phosphorgehalt auf Dauer nicht gesund ist
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier "Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Zitat
Ich mache mir bei der Kleie einfach etwas Sorgen, dass der hohe Phosphorgehalt auf Dauer nicht gesund istPektin gibts als Pulver im Reformhaus. Ich habe damit aber keine Erfahrungen.
Vielleicht machts die Mischung aus Pektinpulver und z.B. Haferkleie?LG
-
Zitat
Bei Fini bringt ein Zusatz von ballaststoffreichem Gemüse und Obst allein leider nichts. Sie verwertet einfach alles mögliche extrem gut, ergo macht sie ohne Zugabe von Kleie nur Minihaufen. Das spricht ja an sich sehr für die hochwertige Fütterung, ist bei ihr aber nun mal kontraproduktiv.
da sieht mal mal wieder: jeder Hund ist anders
Bekommt unser Hund zuviel Ballaststoffe, dann könnte man bei dem Output an einen Riesenhund denken.
Leider habe ich außer Kleie auch keine Idee.heute morgen: TroFu
manchmal hat er morgens Hunger (meist aber erst gegen Mittag), aber geht angewidert 3 Schritte zurück, wenn das Futter "riecht". Ergo gibt es dann das "duftneutrale" TroFu.heute Abend: fettes Lamm+Gemüsebrei(rote Beete+Karotten+Zucchini+Broccoli+Apfel)+Reis+Hüttenkäse
als Nachtisch 1 Mini-Harzer -
Zitat
Das hätte ich jetzt gerne erklärt.
es handelt sich dabei um die Maillard-Reaktion und um die Aminosäure Lysin.
Diese Reaktion tritt ein , wenn Kohlenhydrate und Proteine zusammen erhitzt (ab 140 Grad) werden.
Gebackenes Trockenfutter ist davon besonders betroffen.ZitatLysin ist äußerst wärmeempfindlich: Eine zu aggressive Wärmebehandlung bewirkt eine Reaktion mit Zuckern (Maillard-Reaktion), Lysin ist dann für den Organismus nicht mehr verfügbar.
Links dazu:ZitatBestimmte Nahrungsmittelallergene werden durch Herstellungsverfahren wie Erhitzen inaktiviert, andere hingegen gar „neu“ gebildet, wenn z.B. unter Hitzeeinwirkung Aminosäuren mit reduzierenden Zuckern reagieren und zur Bildung neuer Verbindungen führen („Maillard-Reaktion“).
ZitatGenaralisierter Proteinmangel Qualitativ minderwertige oder übermäßig erhitzte Futtermittel verändern sich infolge der soge-nannten Maillard-Reaktion, und ihre Verdau-lichkeit nimmt ab.
http://www.royal-canin.at/ernaehrung/nae…proteine/lysin/
http://www.hundkatzepferd.com/archive/670682…bei-Hunden.html
http://www.ivis.org/advances/rc_de/A4502.1207.DE.pdf?LA=5 -
Zitat
Ich mache mir bei der Kleie einfach etwas Sorgen, dass der hohe Phosphorgehalt auf Dauer nicht gesund ist
wieviel Kleie bekommt dein Hund?
Kleie enthält Phytin-Phosphor, der kaum verdaulich ist.
Alternativ zur Weizenkleie, kannst du, Reiskleie, Flohsamen oder auch Erdmandelflocken nehmen.Info Erdmandel: http://www.zentrum-der-gesundheit.de/erdmandel-flocken-bio-250g.html
-
-
Die Gerste von gestern wurde super vertragen. Hatte sie allerdings auch ganz weich gekocht.
Heute morgen gab´s wie immer Markus Mühle, dann noch ´nen halben selbstgebackenen Keks für jeden und ´ne kleine Kaustange. Jetzt sind die Hundis erstmal satt und zufrieden und pennen. Und ich muss los zur Arbeit
-
Zitat
es handelt sich dabei um die Maillard-Reaktion und um die Aminosäure Lysin.
Diese Reaktion tritt ein , wenn Kohlenhydrate und Proteine zusammen erhitzt (ab 140 Grad) werden.
Gebackenes Trockenfutter ist davon besonders betroffen.Das wäre dann die Erklärung aus der Sicht der Biochemie.
Für den Koch bedeutet die Maillard-Reaktion aber braune Kruste und charakteristische Aromastoffe. Welcher Hund kann schon einer leckeren Grillwurst widerstehen
Giftige Stoffe wie heterozyklische Amine bilden sich eigentlich nur bei richtig verkohltem Fleisch.....aber wer (fr)isst das schon.
Ich denke, dass zwischen Industriefutter und Hundeküche Welten liegen. Die einen "kochen und backen tot"....und die anderen beherrschen "die Magie der Glut"Beispiel Grillen: Die Kunst besteht darin, mit glühender Kohle (...die eine Hitze von 1400° Celsius entfacht) ein Stück Fleisch auf 60-70° Grad zu bringen. Erst dann entfalten sich seine Inhaltsstoffe - Eiweiße, Fett, Zucker - zu einem optimalen( nicht gesundheitsschädlichen) Geschmack
LG
-
Zitat
Ich denke, dass zwischen Industriefutter und Hundeküche Welten liegen. Die einen "kochen und backen tot"....und die anderen beherrschen "die Magie der Glut"
sehe ich genau so.
Dieses Problem betrifft ausschließlich den Einheitsfraß aus der Tüte und nicht die abwechslungsreiche Hundeküche.
Genau aus diesem Grund setzen RC und andere Hersteller einen synthetischen Aminosäurecocktail zu, um diesen Verlust auszugleichen.
Insbesondere Lysin und auch Taurin:ZitatFehlt eine essentielle Aminosäure wie Lysin, weil sie beispielweise durch Hitze mit
einem Zucker unlöslich verbunden wurde (Maillard-Reaktion), so sinkt die gesamte Ausnutzung
(Biologische Wertigkeit) des EiweißesAbgesehen von dieser Problematik entstehen durch die Maillard Reaktion sogenannte Melanoidine.
Und die sollen sogar eine positive Wirkung haben:Zur Zeit stehen vor allem Diskussionen über die positiven und negativen Effekte der Melanoidine im Mittelpunkt. Einer der positiven Effekte stellt ihre antioxidative Wirkung dar. Dem Pronyl-Lysin, wird sogar zugestanden, die Entwicklung von Krebs zu hemmen.[4] Weiterhin absorbieren Melanoidine potenziell gefährliche Substanzen aus der Nahrung wie z. Bsp. Schwermetallionen oder Cholesterin. Eine der negativen Wirkungen ist die Aufnahme von Spurenelementen, die damit dem Organismus entzogen werden.
-
Zitat
Welcher Hund kann schon einer leckeren Grillwurst widerstehenIst die Bratwurst gesünder als ihr Ruf?
http://www.faz.net/aktuell/wissen…uf-1173710.htmlZitatErgebnisse dieses Projekts, die kürzlich auf einer Konferenz in Hamburg vorgestellt wurden, belegen deutlich die positiven Auswirkungen der Melanoidine auf die Gesundheit. Bräunungsprodukte in Kaffee, gerösteter Gerste, Kakao und Brotkruste wirken den Untersuchungen mehrerer Arbeitsgruppen zufolge antioxidativ. Sie fangen im Organismus reaktionsfreudige Stoffe ab, die mit der Nahrung aufgenommen werden oder beim Stoffwechsel entstehen. Dadurch verhindern die Melanoidine letztlich Schäden am Erbmaterial, die krebsfördernd wirken. Darüber hinaus hat eine Gruppe italienischer Wissenschaftler um Vincenzo Fogliano von der Universität Neapel herausgefunden, daß Melanoidine der Entstehung von Metastasen entgegenwirken können. Die Maillard-Produkte, die von den Forschern im Labor erzeugt worden sind, blockieren bestimmte Eiweißstoffe, sogenannte Lectine, die den Zusammenhalt von Krebszellen bewirken und damit die Bildung von Metastasen beschleunigen.
-
Hallöchen,
hat bei euch schonmal jemand hier http://www.barf-elbe-elster.de/ bestellt und das gekocht?Wurde gerade im Prey Thread genannt, ich hatte den früher auch schon mal auf dem Schirm. Kommt zumindestens aus Brandenburg und Sachen, Bio sicher nicht, aber kaufen wir ja auch so nicht.
Die haben zu mindestens nicht nur durchgewolftes, sondern auch am Stück oder in groben Würfeln und eine sehr schöne Auswahl. Auch das Geflügel mit Haut und Fett gefällt mir.
Aber da ist die Stinke-Angst. Das gewolfte hier aus unserem Shop hat ja so gestunken beim kochen.
Weiß also jemand wie es da mit dem stückigen Fleisch ist? Billiger als beim Türken,... ist es nicht, aber die Auswahl ist größer.
Ansonsten heute:
Zucchini / Möhre / Birne / Feldsalat / Tomate
Putenfleisch
Bulgur
Kräuter / Salz / Eierschalenmehl / Sesamöl / Rest Schafsjoghurt -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!