"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV
- Hummel
- Geschlossen
-
-
Bei uns heute:
Zucchini / Möhre
Pastinake / Kartoffel
BlutwurstEin Schlemmer-Massaker sonder gleich.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier "Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Hallo,
auf der Suche nach einer Fettquelle für meinen Hund habe ich nun eine Metzgerei gefunden, die mir Schweinefett verkaufen würde. Am Stück oder 'durchgelassen'.
Kann man doch geben oder?
Und wenn ja wie, am Stück und dann anbraten? Oder lieber kochen? -
Zitat
Wenns vom Energiegehalt her für Deinen Hund reicht, spricht da nichts gegen, denke ich.
Die B-Vitamine die in Getreiden vorkommen, kommen je nachdem welchesman genau anschaut auch in Fleisch, bestimmten Gemüsen, Kartoffeln oder Milchprodukten vor, . Ebeso das Niacin. Das Vitamin E findet man auch in Ölen, und auch die anderen Mineralstoffe bekommst Du bei einer sonst bunten Ernährung ohne Nudeln und Reis ebenso gut rein wie mit.
Außerdem fütterst Du ja auch Haferflocken, von daher sehe ich da GAR kein Problem. Manche Hunde haben nur eine oder zwei Kohlenhydratquellen überhaupt, Du hättest ja schon drei. Und wenn es Dir doch unangenehm ist und es darum geht, dass der Hund aussortiert, gibt es ja viele Getreidesorten auch als Flocken (Reisflocken und Hirseflocken gibt es im DM oder Bioladen, ungesüßte Cornflakes oder auch Polenta (Maisgries) kriegt man in den meisten großen Supermärkten,..)Vielen Dank für deine Einschätzung! Gute Idee, Reisflocken dazu zu geben; werde ich am Wochenende beim DM mal schauen!
[/quote]
-
Ein Lebensmittelladen hier verkauft von Zeit zu Zeit öfters mal Flomen - also Bauchfett vom Schwein, das da schon fertig durchgewolft in dicken "locken" in der Packung liegt.
Das nehme ich gern. Lasse es dann (meist ein halbes Kilo auf einmal) in der Pfanne aus. Wenn ich lustig drauf bin schneide ich ein paar Stücke Apfel mit rein.
Wenn alles zerlassen ist hat man ja das flüssige Fett und die Grieben (feste Stücke die nicht schmelzen sondern braun werden) - ich kippe alles zusammen in eine Tupperdose und lasse es kalt werden, dann habe ich Griebenschmalz für den Hund, das hält sich im Kühlschrank theoretisch ewig (praktisch nicht, zumindest bei uns. Abby braucht viel Fett)
Ob das mit jedem Fett geht, weiß ich aber nicht. Ich denke aber, wenn man dir "durchgelassenes" anbietet, dann wird es der Flomen sein, den man Dir verkaufen würde (frag halt mal nach).
Mit dem kannst Du durchaus so verfahren - in der Pfanne auslassen, kalt werden lassen und als Schmalz verfüttern. Denn beim Kochen verschwindet er völlig und Du hast eine Fette brühe, die sich beim erkalten in Wasser und Schmalz/Fettschicht trennen wird. Beim Braten passiert das, was ich oben beschrieben hab. Zusätzliches Fett braucht man also nicht.Wenn sie dir andere Fettabschnitte geben, würde ich die auskochen - das ist dann meistens kein reines Fett und lässt sich daher nicht wirklich zerlassen, da hast Du dann vermutlich stückige Fettabschnitte und eine sehr fettige Brühe, die beim erkalten eine Fettschicht bekommt.
Frag einfach ob's der Flomen ist, das ist am einfachsten. Den kann man dann prima durchgelassen nehmen. -
Vielen Dank für die ausführliche Antwort :)
Frage ich gleich mal nach und bestelle dann. -
-
Zitat
Oh man, das ist wirklich frustrierend!
Und nun mag er auch das NaFu oder TroFu nicht mehr gerne? Das hat er doch am Anfang ganz gut angenommen, wenn ich das richtig in Erinnerung habe?
Aaaalsooo:
Stimmt, das Trockenfutter nam er anfangs sehr sehr gut, jetzt verfüttere ich den Rest als Leckerlie. Aus dem Napf frisst er es absolut nicht mehr. Das Trockenfutter von Auenland nahm er super an, frass es auch sehr gut, vertrug es nur leider garnicht. Ich hatte aber auch das falsche bestellt, mit Ente. Da der Bär auf Geflügel reagiert war das meine Schuld.Seit vier Tagen bin ich nun zurück zu seinem *Welpenfutter*, die Marengo Wolfshappen+ die Korn- Gemüsekrokette von Marengo. Das frisst er zu jeder Mahlzeit/ also morgens und Abends komplett auf. Dabei bleibe ich nun vorerst. Er wird auch damit seine Phasen haben wo er nicht frisst, aber das ist für mich okay wenn er es Hauptsächlich gut annimmt. Damit ist er nun also erstmal Glücklich
-
Zitat
Seit vier Tagen bin ich nun zurück zu seinem *Welpenfutter*, die Marengo Wolfshappen+ die Korn- Gemüsekrokette von Marengo. Das frisst er zu jeder Mahlzeit/ also morgens und Abends komplett auf. Dabei bleibe ich nun vorerst. Er wird auch damit seine Phasen haben wo er nicht frisst, aber das ist für mich okay wenn er es Hauptsächlich gut annimmt. Damit ist er nun also erstmal Glücklich
Na, da will sich wohl wieder einer jung fühlen, wa? Das Futter erinnert ihn bestimmt an gute alte Zeiten...
Witzig manchmal, aber ist ja gut, wenn er das jetzt erstmal anstandslos frisst.
So, gleich wirds hier geben:
fettes Lammfleisch, Zucchini, Apfel, bissi Möhre, LL Toffel, Salz, Öle, Thymian -
Gestern und Heute:
selbstgemachte Käsespätzle
Rehgulasch
KaisergemüseRehhaxe
-
Na, wenn der gnädige Herr lieber Trofu frisst, dann soll er es bekommen. Wenn er wieder etwas mehr Substanz hat, kannst Du es ja evt. nochmal stressfrei versuchen. Aber im Prinzip ist es doch so, dass das gut ist, was der Hund mag und verträgt.
Bei uns gab es vorgestern Schweinenacken mit griechischen Reisnudeln, Fenchel, Möhre und Reis.
Gestern gab es Schweinehack mit Tomate, Zucchini, Petersilienwurzel und Nudeln. Morgens jeweils MM.
-
Eben bringt ja nichts, wenn man sich noch so viel Mühe gibt und der Hund einfach das Essen verweigert!
Heute bei uns:
Zucchini / Möhre / Kürbis / Tomate
Pastinake / reste von meinem Griesbrei von gestern
Putenfleisch
Parmesan / Kräuter / Sesamöl -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!