Hund geistig auslasten
-
Ein grosser Teil des Spaziergangs hat doch mit Gehorsam zu tun und natürlich ist das auch anstrengend für die Hunde. Das beginnt bereits vor der Tür, wenn wir los gehen.
Ich weiss nicht, wo ihr wohnt, aber bei uns müssen die Hunde ruhig an der Leine sein, trotz Ablenkung, andere Hunde, Kinder, Radler, usw.
Im Freilauf müssen sie ansprechbar bleiben, sich von mir lenken lassen , zu mir kommen, stehen bleiben, Leute durchlassen, ruhig an anderen Hunden vorbei gehen usw. Das alles erfordert doch Konzentration - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Hund geistig auslasten*
Dort wird jeder fündig!-
-
Also wir spielen jeden Tag Denkspielchen, ca. 10 Minuten lang, danach spielen sie noch mit dem Ball wir haben so 5 oder 6 verschiedene Holzspiele die sie abwechselnd machen, dann üben wir an manchen Tagen auch Tricksis, draussen schmeiße ich denen ab und an Leckerlis.
Ansonsten gehen wir 1-2x die Woche in die Huschu, SPiel und Spaß Stunde oder in die normale Trainingsstunde, ich denke meine Hunde sind geistig genug gefordert
Eine zeitlang haben wir auch Mantrailing gemacht, es aber wieder aufgehört weil mir der Zeitaufwand (3 Stunden) für 2x5 Minuten suchen einfach too much war und auch zu teuer (30 Euro pro Trailen mit beiden Hunden). Aber ich denke sie kommen auch so voll auf ihre Kosten.
-
Zitat
Sie haben ja auch keine Wahl und wenn die Halter keine Lust haben sich mit dem Hund zu beschäftigen, dann
kommen die meisten Hunde damit klar.
Ich finde es auch schade. Meine Hunde lieben es wenn ich kleine Spielchen unterwegs mache. Besonders Suchspiele sind sehr beliebt. Aber auch kleine Unterordnungs- und Geschicklichkeitsaufgaben, da sind sie
voller Begeisterung dabei. Sie kommen auch damit klar wenn nichts passiert, das ist kein Problem.Wenn ich nie was mit dem Hund mache, sondern nur Gassi gehe und richtig Action gibt's nur mit anderen
Hunden, dann ist das zwar bequem für den Halter. Aber er muß sich auch nicht Wundern, dass andere Hunde
einen höheren Stellenwert haben als er selber. Das sieht man nämlich auch oft genug, dass Hunde nur Augen für ihre Artgenossen haben und es ihren Besitzern schwer gelingt die Aufmerksamkeit zu bekommen.Es war nicht davon die Rede, dass sich die Halter nicht mit ihrem Hund beschäftigen. Es ging explizit um geistige Auslastung. Die Hunde, die ich so kenne, mit denen eben nicht wirklich geistig "gearbeitet" wird, sind fast alle sehr auf ihre Besitzer fixiert, hören super und lassen sich auch problemlos von anderen Hunden abrufen. Bällchen holen (und nein, wir reden hier nicht von Balljunkies) & mit Frauchen kuscheln ist für mich keine geistige Auslastung.
Natürlich gibt es auch Hunde, die wirklich gar keine Ansprache von ihren Herrchen bekommen und wo der Hund nur "doof" nebenher trottet und völlig sich selbst überlassen ist. Das find' ich dann auch sehr schade.Abgesehen davon denke ich, dass Hunde, denen wirklich langweilig wäre/die zu wenig beschäftigt werden, sich über lang oder kurz eine eigene Beschäftigung suchen würden. Sei es jagen, "weglaufen", oder sonstwas.
-
@ Sammaja: Ich denke, wenn man seinen Hund kennt und weiß, dass dieser so viel Beschäftigung gar nicht braucht, ist es auch ok und der Hund sicherlich auch glücklich, wenn er sein ruhiges Dasein fristen darf. ^^ Aber viele Menschen holen sich einen Hund einfach zur Deko und damit man mal mit ihm Spazieren gehen kann. Die sehen nicht, ob der Hund es nicht vielleicht toll finden würde, wenn man sich weitergehend mit ihm beschäftigt, als nur spazieren zu gehen.
Oder der geliebte Ball. Ich kenne einige HH, die sich im Feld mit Hundi hinstellen, drei Mal den Ball werfen und wieder nach Hause fahren. Die haben dann für sich ihren Seelenfrieden, weil sie ja was mit Hundi gemacht haben...Ruby braucht definitiv geistige Auslastung. Wir spielen oft verstecken in der Wohnung, ich übe mit ihr Tricks (oder zurzeit vermehrt die GS, damit es bald vielleicht mit dem Dummytraining losgehen kann), ganz normale Kommandos festige ich auch immer wieder oder wir trainieren das "Es klingelt" und sie soll auf ihren Platz gehen und dort warten usw. Ansonsten haben wir hier auch ein Intelligenzspielzeug und wir üben Teile des Dummytrainings (Halten, Bringen usw. Aber alles einzeln zurzeit).
Draußen muss ich sagen, sind wir eher etwas "faul". Ich würde es gerne ändern, aber Madame findet mich uninteressant und deshalb nehme ich immer mal ein anderes Spieli mit, zergele mit ihr, werfe es und sie rennt damit weg
usw. Aber da draußen immer alles interessanter ist als ich, muss ich halt erstmal langsam schauen, dass sie merkt, dass sich das ändert. Sie ist da aber auch einfach nicht so motiviert wie drinnen. Die Ablenkung ist einfach zu groß, wenn so viele tolle Gerüche da sind.
Allerdings übe ich den Rückruf ständig und überall und das klappt auch echt prima. Sie orientiert sich auch sehr an mir draußen! ... Nur bin ich ihr halt zu langweilig zum Spielen.Es passt aber auch mal - und das wollte ich auch unbedingt noch sagen - wenn wir mal einige Tage nicht viel machen!
-
Hallo,
ich versuche bei Connar den Mittelweg zwischen Kopfarbeit und einfach "nur" rumrasen mit den Kumpels zu finden. Wir gehen Montags zum ZOS und Mittwochs zum Trailen, beides Sachen,die ihm wahnsinnig viel Spass machen. An beiden Tagen ist auch sonst keine Action angesagt (Connar geht mit ins Büro und ich habe nicht die Zeit (und die Lust
) Kopfarbeit und noch Riesen Freilauf-Spaziergang zu machen). An den anderen Wochentagen gibt es dann meistens einen großen Spaziergang, in der Regel mit irgendwelchen Hundekumpels. Wenn ich keine Lust hab, kommt es aber auch mal vor, dass mal ein Tag aus 3 kleinen Leinenrunden im Park besteht.
Wenn Hundi dann Glück hat darf er zu Hause dann abends so 3-4 mal den versteckten Futterbeutel suchen, wenn nicht wird halt gepennt. Am Wochenende ist es so ein Mischmasch. Hundeplatz mit mehr oder weniger ernsthafter UO und freiem Spiel.
Für uns passt es so.
LG Katrin & Connar
-
-
Vielleicht ist das auch nur hier so. Hier gibt es etliche Halter die gehen bis zur Hundewiese, da wird
der Hund dann von den anderen Hunden bespaßt. Die Hunde merken es nicht mal, wenn ihr Halter weggeht.
Nach ner Stunde werden die Hunde eingesammelt und man geht wieder nach Hause.
Eine schlechte Bindung haben die Hunde nicht, aber sie halten ihre Besitzer für stinklangweilig und jeden
andern Hund für spannender.
Super hörende und abrufbare Hunde gibts hier ehrlich gesagt eher wenige. Mehr Tutnixe die nur spielen
wollen. Aber, wie gesagt, ist vielleicht auch nur hier so. -
Also tägliche, spezielle geistige Auslastung gibt es hier nicht.
Wir gehen täglich 1,5-2Std spazieren, da gibt es dann ab und an, sehr unregelmäßig Unterordnungsübungen.
1x die Woche gibt es Mantrailing, 1x die Woche Obedience Training und 1x die Woche Geruchsdifferenzierung
Meinen Border Collies reicht das total und die genießen die ruhigen, entspannten Spaziergänge nur mit schnüffeln und Rückrufübungen.
Tägliche Kopfarbeit würden die zwei sicher auch mitmachen, aber dann ist der Grad zur Überforderung wieder rasch gegeben...
Ich denke man muss da einfach für sich persönlich den Mittelweg finden.
-
Leider sind meine Zwei Jagdschweine draußen für fast nichts zu begeistern, ich wäre froh wenn ich mit denen mal mehr machen könnte.
Wir sind am Tag 3-4 Stunden Gassi, das heißt für uns auch jedes mal Training der Grundkommandos & Antijagdtraining.
Zusätzlich machen wir wenn es sich anbietet gerne Wald- & Wiesen Agility.
Im Haus haben wir 2 Intelligenzspiele aus Holz bei dem die Hunde an Leckerlies kommen müssen.
Zusätzlich spielen wir in Haus und Garten mit dem Futterbeutel, d.h. apportieren & suchen und somit auch Impulskontrolle.
Viel mehr machen wir nicht. Spielzeuge unterscheiden haben wir versucht, das kapiert Emma irgendwie nicht, bei meinem vorherigen Hund hat das super geklappt, aber Emma versteht es nicht (oder findet es doof und will es nicht verstehen).
Leckerlie Suchspiele machen wir auch in Haus und Garten und ab und an auch beim Gassi gehen. -
Zitat
Achso... und gemeinsam Rennen, aber das ist ja nicht wirklich geistig auslastend.
Sorry das ich vom Thema abgekommen bin. Soll nicht wieder vorkommen
LG
Regina -
Zitat
Sorry das ich vom Thema abgekommen bin. Soll nicht wieder vorkommen
LG
ReginaHä?
Keine Sorge, so war das nicht gemeintIch finde es wichtig und schön, sich auch mal gemeinsam mit dem Hund auszupowern (wobei Mensch ja doch meist eher schlapp macht als Hund). Wie gesagt, mach ich ja auch.
Ist jetzt für mich aber eine andere Kategorie, weil man dabei jetzt nicht so viel denken muss. Wobei das dann eigtl schon wieder anders aussieht, wenn man "Fangen" oder so spielt. Das ist für den Hund wahrscheinlich auch wieder Denken.Also das bezog sich nicht auf dich.
----
Muecke, gebe dir da vollkommen recht. Man muss seine Wohnsituation ja auch immer mit einkalkulieren.
Bis ich auf einer Wiese bin, mussten wir höchstwahrscheinlich schon an 5 Hunden vorbei, ist jemand aus dem Hauseingang gestürzt, haben 2 Autos gehupt, wurde mindestens ein gut riechendes Restaurant (Imbiss etc.) passiert, etc. etc. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!