Hundesport. Wie oft? Was? Wie teuer? Erfahrungen gesucht!

  • Wir machen Agility im Verein, ca. 2-3 x pro Woche.


    Vereinsbeitrag jährlich ca. 100,- Euro


    Zubehör braucht man kein spezielles, der Hund läuft ja nackig :D
    Ich brauche nur ein Spieli sonst nichts, die Geräte gehören dem Verein und dürfen auch außerhalb der Trainierstunden genutzt werden.


    Startgeld Turnier (wenn man Turniere laufen will) ca. 12-14 Euro plus Spritgeld.


    Ich finde das sind überschaubare Kosten, die ich für mein Hobby gerne ausgebe ;)

  • 2 Grosspudel im Obedience, der Jüngere wird auch im IPO starten.


    Hundesportverein, Mitgliedsbeitrag 100€ im Jahr, einmal im Monat sammeln wir für unseren Helfer 10€ ein, da er extra zu uns aus einem anderen Verein kommt, für benötigtes Material legen wir auch einfach immer zusammen oder einer kauft und alle nutzen, geht immer locker reihum.


    3-4 x die Woche auf dem Platz zum Training davon einmal Schutzdienst der Rest Obi bzw Unterordnung (ist ja das Gleiche für mich)


    Meldegebühren fürs Obi liegen bei 15-25€, für IPO 12,50-15€ Fürs Obi muss ich immer mindestens 130km fahren also auch noch Spritkosten. Letzes Jahr bin ich nur einmal gestartet (der Kleine brauchte Zeit und ich war züchterisch sehr eingespannt) Für dieses Jahr hab ich mit dem großen wieder 6 Starts im Obi im Auge, mit dem Kleinen die BH und dann noch 1 oder 2 Starts im Obi und vielleicht noch einer in der IPO. Werden dann summa summarum 8x Obi a 20€= 160€ zzgl Spritgeld und für BH und IPO nochmal 25€ dazu noch die LK für den Kleinen für 14,50€. Werden also rein für den Sport inkl Verein usw (siehe oben) 419€ dazu dann eben noch Sprit und Verpflegung, Material und Übungsutensilien, Ballis, Beiswürste, Leckerlie, Kleidung, ...


    Dazu hier und da ein Seminar, Wochenende so um die 200€ plus Sprit Unterkunft und Verpfegung


    Ich merke gerade ich hab nen teures Hobby ...

  • Unsere Sportart: DiscDog (Frisbee)
    Hund: Mix aus dem Tierheim


    Training: haben wir privat mit anderen Discdoggern (keine Hundeschule oder Hundeplatz) kosten pro Training 5€. Wirt trainieren sehr unterschiedlich. Manchmal einmal die Woche, machmal auch nur einmal im Monat (Frisbee ist ein sehr aufputschender Sport für den Hund... da ist weniger manchmal mehr). Wir trainieren nicht immer nur in der Gruppe, sondern auch oft alleine oder trainieren separat die Tricks für den Sport.


    Kosten: 7 Scheiben a 12€, Startgebühr Turniere so 10-25€

  • unsere Sportarten: Obedience und Agility


    Hund: ehemaliger rumänischer Straßenhund


    Training: Agility einmal die Woche und dabei bleibt es dann auch. Ganz selten übe ich mal Dinge wie 'außen' oder 'vor'. Target kennt sie vom Obedience.
    Obedience einmal die Woche Training in der Gruppe, fast täglich zu Hause und auch mal zwischendurch mit ner Freundin die mit ihren Hunden ebenfalls Obedience macht.


    Kosten: beim Agility bin ich im Verein, kostet 10 € im Monat und außer Ausrüstung (für mich) Leckerlis und Spielzeug kamen da bis jetzt keine weiteren Kosten dazu.
    Beim Obedience (anderer Verein) kostet die Zehnerkarte 50 €. So fürs Training kommen dann außer Spritkosten keine weiteren Kosten dazu. Aber da braucht man halt bisschen was an Zubehör (Apportel, usw).


    Tuniere sind wir bis jetzt noch keine gelaufen, müssen ertsmal die BH ablegen :hust:


    Ich habe anfangs eigentlich auch gar nicht vorgehabt, mit meiner Hündin irgendwelchen Sport zu machen. Ins Agility haben wir dann mal reingeschnuppert und das hat uns gut gefallen.
    Zum Obedience hat mich ne Freundin verquatscht. Da hatte ich ja arge Zweifel, ob Mia das überhaupt hinbekommt. Aber sie liebt es, ist mit Feuereifer und super konzentriert dabei :smile:

  • Ich habe keine klassischen Sporthunde (Mischling und Kleinpudel), bin aber trotzdem viel hundesportlich unterwegs.
    Ich trainiere mit meiner Großen Obedience und THS und mit der kleinen Unterordnung (im Moment für die BH, später auch Obi) und Agility.


    Kosten:
    Mitgliedschaft im Verein: 50 €/Jahr.
    Fürs Obedience habe ich mir Apportel (in unterschiedlichen Größen, Holz und Metall), Identifikationshölzer und eine Box besorgt, Gesamtkosten ca. 100 € - ich habe aber mehr Zeug, als ich eigentlich benötige.
    Die Startgebühr für Turniere beträgt normalerweise unter 15 € und ich starte etwa 2 - 3 mal im Jahr.
    Fürs THS hatte ich als Anschaffungskosten nur Fußballschuhe. Auf Turnieren zahle ich ca. 5 € pro Start.
    Fürs Agility habe ich mir Stangen besorgt (Weidezaunstangen), damit ich Führtechniken und Slalom daheim üben kann. Ansonsten hatte ich noch keine Kosten, auf Turniere gehen wir frühestens nächstes Jahr.


    Ich finde, für Hundesport muss man nicht viel Geld ausgeben. Klar kann man, wenn man dazu bereit ist - gerade wenn man viel auf Seminare geht, kann man schnell mal 300 € für ein Wochenende ausgeben - aber es ist kein Muss. Und Geräte muss man sich eigentlich nicht selbst anschaffen.


    Der zeitliche Faktor wiegt da deutlich schwerer, aber ich habe ja auch 2 Hunde und 3 Sportarten. Ich stehe also dreimal die Woche abends zwei Stunden auf dem Platz und außerdem den halben Samstag. Das ist aber auch kein Muss. Ich kenne genügend Agility- und Obedience-Sportler, die nur ein in der Woche im Verein trainieren. Zuhause trainiere ich meistens täglich etwa 15 Minuten pro Hund. Ich finde aber, jeder Hund sollte dazu in der Lage sein, auch mal Langeweile auszuhalten un dnicht täglich sein Beschäftigungsprogramm einzufordern.

  • Also ich habe zwei Border Collies und unsere Sportarten sind Mantrailing, Obedience und aktuell schnuppern wir beim longieren rein.


    Mantrailing Utensilien für Eliot waren relativ günstig. 40€ fürs Geschirr und 20€ für die Leine.
    Dreamy ist da etwas teurer. Das für ihn perfekt sitzende Geschirr kostet 100Euro, aber hält dann hoffentlich ein Hundeleben lang. Leine nutze ich die von Eliot.
    Zehnerkarte plus ein Gratistraining kostet 150€ plus Spritkosten zu den Trainingsorten (10 bis 30km)
    Seminare kosten ca 250Euro
    Wir trainieren einmal die Woche.


    Dream macht einmal die Woche Obedience. Das ist eher so privat, da ich mit Vereinen so meine Probleme habe. Die Vereine hier, die gut sind, sind sehr leistungsorientiert und da passe ich nicht rein. Wir zahlen pro Training 5€ und es macht Spaß.


    Daheim trainiere ich dafür gar nichts. Ab und zu mal Fuß oder Ablage aber eher selten.


    Und alle 14Tage schnuppern Eliot und ich noch ins longieren rein. Kostet auch 5Euro.


    Daheim gibt es bei mir in der Regel dann kein Training mehr. Höchstens mal ein wenig Geruchsdifferenzierung. Aber auch das maximal 1x die Woche.


    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

  • Nee lass das besser :pfeif:
    Ich weiß was es bei 2 Vereinen und rund 25 Turnieren im Jahr ergibt das reicht auch :hust: Aber es lohnt sich halt auch. Irgendnen Spleen braucht der Mensch ;)

  • Ich habe 3 Border Collies und mache mit Zweien Dogdance auf Turnierebene.


    Am Anfang sollte man ein wenig investieren:


    Seminar: zwischen 130 € und 200 €
    DVD´s : 30-40 €
    evt. Kurs in Hundeschule : keine Ahnung


    Wir trainieren allein, ab und an mit Freunden. Aber Kosten haben wir keine, außer eben für Clicker und Leckerchen.


    Wenn man auf Turniere geht, braucht man evt. Requisiten und ein passendes Outfit. Das ist alles nicht so teuer, Requisiten und Kleidung kaufe ich Second Hand. Stratgeld kostet zwischen 20 und 28€.


    Ach ja, die Spritkosten kommen auch noch dazu.



    LG,


    andrea

  • Wir haben bisher leider keinen geeigneten Verein gefunden und lassen daher richtig viel Geld in der Hundeschule, die allerdings auch sehr viel anbietet. Wir haben 3 Hunde und für 160 € im Monat eine Flat, d.h. wir ( jeder aus der Familie) können zu jedem Training oder Kurs. Ist aber trotzdem natürlich wahnsinnig teuer und fürs Turnier muss man dann ja trotzdem noch irgendwo Vereinsmitglied sein.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!