Hundesport. Wie oft? Was? Wie teuer? Erfahrungen gesucht!
-
-
Hallo ihr Lieben,
ich habe mich zwar schon mit der einen oder anderen Hundesportart auseinander gesetzt, mich über den generell Ablauf informiert etc. aber ich hab' da doch noch viele Fragen und hoffe, das ich hier Antworten finde.
Ich bin ehrlich: Ich habe wirklich Bauchschmerzen bei Hunderassen, die quasi zwingend Hundesport oder etwas in der Art brauchen, weil ich immer Angst habe, den Hunden nicht gerecht zu werden. Für mich gehört eine artgerechte Beschäftigung einfach zum Hundeleben dazu. Das Tier soll bei mir ja auch glücklich sein!
Und genau deswegen bräuchte ich eure Hilfe...Wie oft (in der Woche/im Monat) macht ihr Sport mit eurem Hund und welchen?
Wie teuer ist dieser Sport? (Hundeplatz, Turniere, Anschaffungskosten für Geräte, was auch immer euch da einfällt)Besonders interessant finde ich persönlich Dogdance, Obedience und Frisbee, aber ihr könnt mir auch sehr gerne über andere Sportarten berichten.
Vielen Dank im Vorraus!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Hundesport. Wie oft? Was? Wie teuer? Erfahrungen gesucht!* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Also meine Hunde sind keine "typischen Sporthunde" - Bouviers aus Schönheitslinie.
Trotzdem mache ich zumindest mit der Älteren Obedience. Ob die Jüngere in die Fußstapfen treten mag, versuche ich noch rauszufinden. Trainieren tu ich aber schon mit ihr und es macht ihr Spaß.
Ich würde meine Aktivitäten als ein "Just for fun mit Turnierambitionen" beschreiben.
Bin also voll und ganz damit zufrieden, mich auf "Dorfprüfungen" nicht zu blamieren.
Mehr gibt mein Alltag und meine Hunde nicht her und mehr bin ich momentan auch nicht bereit, zu investieren bei allem anderen drumrum.Trainieren tu ich im Schnitt 3x die Woche, ab und an (ein, zweimal im Jahr) noch zusätzlich Seminare und Workshops.
Zu den Kosten: die Mitgliedschaft im Verein kostet mich etwas über 60,- im Jahr, so ein Seminar liegt meist zwischen 100,- und 150,-€.
Gut, Spritkosten sind ja sehr individuell, habe ich mir auch noch nie ausgerechnet. Eine Zeit bin ich auf 10er Karte noch zu einem anderen Verein gefahren, ca. 50km eine Strecke, weil Obedience bei uns im Verein noch gar nicht angeboten wurde.
Größere Anschaffungen habe ich nicht getätigt, mal ein Apportel für knapp 10,-€, ein Boxenset für 50,-€, das wars aber schon.
Die Hürde hat dann schon der Verein gesponsort.
Das Startgeld bei Prüfungen liegt irgendwo bei etwas über 10,-, was bei uns aber auch der Verein übernimmt. Im letzten Jahr bin ich auf 6 Prüfungen gestartet.
Insgesamt finde ich die Kosten überschaubar. Es ist halt ein Hobby, da gibt man auch mal was aus. Dafür kaufe ich nicht die zehnte Leine und das elfte Halsband. Dann lieber noch ein Buch oder eine DVD.Auch der Zeitaufwand ist eigentlich nicht sooo irre hoch. Da ich sowieso Trainer bin im Verein, bin ich eh 3 Tage die Woche da. Man sieht, ich bin faul, zu Hause übe ich fast gar nicht.
All das sind aber halt wie gesagt sehr individuelle Punkte. Man kann dem Sport komplett verfallen und sein ganzes Leben danach ausrichten, finanziell und zeitmässig. Man kann es aber auch sehr reduziert betreiben. Jedem halt, wie es ihm Spaß macht und wie er es leisten kann.
-
Ich habe zwei typische Arbeitshunde. einmal Dobermann einmal DSH
Meine beiden machen IPO, zweimal die Woche auf dem Platz.
Kosten:
Jahresbeitrag SV 62€ (+ 25€ für meinen Mann damit ich mit seinem Hund Prüfungen laufen kann)
Jahresbeitrag Ortsgruppe 25€
Pro Trainingseinheit Schutzdienst 50 Cent pro Hund HetzgeldSeminarkosten, Stargebühren für Prüfungen und Turniere, sowie Zubehör und Spritkosten kommen noch dazu.
Wobei beim Zubehör ist IPO da eher günstig.... Kettenhalsband, Ball, Beißwurst, Futter, Leinen in 20cm, 1m, 3m 10m, ein Hetzgeschirr/Hetz-HB ein Fährtengeschirr (optional) ein Apportierholz.
Also wenn du richtigen prassen willst kannste für die Komplettausstattung nen 100 hinlegen, wenn man alles mit Name kauft.
Von den ganzen Trainingsgimmicks mal zu schweigen.Turniere und Prüfungen haben im Schnitt 15€ Startgebühr, wie weit man dafür fahren will, bestimmt auch vieles an Kosten.
Seminare hatte ich je nach Dauer und Veranstalter bisher Kosten von 10 - 360€
Man kann im IPO richtig Geld ausgeben wenn man will, muss man aber nicht.
-
Zitat
Pro Trainingseinheit Schutzdienst 50 Cent pro Hund Hetzgeld:o
Wir zahlen 5 Euro pro Hund (wobei man bei Nicht-Pruefungshunden auch ueber 3 Euro reden kann, zumindest wenn man einen Pruefungshund hat)..
-
Ihr zahlt hetzgeld???? Ich muss gar nix zahlen[emoji15]
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
-
-
Türlich, das Material verschleißt mit jedem Anbiss und von dem Hetzgeld wird sicher gestellt, dass in der Kasse immer Geld für neue Überzüge, Stöcke, Peitschen, etc ist
-
Das ist bei uns im Beitrag mit einkalkuliert
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
-
Für mich ist das wichtigste, dass es meinen Hunden Spass macht. Wir sind in einem Verein, der sehr viel
anbeitet, so kann man auch ein wenig rumprobieren. Kostet 19Euro pro Monat und man könnte 7 Tage die
Woche was machen. Ich mache einmal die Woche Agility, einmal ZOS und einmal Doppelhunde-Training zur Zeit.
ZOS auch ab und zu zu Hause. Longieren auch zu Hause, haben wir aber auf dem Platz erarbeitet.
Ich bevorzuge da Sachen, die ich mit beiden Hunden machen kann, einfach aus Zeitgründen. -
Rasse: Deutscher Schäferhund x Malinois
Platzttraining: 2 - 4 x wöchentlich
Turniere Prüfungen: In der Saison teilweis 10 Wochen hintereinander (Freaks halt ;))VPG (lang lang ist´s her):
Hetzgeschirr: ca. 50 €
lange vernünftige Lederleine: ca. 20 €
Apportierhölzer: pro Stück 10 € (es gab ewelche im Verein, aber angelutsche Hölzer mochten wir nicht)
MOs
Hundesportweste: 50 €
Schutzdienst: je 1 € (davon wurden dem Helfer neue Schuhe gekauft o.ä.)
mehrere Fährtenleinen
Suchgeschirr: ca. 30 €
Prüfungsgebühr: ca. 20 €THS:
Turniergebühren: ca. 5 - 8 € pro Lauf
Stollenschuhe: ca. 50 - 80 €
Spritgeld: je nachdem, summiert sich aber ordentlich (wir hatten oft Fahrgemeinschaften mit Hundeanhhänger da bundesweite Veranstaltungen)generelle Vereinskosten:
Mitgliedschaft inkl. Versicherung für 3 Hunde: 120 € jährlich
Arbeitsdienst: 10 € pro "ausgefallener" Stunde -
3 Hunde (wovon aktuell keiner arbeitet und demnaechst erstmal nur einer, der Welpe hat da noch Zeit
) - 2 Malinois und ein Weimaraner-Mix
IPO
Kosten:
Aufnahmebeitrag: 60 Euro
Mitgliedsbeitrag: 40 Euro/Jahr
Platzgebuehr: 50 Euro/Jahr (ich trainiere nicht in dem Verein in dem ich Mitglied bin, daher diese Gebuehr)
Pro Hund und Tag 5 Euro HetzgeldAusruestung (Hetzgeschirre, Halsbaender, Leinen, Gegenstaende, MOTs, usw.): keine Ahnung
Haeufigkeit:
SD 1-2 die Woche
UO im Grunde tgl. (nicht nur auf dem Platz)
Faehrte wie ich lustig bin (mal tgl., mal 1x in 2 Wochen) -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!