Welpen-Austausch Teil II

  • Zitat

    Nein die kleine schwarze gehört meinen Eltern :D


    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk



    Wie geht's denn mittlerweile mit eurem Jack Russell und dem Border?

  • Die beiden Pinscherlinge sind seit einigen Wochen drei Pinscherlinge. Und Frauchen hat sich hier löschen lassen

  • Zitat


    Aber was soll ich z.B. machen - wenn ich sehe - da liegt ein halber Burger... - wir gehen drauf zu.


    Und jetzt?
    Entweder ganz schnell laufen, damit es ihr evtl. nicht auffällt - oder langsam vorbei und sie weiterziehen?(Denn sie wird garantiert sich dagegen stemmen und versuchen das zu essen)...


    Grüße,
    Mejin


    Ich würde keins von beidem machen... Wenn meine Hunde den Hamburger (oder das Reh z.B.) nicht selbst sehen, zeige ich es ihnen. Ist doch eine prima Gelegenheit zum üben =) . Wenn dein Hund wirklich nur noch geifernd in der Leine hängt, ich würde das wohl am Anfang aussitzen. Also 1m Abstand zum Hamburger und gar nix tun, nur Leine festhalten. Und wenn der Hund 10 Minuten versucht dahin zu ziehen... irgendwann wird der schon irgendetwas anderes tun (optimal wäre wohl ein kurzer verzweifelter Blick in deine Richtung oder er setzt sich irgendwann, etwas in der Art). Sobald er das von sich aus (!) tut, Party! So brauchst du nicht laut oder körperlich werden, sondern nur Geduld. Der nächste Schritt ist dann, das Verhalten zu festigen. Ihr bleibt weiter neben dem Hamburger, bis dein Hund wirklich ansprechbar ist. Mit Lucy damals (die ist um Längen verfressener als meine anderen beiden) bin ich durchaus 10x an der Bratwurst auf dem Boden vorbei gelatscht, bis die wirklich völlig uninteressant war. Mit Smilla jetzt mache ich es anders, aber die ist auch nicht so krass bei Futter.

  • Zitat


    Ich würde keins von beidem machen... Wenn meine Hunde den Hamburger (oder das Reh z.B.) nicht selbst sehen, zeige ich es ihnen. Ist doch eine prima Gelegenheit zum üben =) . Wenn dein Hund wirklich nur noch geifernd in der Leine hängt, ich würde das wohl am Anfang aussitzen. Also 1m Abstand zum Hamburger und gar nix tun, nur Leine festhalten. Und wenn der Hund 10 Minuten versucht dahin zu ziehen... irgendwann wird der schon irgendetwas anderes tun (optimal wäre wohl ein kurzer verzweifelter Blick in deine Richtung oder er setzt sich irgendwann, etwas in der Art). Sobald er das von sich aus (!) tut, Party! So brauchst du nicht laut oder körperlich werden, sondern nur Geduld. Der nächste Schritt ist dann, das Verhalten zu festigen. Ihr bleibt weiter neben dem Hamburger, bis dein Hund wirklich ansprechbar ist. Mit Lucy damals (die ist um Längen verfressener als meine anderen beiden) bin ich durchaus 10x an der Bratwurst auf dem Boden vorbei gelatscht, bis die wirklich völlig uninteressant war. Mit Smilla jetzt mache ich es anders, aber die ist auch nicht so krass bei Futter.


    Bei einem Hund, der den Frust "nicht an den Burger heranzukommen" (noch) nicht gut aushalten kann, gehe ich von dem Reiz weg. Vor allem auch wenn der Hund noch kein Alternativverhalten gelernt hat. Frag mich warum DANN an der Leine ziehen plötzlich so furchtbar sein soll :???:


    Will ich was mit meinem Hund trainieren, halte ich den Stress gering und mache es ihm anfangs leicht ein Verhalten zu zeigen, dass ich in dieser Situation von ihm sehen möchte. Ich sehe doch den Burger, also kann ich das doch gut nutzen. Ich persönlich finde es nur kontraproduktiv den Hund einem Reiz auszusetzen, bei dem er permanent "falsches Verhalten" zeigt, weil er auf den Reiz reagiert. Training fängt vorher an, ansonsten muss die Einwirkung auf den Hund stärker sein, um dass er überhaupt registrieren kann, dass man etwas anderes von ihm möchte. Das sollte bei adäquatem Training nicht Sinn der Sache sein.

  • Bei mir fangen wohl die "Luxusprobleme" an :roll:


    Gestern war Hundetag im Tierpark.
    Neben einigen Leuten, die ich treffen wollte, war auch der DVG (Deutscher Verband der Gebrauchshundesportvereine) anwesend, den ich mal wegen einem Verein und der BH anquatschen konnte und mich generell mal zu informieren wie, wo und wann es für uns am günstigsten wäre einzusteigen.


    Super nette Leute. Vor allem, nachdem ich meinte, dass ich ja in einen Verein will, weil ich das Vereinswesen drum will (scheint wirklich selten nach der Reaktion. Vor allem als ich meinte, will ich nur den Sport machen, kann ich auch in ne Schule gehen, zahl ich halt mehr.)
    Also, mir wurde ein Verein in der Nähe genannt, der auch ganz gut sein soll UND eine Welpengruppe hat. Sie meinten, die Welpengruppe wäre der perfekte Einstieg, besser geht es gar nicht.


    Nun habe ich aber eine Welpengruppe einer Hundeschule im Auge, von der ich von Erfahrungsberichten, Fotos und Beschreibung mehr als begeistert bin. Auch die Trainerin ist sehr nett und kompetent.
    Es ist in der Welpengruppe zumindest so, das man pro Stunde zahlt und es kein ganzer Kurs ist. Man hat auch keinen Platz, sondern trifft sich da, wo man mit Hund unterwegs ist (zb. Grunewald-Auslauf).
    Ende Juli schau ich mir das alles an.


    Ich werde mir wohl die Welpenstunde des Vereins und den ganzen Verein natürlich selbst auch noch anschauen. Was mach ich nur, wenn mir diese auch super gefällt?
    Kann man, wenn Tage dazwischen liegen, zwei Gruppen machen oder wäre das dann doch zu viel? Oder wöchentlich wechseln?

  • Also wir waren dienstags und samstags in der selben (!) Welpengruppe, aber unterschiedlich gemischt. War gar kein Problem, im Gegenteil, er hatte richtig Spaß.

  • 2x die Woche faende ich jetzt nicht schlimm, wenn man etwas auf den Welpen achtet und nicht noch die anderen 5 Tage ein Hammerprogramm faehrt.


    Aufpassen wuerde ich aber bzgl. der Methoden. Man sollte nicht staendig wechseln, mischen usw.

  • Ich suche ganz absichtlich nach zwei Welpengruppen. Sehe da kein Problem ;)


    Kommst du aus Berlin (weil du den Grunewald angesprochen hast)? Wenn ja, welcher Verein ist das, wenn ich fragen darf :smile: ?

  • grad beim Spielen gesehen, dass Ziva die oberen Schneidezähne in doppelter Ausführung hat. Hinter ihren Milchzähnen wachsen andere, die Spitzen sind schon draussen. Ist alles aber komplett symmetrisch.
    Ist das normal? Fallen die Milchzähne dann eh aus und die anderen schieben vor, oder ist da was schief gelaufen?
    Hab das bei den anderen Hunden die wir so hatten nicht gesehen bzw war ich noch zu jung um mich damit zu befassen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!