Jack Russell Welpe trotz Kaninchen?

  • Zitat

    Was ich aber wirklich anmerken möchte: Der JRT ist ein absolute Powerpaket und ein Laufhund. Der muss in meinen Augen wirklich auch regelmäßig (natürlich nicht täglich) seine Distanzen gehen und körperlich gefordert werden. Ebenso braucht er ruhige und disziplinierte Kopfarbeit. Diese Kombi macht aus einem JRT einen relaxten und in sich ruhenden Hund. Könnt ihr das leisten?



    Dankeschön für diesen guten und richtigen Beitrag


    Grüße

  • Also mein JRT mogelt sich manchmal mit ins Kaninchengehege und meine Rabauken flüchten nie vor dem Hund.
    Einer hält sich was zurück (aber keine Angst), der anderen wird von meinem Hund am Köpfchen geleckt und der Widder (der Labbi unter den Kaninchen :hust: ) verteidigt sein Futter :lachtot: :lachtot: .


    Also da sehe ich wirklich keinen Stress.


    Das kann sicherlich anders sein, dann muss man handeln. Aber es kann auch richtig gut gehen.

  • Das ist natürlich sehr heftig.


    Klar sind Kaninchen Fluchttiere...aber bei meinen gab es zum Glück bisher keine Probleme.


    Die haben ihre Rückzugsorte. Wenn mal einer fremder in den Käfig schaut, oder die Hunde bellen weil es gekloingelt hat, kann es sein, dass sie eben in eines der Häuser laufen...das wars aber dann auch :(


    Denke mal naturgemäß ist es auch eher ungewöhnlich, dass Kaninchen gleich bei jedem Anflug von Stress aus den Latschen kippen...draußen ist ja zB immer irgendwas, wovor man einen Schreck kriegen könnte..denke da hat irgendwas vorher schon nicht so ganz gestimmt.


    Sicherlich mag es solch traurige Fälle geben...die Frage ist wie oft sind diese Extremfälle? Sooft das man davon abraten sollte Hunde und zB Kaninchen zusamen zu halten? Ich finde eben nicht, aber das ist natürlich rein subjektiv.


    Klar auch meine Kaninchen sind und bleiben Fluchttiere...aber es sind keine nervlichen Fracks, denke mal das muss man schauen, wie die eigegen Ninchen drauf sind.


    Allerdings. hättest du einen Hütehund gehabt, hätten die Kaninchen wohl genauso reagiert ( die wissen ja nicht welche Rasse sie vor sich haben), das würde ja bedeuten man darf überhaupt nie Hunde in die gleiche Wohnung wie Kaninchen stecken...und dafür gibt es wieder zu viele Fälle wo es gut geht.


    Plan B ist halt immer, wenn ich nicht da bin geht der Hund in ein anderes Zimmer und bei den Tieren die Türe zu...fertig...das sollte man aber so oder so machen...mach ich bei meinen auch, selbst wenn ich zu 99,99999% sicher bin das nix passiert.


    Klar sollte man vorsichtig sein

  • Zitat

    Ab von der Kaninchen-Sache frag ich mich eher: Wie kommt man auf einen JRT, wenn man eigentlich einen Bolonka wollte? Sind doch jetzt nicht grad ähnliche Rassen...


    ... wegen dem Vater - soweit ich verstanden habe :smile:

  • Mein JRT- Mix ist mit Kaninchen aufgewachsen, aber würde, sobald sie unbeobachtet ist und sich die Chance bietet, draufgehen.
    Der Jagdtrieb meiner Hündin lässt sich drinnen wie draußen sehr gut kontrollieren – mit Betonung auf „kontrollieren“. Unbeobachtet würde sie ihrem (Jagd-) Trieb freien Lauf lassen und das wäre mir innerhalb einer Wohnung dauerhaft zu riskant und zu stressig.

  • Habe nur die ersten Seiten gelesen, nicht alle fünf. Wie viel Platz haben denn die Kaninchen? Kaninchen brauchen Freilauf und das möglichst den ganzen Tag!

  • Zitat

    Was ich aber wirklich anmerken möchte: Der JRT ist ein absolute Powerpaket und ein Laufhund. Der muss in meinen Augen wirklich auch regelmäßig (natürlich nicht täglich) seine Distanzen gehen und körperlich gefordert werden. Ebenso braucht er ruhige und disziplinierte Kopfarbeit. Diese Kombi macht aus einem JRT einen relaxten und in sich ruhenden Hund. Könnt ihr das leisten?


    :gut:

  • Zitat

    ... wegen dem Vater - soweit ich verstanden habe :smile:


    Ja, das hab ich schon gelesen - aber das kann doch kein Grund sein!? Schließlich wohnt der Hund bei der TS, sie muss mit ihm zurecht kommen. Die Eltern sollen ja "nur" ab und an mal sitten. Wenn man eigentlich die Eigenschaften eines Bolonkas will, sollte man sich nicht zum JRT überreden lassen.

  • Zitat

    Wenn du meine ehrliche Meinung möchtest, ich würde keinen Hund direkt bei den Kaninchen wohnen lassen.
    Ich glaube die Rasse Jack Russell macht das ganze nicht gerade einfacher.
    Wenn ich mir meine Kleine so anschaue, sie würde auf keinen Fall zur Ruhe kommen (meine beiden Kaninchen ebenfalls nicht) wenn neben ihr im Gehege meine 2 Kaninchen herum rennen. Kann natürlich sein, dass das gut geht - ich würde mir aber eine Alternative überlegen.


    Gut, ich hab nur Chis, aber die finden Kleintiere auch interessant. Die Kaninchen und auch der Hamster konnten aufm boden stehen und nach 2 Tagen war das Thema gegessen.
    Aber n JRT ist halt ne andere Hausnummer, aber bei Vany (MayaL) ausm Forum klappts auch mit ihrer Parsonhündin. Muss man halt von anfangan drauf achten.


    Was ich nicht verstehe: dein Vater mag keine kleinen Hunde etc, aber der JRT ist doch nicht groß?
    Und weil du schreibst, dass du eine andere Rasse auch genommen hättest. Ich würde nur den Hund nehmen DEN ICH WILL.



    Edit: vany hats ja selbst kommentiert :D
    von unterwegs..

  • Zitat

    Ja, das hab ich schon gelesen - aber das kann doch kein Grund sein!? Schließlich wohnt der Hund bei der TS, sie muss mit ihm zurecht kommen. Die Eltern sollen ja "nur" ab und an mal sitten. Wenn man eigentlich die Eigenschaften eines Bolonkas will, sollte man sich nicht zum JRT überreden lassen.


    Sehe ich natürlich genauso ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!