
Vernachlässigt ihr wegen eures Hundes euren Lebensgefährten?
-
RottiAnju -
30. April 2014 um 23:04
-
-
Zitat
sie seien der Mittelpunkt im Haus als Geschiwsterkinder - das kann dazu führen, das sie sich eher zurück gesetzt fühlen. Es gibt reihenweise Untersuchungen dazu, die will ich hier aber nicht ausführen.
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass sich besonders Menschen mit Geschwistern schnell " zurückgesetzt " fühlen, eben weil sie die Konkurrenzerfahrung gemacht haben. Eine besondere Rolle spielt natürlich die Gewchwisterreihe, also an welcher Stelle man selber ist.
Interessantes Thema...aber dennoch...nicht in einem Hundeforum -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Vernachlässigt ihr wegen eures Hundes euren Lebensgefährten? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Mein Freund hat extreme Angst vor Hunden
Das fängt schon damit an, dass er die Straßenseite wechselt, wenn uns Hunde entgegen kommen.Ich habe ihm gleich von Anfang an klar gemacht, dass Daisy immer vorgeht.
Allerdings ist Daisy im Moment in einem "Stadium", wo sie nur zwei Mal am Tag raus will und das war es auch schon.
Daisy wird nicht mein letzter Hund sein und somit wird er meine Wohnung auch weiterhin nur sehen, wenn Daisy mal nicht da ist.
Das kann auch durchaus seine Vorteile haben: keine Überraschungsbesuche usw. -
Mein Mann sagt öfters klipp und klar: Wenn wir uns scheiden lassen, bleibt der Hund bei mir !
Ist natürlich nur Spaß
, wir sind mittlerweile beide hundeverrückt.
-
Vernachlässigen kann ich meinen Freund nicht, er ist schließlich kein Baby und kann für sich selbst sorgen.
Aber wenn er mir gegenüber äußern würde, dass ich zu wenig mit ihm gemeinsam unternehmen würde, würde ich das ernst nehmen. Macht er aber nicht, also entweder es ist alles in Ordnung, oder er ist froh, wenn ich ihm nicht die ganze Zeit auf der Pelle hocke.
Wir machen aber viel zusammen, meist auch mit den Hunden. Es hat ja auch jeder einen. -
natürlich vernachlässige ich NICHT den Lebensgefährten wegen der Hunde!
aber er vernachlässigt mich wegen seiner Motorräder!!
-
-
Ich bin ehrlichgesagt froh, dass wir verschiedene Hobbys haben. Ich könnte das nicht, sich den ganzen Tag auf der Pelle zu hocken.
Mein Mann ist heute früh in die Werkstatt gefahren und bastelt an seinem Auto. Dafür machen wir dann nachher was zusammen und morgen bin ich dann ausreiten.Mir ist es nur wichtig, dass man Bescheid sagt, wenn man später nach Hause kommt oder sich der Plan geändert hat. Ich hasse es, wenn ich dann warte und nicht weiß, was los ist oder ob ihm vielleicht was passiert ist.
-
Mein Freund hat 2 Brüder und eine Schwester, zu dem ist er in einer Familie aufgewachsen in der... naja sag ich mal die Frau an den Herd gehört- zum Glück ist er dieser Meinung nicht, aber man merkt schon das er etwas Besitzergreifend ist.
Wenn wir zusammen Gassi gehen und ich versuche ein bisschen mit Anju zu trainieren bzw versuche ihr grade zu verklickern das sie nicht jeden Stock fressen soll, ist er auch wieder komisch drauf...Ansonsten verhetchsel ich Anju nicht, sie wird oft von mir Ignoriert damit sie auch mal zur Ruhe kommt und Kuscheln tut eher er mit ihr.. -
Du kannst ihn doch bei den Spaziergängen mit einbeziehen. Erkläre ihm, wie du das mit dem Leinenführigkeitstraining theoretisch machst und lass ihn zuschauen und beurteilen ob dein Timing stimmt oder gib ihm die Leine und er soll es ausprobieren (ohne dabei antürlich besserwisserisch zu sein). Spielen lässt sich super zu dritt. Freue dich und sag ihm es auch, wenn sie zusammen etwas machen. Gerade auf Spaziergängen ist die Möglichkeit super zur dritt ein gemeinsames Erlebnis zu haben :)
-
Männer
Mal ehrlich, mein Liebster ist ein großer Hundeliebhaber, ich glaub, ohne Hund könnte er nicht wirklich sein..... aber sich damit auseinander setzen? Gar nicht.... ich hab ihn mit zum Hundeplatz genommen, als Lucas zu uns kam, zwei mal, Lucas wollte nicht mit ihm arbeiten (mit meinen Töchtern auch nicht) und irgendwie mogelte er sich dann raus "ach weißt Du, so wenig Zeit und überhaupt, mach Du doch was mit dem Hund...." Mir war`s Recht.
Nur, wünscht er sich, solang ich ihn kenn, einen Großhund, Leonberger und Co und SO einen will ich nicht, never, ich kann die Gewichtsklasse, wenn sie abgeht, nicht halten, ich find sie auch im Alltag einfach zu gewaltig (mein Schwiegervater hat eine Dogge, toller Hund, aber echt nix für mich, allein die Sabberei, igitt) und solang er also 5 Tage die Woche unterwegs ist, kommt mir kein solcher Hund ins Haus...... das sind die Folgen, denn ich bin diejenige die mit dem Hund den Alltag verbringt, ihn ausbildet und mit ihm lebt.
Außerdem gibt es die Geschichte, das er in jeder vorherige Beziehung einen großen Hund brachte (zusammen gekauft, wer immer da auch wen überredete) und wenn der dann da war, ging die Beziehung auseinander, er ließ immer den Hund bei ihr (das ging auch nicht anders) - da werd ich den Teufel tun und mir einen großen Hund ansschwatzen lassen
- allerdings, wie haben geheiratet, und das mit "kleinen" Hunden.
Ich arbeite mit meinen Hunden bei gemeinsamen Spazierrgängen auch nicht so sehr, ich nutze es mal aus, das ich dann nicht zwei Hunde in der Hand hab, sondern nur einen und übe dann eher Rückruf oder Aufmerksamkeitensübungen, das ist allein sehr viel entspannter.
Kannst Du denn festmachen, woran es liegt, der so eine Meinung hat und isch zurück gesetzt fühlt? Frag doch mal, wie er sich das vorstellt?
Sundri
-
In jungen Jahren war mein damaliger DSH (ein total lieber Kerl) mein "Beziehungstester".
Diejenigen die sich nach kurzer Zeit zurückgesetzt fühlten wegen dem Hund, so unreif auf Leberwurst machten, beim Laufen mit dem Hund nicht kapierten, dass ich nun mal halt auf den Hund schauen muss und das nicht in den Griff bekamen, die flogen wieder raus, (egal wie verrrückt meine Hormone spielten) mit dem Kommentar: :erwachsen:
Geheiratet habe ich den, in den ich unsterblich verliebt war UND..... der den Hund hütete, wenn ich mal ein Mädelwochenende hatte, der mit dem Hund auch mal laufen ging, wenn ich arbeiten musste, der Ferien plante, bei denen wir den Hund mitnehmen konnten und der sich Sorgen machte, wenn der Hund nicht gut drauf war.
Wir sinds nun schon seit 30 Jahren verheiratet und haben 3 Kinder gemeinsam grossgezogen. Der "Test" hat sich bei uns als goldrichtig erwiesen.....
Mein Mann erzählt den "Test" immer genau andersrum.......
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!