Wie lange habt ihr EUREN Hund gesucht?
-
-
Hallo
Bei meiner Kimba habe ich 12 Jahre gewartet, nicht nur weil ich nicht mal so 4 - 5 Wochen Ferien planen konnte sondern weil ich, um einen Welpen ans Alleinesein gewöhnen auch diese Zeit noch für zu kurz hielt.
Auch möchte ich den Hund selbst grossziehen und das nicht dem Dogsitter, oder der Betreuungsperson überlassen. Regelmässiges stundenlangens Alleinlassen sehe ich als nicht artgerecht an.
Für mich war immer klar, solange die Lebensumstände nicht für einen Hund passen, stelle ich meinen Wunsch nach einem Hund zurück.
Ich habe mir überlegt was ich mit dem Hund machen möchte. Was für vorraussichtliche Eigenschaften er mitbringen soll und welche möglichst nicht. Dabei war mir aber klar, dass ich etwas flexibel sein muss. Denn sie sind Individuen und jede Rasse hat ihre Spannbreite von mehr oder weniger rassespezifisch veranlagt.
Zudem war mir wichtig, dass mein Partner, wenn schon nicht soooo hundebegeistert, doch voll und ganz dahinter steht.
Die Suche nach einem seriösen Züchter ging nach einem "Irrtum" eigentlich schnell. Die Züchterliste vom SKG und nach 2 Züchterbesuchen hatten wir "unsere" Züchterin gefunden.
Gruss Eva
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Bei meiner ersten eigenen Hündin musste ich 2 Jahre warten vom aufkeimenden Wunsch bis zum Einzug, bis die Umstände soweit gepasst haben.
Ich war damals Schülerin und meine Mutter war dabei sich selbstständig zu machen und deshalb ein halbes Jahr lang fast durchgehend zuhause, statt Vollzeitarbeiten davor, wo es einfach nicht geklappt hätte.Wir wollten einen jungen Hund oder Welpen, haben ca. 2 Wochen lang Internetportale und Tierheime durchforstet und sind letztlich auf eine 12 Wochen alte Mischlingshündin gestoßen, die auf unsere Wünsche gepasst hat (Großwerdend, aktiv). Nach heutiger Sicht ziemlich blauäugig, weil sie doch im Laufe der Zeit ordentlich Baustellen und eher unerwünschte Eigenschaften entwickelt hat und mir seeeeehr viel Arbeit gemacht hat und immernoch macht. Heute würde ich da wohl auf DEUTLICH mehr achten und einen Welpen eher vom Züchter nehmen.
Wir waren dann 1x da um sie anzuschauen und haben sie 2 Wochen später abgeholt.
Kurz: 2 Jahre vom Wunsch bis zum passenden Zeitpunkt + 2 Wochen von Suchbeginn bis Abholung
-
Achso, reine Wartezeit waren 5 1/2 Jahre, weil die Umstände einfach nicht passend waren. Unser Welpe wurde uns dann aber zugeteilt.
... kreatives Tapatalk von unterwegs
-
Ab dem Zeitpunkt ab dem ich wusste dass es jetzt möglich ist dauerte jeweils nur wenige Tage, sowohl beim Erst- als auch beim Zweithund. Auf den richtigen Zeitpunkt habe ich jedoch lange gewartet, einen Hund wollte ich schon immer und mit 21 hab ich mir den ersten geholt (eigene Wohnung, schon ein Weilchen studiert um zu wissen wie es mit der Zeit aussieht) und den Zweithund dann ca. 2,5 Jahre später, Studium quasi in der Tasche und eine neue große Wohnung mit großem Garten und Betreuungsmöglichkeit (Familie) auf dem Land gesichert. Den Hund dann noch zu suchen hat nicht lang gedauert, habe auch jeweils den ersten genommen den ich mir angeschaut habe (waren beides erwachsene Privatabgaben).
-
Ich habe circa ein halbes Jahr geplant, davon so ungefähr acht Wochen gesucht. Das hat sich so gestaltet, dass ich mit Tierheimen Kontakt aufgenommen habe und hingefahren bin und einige Hunde auf Pflegestellen besucht habe. Und dann kam, sah und siegte SIE... mitten ins Herz gesprungen, und das im wahrsten Sinne des Wortes...Gottlob konnte ich so einrichten, dass ich ab ihrer Ankunft noch drei Monate frei machen konnte...
-
-
Hallo,
Mir geht es gerade ganz ähnlich.
Die Entscheidung dass Hund steht seit einigen Wochen. Ich hatte relativ genaue Vorstellungen davon woher er kommen soll (ausland) und welche grundlegenden dinge passen müssen (größe, charakter, Gesundheit) und der zeitpunkt stand mit juli von anfang an fest, da zwei monate Semesterferien perfekt sind.
Eigentlich wollte ich mich langsam auf die suche einlassen, doch wie immer kommt es anders:
Meine mutter ist begeisterte gassigeherin im tierheim und als ich über ostern auf heimatbesuch war, habe ich sie begleitet.
Es gab auch tatsächlich einen netten kleinen mops-spitz-mischling, der meinen vorstellungen entspräche - wennnich beim gassi gehen nicht ausnahmslos seinen hintern zu gesicht bekommen hätteso ein arrogantes und ignorantes wesen ist mir noch nie zuvor begegnet - ausser in katzen-form;)
Vom spaziergang zurück entdeckte mich dann ein engel auf vier pfoten, einmal übers gesicht geschleckt und es war um mich geschehen!Da die maus aber mehrere interessenten hat, muss ich mich nächste Woche entscheiden und ich bin ganz ehrlich, das setzt mich wahnsinnig unter druck!
Sie ist ein traum, aber drei mal so groß wie geplant und ein hund mit geschichte (kaputte knie, mehrere kugeln im körper - sie hat in kroatien auf der Straße gelebt)
Ich wünsche mit fast ein bisschen, ich hätte mir mit dem "nur mal gucken" mehr zeit gelassen und die süße nicht kennen gelernt...Bei meiner tante und meiner cousine ging es ganz schnell. Beide sahen ihren hund und wussten der ist es! Die zeit von entschluss zum hundeeinzug war in beidennfällen recht kurz.
Meine cousine fand ihre kleine im internet über den auslandstierschutz und es vergingen maximal zwei wochen, bis sie die kleine von der pflegestelle holte. Meine tante holte ihr riesenbaby vom züchter, musste also warten, bis die kleine madamme ausziehen durfte. In ihrem fall war das sehr gut, sie brauchte die zeit um ihr leben von trauer um den verstorbenen ehemann auf hund umzustellen. Beide sind sehr glücklich mit ihren damen.Ich bin wie gesagt wahnsinnig verzweifelt gerade, eine entscheidung wie diese möchte man nicht unter druck fällen. Denn auch wenn ihr wesen absolut traumhaft ist - ein 50cm hund ist etwas anderes als ein 20cm hund.
Ich hoffe du kommst nicht in eine ähnliche situation!Halt mich doch ein bisschen auf dem laufenden, ich finde es spannend sich mit jemandem auszutauschen, der sich im selben "stadium" befindet wie ich;)
Und hier im forum bist du glaube ich super aufgehoben, ich hab schon wahnsinnig viel hilfreiches und informatives hier lesen können!Liebe grüße
Avi -
Meine jetzige Hündin habe ich zwei Jahre gesucht. Ich wollte diesesmal keinen Welpen mehr, sondern einen erwachsenen Hund, und eigentlich einen Rüden, zwischen 5-6 Jahren. Und was ist es geworden? Eine Hündin, zwei Jahre alt.
Es ist sehr schwierig, einen erwachsenen Airedale zu finden, im Tierheim findet man keinen. Meistens gehen die direkt vom Vorbesitzer in ein neues Zuhause, und meistens gibt es auch mehrere Interessenten.
Ich glaube einfach, wenn man auf den richtigen Hund trifft, merkt man das einfach. Der Funke springt sofort über und die Chemie stimmt. -
Ich habe überhaupt nicht gesucht, irgendwie sind sie mir in den Schoss gefallen- meistens beim Lesen.
Meinen ersten Hund fand ich im örtlichen Käseblättchen- am gleichen Tag hin, mitgenommen.
Meinen zweiten Hund bekam ich über ICQ geschenkt, da war sie noch nicht mal auf der Welt.
Meinen dritten Hund fand ich im Internet, als ich einfach nur mal so durch die Tierheime geschaut habe- 3 Wochen später wohnte sie hier.
Meinen vierten Hund fand ich im Internet, als ich in den Kleinanzeigen nach Kutschenrädern suchte- 2 Wochen später zog sie hier ein.Bei keinem habe ich lange überlegt- und ich habe es nie bereut.
Hätte ich hingegen erst lange das für und wider abgewogen, ich glaube, ich hätte bis heute keine Tiere.Ich entscheide immer spontan und habe damit bei Menschen und Tieren noch keinen Fehlgriff gelandet.
2 der Hunde waren Welpen und zwei kommen aus dem Ausland, der eine zog in der Pubertät zu uns, der andere mit ca. einem Jahr. -
Ich habe 6 Jahre nach meinem jetzigen Hund gesucht.
Einen Welpen wollte ich nicht mehr, weil mir das zu anstrengend war, und so suchte ich nach einem mittelgroßen Hund schon etwas erzogen, im fast erwachsenen Alter.
Dazu sollte er kurzhaarig und von heller Fellfarbe sein, und das suchen hat sich gelohnt, denn ich habe Diego gefunden bei einer Tierschutzorga hier in der Nähe.
Ein Hund von 1,5 Jahren, kannte die Grundkommandos und er ist rundherum problemlos, und mit den kleineren Macken die so ein Hund vom Tierschutz mitbringt, kann ich umgehen.
Sollte ich nach Diego wieder einen Hund haben wollen, werde ich genauso handeln.
Es wird auf jeden Fall ein Soka oder Sokamix werden, denn ich mag diese Rassen. -
Ich gehe ins Tierheim und nach ca. 1-2 Stunden beraten und testen finde ich dann in der Regel den richtigen Hund.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!