Er mag einfach kein Geschirr/Halsband
-
-
Hallöle,
Ich hab mal wieder eine Frage und hoffe ihr habt hilfreiche Tips die ich noch nicht kenne
Elmo mein knapp 7 Monate alter Mix mag sein Geschirr und Halsband nicht.
Sobald ich es überziehen will (immer mit Leckerchen vorhalten, dass er von selbst mit dem Kopf druchgeht und danach auch Leckerchen rein weil er es ja geschafft hat) macht er sich ganz klein, verkriecht sich und sieht sehr unglücklich aus.
Draußen ist er total normal, freut sich, hat keine Angst.
Mit der Leine ist es dasselbe Spiel. Während mein Großer am liebsten Flick Flacks machen will vor Freude, schleicht Elmo sich weg.Haben schon unterschiedliche Geschire und Halsbänder ausprobiert, aber ich kann mir auch schlecht vorstellen, dass es daran liegt
immerhin geht er damit vollkommen normal spazieren und es stört ihn draußen auch nicht (also er kratzt nicht oder schnappt und beißt danach etc)
Es tut mir in der Seele weh ihm das überzuziehen. Ich steh auch nicht über ihm, meist sitze ich neben ihm streichel ihn und lege ihm es an, eben weil er sich so anstellt.
Hat wer von euch sowas auch mal erlebt?
Oder liegt es am rausgehen an sich? Er meldet sich auch nicht, wenn er muss, er geht zwar zur Türe aber einmal am Tag pieselt er doch noch in die Wohnung (ja da muss ich besser aufpassen, ich weiß
aber ich vermute da einen Zusammenhang. Rausgehen=Geschirr/Halsband=Doof also meldet er sich nicht.
Scheint auch nicht ein generelles Problem der Unreinheit zu sein, da wir vor einer Woche 5 Tage zelten waren und er da auch immer sehr weit weg vom Zelt sein Geschäft verrichten wollte. Es machts also ungern denke ich, aber sagt nix :/
Ich mag ihm das ganze gerne schöner gestalten, weiß wer wie? Geschirr umlassen in der Wohnung hab ich schon des öfteren probiert...dabei sind die dann leider zerstört worden
Ich hoff eihr könnt mir bei dem Problemchen helfen, vielleicht habe ich ja was übersehen
Liebe Grüße
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mach doch nicht so ein aufheben davon. Halsband behalten meine tagsüber an, auch in der Wohnung.
Geschirr würde ich nicht machen. Da drücken dann oft die Schnallen beim liegen. Oder es wird zerkaut,
wie bei dir.
Wenn er sich ducken will, na und.Lass ihn doch. Zieh das Geschirr über, ohne Hektik und Aufregung. Leine
einhaken und dann gehts raus. Je weniger Aufstand gemacht wird umso besser. -
Ich würde da jetzt kein großes "Problem" daraus machen, er wird sich schon daran gewöhnen :)
Einfach so machen wie YorkieFan geschrieben hat - anziehen ohne Hektik und Aufregung und raus mit ihm.Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
-
Ich habe auch so eine Memme
Ich hab auch immer gedacht "da muss er durch, ist ja ganz normal" mit dem Ergebniss, dass der Hund sich sofort ins letzte Eck verkrochen hat wenn ich nur in die Nähe des Geschirrs gekommen bin.
Wir haben in einer Trickeinheit angefangen, jede freiwillige Annäherung wurde geclickt und belohnt. Das habe ich einmal gemacht, dann habe ich immer ein Stückchen weiter durch die Öffnung gelockt und geclickt, wichtig für ihn war hier, dass er jeder Zeit wieder zurück konnte.
So nach 2-3 solcher Einheiten, ging es beim Anziehen schon wesentlich schneller. Ich nehme nun 1-2 hochwertige Leckerlis und das klappt prima. Er findet es immernoch nicht toll, aber er kann mir "zeigen" wann er bereit ist und wann ich es ihm überziehen kann. Auch flüchtet er nichtmehr und kommt freudig mit zum Geschirrständer.
So brauch ich beim Anziehen zwar 3 Minuten länger, aber das stört mich nicht -
Spook steht auch nicht sonderlich aufs Anziehen. Er trägt draußen meistens gar nichts, weil wir mit Retrieverleine rausgehen.
Ich hab das Wort "anziehen" mit dem Reinschlüpfen ins Halsband/in die Leinenschlinge verknüpft und bringe ihm derzeit bei, den Kopf selbst durchzustecken.
Bei ihm war es so, dass er sein Geschirr nicht mochte, das er von seiner früheren Familie mitgebracht hatte - und ich fand es auch irgendwie doof, daher kriegt er halt jetzt entweder ein Halsband oder die Retrieverleine um. Ihn stört es auch nicht, etwas an zu haben, es ist der bloße Prozess des Anziehens, der ihn stört. Abhauen tut er nicht, aber er beschwichtigt ein wenig, wenn ich damit ankomme. Seit wir es als Trick üben, ist es schon besser geworden. -
-
Zitat
(immer mit Leckerchen vorhalten, dass er von selbst mit dem Kopf druchgeht und danach auch Leckerchen rein weil er es ja geschafft hat)
Das ist dein Fehler. Den Fehler machen jede Menge Hundehalter. Das Locken mit Leckerchen in Angstsituationen ist das falscheste was man machen kann. Einmal wird dein Leckerchen abgewertet, das Leckerchen ist keine Belohnung wenn er durch ist und es passiert unter Umständen genau das was dir passiert ist.Wenn du einen Clicker hast und den auch konditioniert hast dann klicke jede Annäherung an das Halsband und schmeiß das Leckeren von dir weg. Hast du kleinen Clicker lobe jede Annäherung und schmeiß das Leckerchen weg. Es muss für den Hund ein Spiel werden dem Halsband näher zu kommen. Irgendwann kann er das Halsband mit der Nase berühren - loben und ein wesentlich besseres Leckerchen geben.
Irgendwann gehts weiter - Nase durch das Halsband stecken oder wahlweise das Halsband in Richtung Kopf führen, riesig loben, Halsband sofort wieder entfernen und Leckerchen von dir weg schmeißen.
Irgendwann nach ein paar Übungseinheiten hast du das HB drauf.Und es wurde auch schon von meiner Vorschreiberin beschrieben - ein Signal für das Überziehen ist zudem ganz wichtig. Das sagst du aber am Besten erst bzw führst es ein, wenn du dem Hund das anziehen kannst. Dann weiß der Hund was jetzt kommt und steckt den Kopf in der REgel irgendwann von alleine durch.
Die Übungseinheiten sollten so ungefähr 10 Versuche sein aber du kannst einige dieser Übungseinheiten über den Tag verteilt machen.
Wichtig ist zu verstehen was hier passiert. Der Hund traut sich was - nämlich in die Nähe des Halsbandes zu gehen und die Belohnung ist nicht das Leckerchen sondern dass er sich von dem HB entfernen darf oder das HB entfernt wird.
Nur so wird das was. Das Gleiche gilt für zukünftige Probleme - Leckerchen locken sollte man gerade bei Angstsituationen nicht und eigentlich komplett aus seiner Hundeerziehung verbannen. -
Zitat
Ich hab auch immer gedacht "da muss er durch, ist ja ganz normal" mit dem Ergebniss, dass der Hund sich sofort ins letzte Eck verkrochen hat wenn ich nur in die Nähe des Geschirrs gekommen bin.
Wir haben in einer Trickeinheit angefangen, jede freiwillige Annäherung wurde geclickt und belohnt. Das habe ich einmal gemacht, dann habe ich immer ein Stückchen weiter durch die Öffnung gelockt und geclickt, wichtig für ihn war hier, dass er jeder Zeit wieder zurück konnte.
Genau so würde ich auch vorgehen.
Honig: Ich habe bei meinem Hund die Gegenteilige Erfahrung gemacht, dass ein Leckerchen zum locken sehr wohl hilft.
Und wenn das Klickern und die Annäherung gut aufgebaut ist, dann wird der Hund klassisch konditioniert und empfindet das Geschirr/Halsband nicht als schlimm, sodass es auch keine Belohnung ist, dass er davon weg darf. Wenn du dem Hund das beibringst, dann geht das Training in die falsche Richtung. -
Ich würde sagen, lass das Geschirr weg und besorg Dir ein Halsband mit Klickverschluss, so dass Du es ihm nicht über den Kopf ziehen musst! Die Ohrmuscheln sind nämlich unter Umständen schmerzempfindlich und das Darüberstreifen ist unangenehm für den Hund.
Sowohl mein Malinois wie auch mein Border Collie mochten/mögen die Halsbänder, welche über den Kopf gezogen werden überhaupt nicht, mit dem Halsband, welches ich um den Hals lege und mit dem Klickverschluss schliesse, gab und gibt es gar keine Probleme.
-
"Da muß er durch" ist die falsche Einstellung, für mich wäre die richtige Einstellung: Ich sage dir was ich von dir
möchte, vertrau mir, das ist richtig.
Das wäre für mich der Weg besonders bei einem unsicheren Hund. Nicht dem Hund die Entscheidung treffen
lassen und der ganzen Angelegenheit eine Bedeutung beikommen zu lassen die gar nicht nötig ist. Je mehr
Unsicherheit der Mensch an den Tag legt umso unsicherer wird der Hund. -
Würde ihm das Halsband auch einfach erstmal in der Wohnung
anlassen. So hast Du dann nicht täglich ne unangenehme
Situation und kannst ohne großes Tamtam rausgehen.
Die Gewöhnung bzw das positiv belegen vom Geschirr kannst
Du ja dann trotzdem weiterhin durchführen-aber MUSST es dann
eben nicht täglich 3-4 mal abziehen um überhaupt rauszukommen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!