Er mag einfach kein Geschirr/Halsband

  • Vielen Dank erstmal für die Antworten!

    Ein Halsband mit Klickverschluss habe ich bereits, das ist auch nicht sooo schlimm für ihn, aber begeistert ist er davon auch nicht. Also mit den Ohren kann es doch dann gar nicht soviel zutun haben? An denen ist er nämlich gar nicht empfindlich :???: hatte nämlich bis vor der Zerstörung auch ein Geschirr wo der Hund reinschlüpfen musste mit den Beinen (ja nicht das optimale, sitzt halt um die Beine herum sobald wir in Deutschland sind, gibts ein angepasstes) und was nicht über den kopf gezogen werden musste.

    Ich muss zugeben, ich mag das Halsband nicht so gern :lol: es ist sehr breit wenigstens, aber ich fühle mich bei dem Jungspund und seinem vor Freude nach vorn Springen dann einfach nicht sicher und zudem glaube ich, dass es eventuell schmerzhaft sein könnte.
    Das Geschirr find ich da besser und ich brauchs halt wegen dem Schepptraining mindestens einmal am Tag und zum "joggen".

    Ich versuch das mal mit dem Klickertraining (bin ja sowieso schon dabei).

    Wobei dieses Augen zu und durch, vertraue mir und es passiert dir nichts Prinzip ja schon durchaus mal passen kann. Meinem Großen hab ich mal mit dem Klichverschluss des Halsbandes das Ohr eingeklemmt, danach fand er es erstmal gar nichtmehr so cool, aber da er nur etwas verunsichert war habe ich es ihm trotzdem immer wieder ganz vorsichtig und ruhig umgelegt und jetzt mag er es doch wieder sehr gern. Da hab ich auch kein Aufheben drum gemacht, sondern es nur zur Sicherheit ruhiger gemacht, damit es nicht nochmal passiert.

    KANN also klappen, wobei ich bei Elmo da nicht sicher bin, ob er da das vertrauen jetzt schon hat oder ob ich es damit nicht noch schlimmer mache :???:

    Erstmal das klickern probieren und ich lass das Halsband tagsüber um für die kurzen Runden. Stört ihn ja nicht und ist schwer kaputt zu kriegen und dann läuft er halt eine Weile mit Geschirr und Halsband rum. :D

  • Honig, was genau löst denn das Leckerchen in dieser Situation aus?
    Hab hier auch so einen Geschirr-'Schisserchen' - bisher hab ich das mit Keks versucht (mäßiger Erfolg).

  • Durch das Leckerchen wird der Hund im Fall des Lockens in einer Angstsituation in einen Konflikt gebracht zwischen Angstauslöser und Leckerchen haben wollen.
    Der Keks ist ja nicht schlecht - es kommt nur auf den richtigen Zeitpunkt an und darauf wie er gegeben wird.

    Hier ist noch ne weitere Möglichkeit
    https://www.youtube.com/watch?v=n7Hrviyy1-U

    Und hier die Clickergeschichte wie man es machen könnte ... in dem Fall mit einem Fingertouch als "Lockmittel" allerdings mit der Möglichkeit, dass der Hund sich aus der unangenehmen Situation "befreien" darf und kann
    https://www.youtube.com/watch?v=Hb6_vVfU61g

  • Also mira läuft auch eher weg wenn sie das Geschirr sieht aber es gibt dinge die müssen sein. Sie bleibt allerdings auch stehen wenn sie muss. Das richtige Geschirr finde ich dabei eine große hilfe.

  • Genau mit Fingertarget (allerdings eher locker aufgebaut, nicht so professionell - aber für unsere Zwecke reicht es) mach ich das beim Spinner auch. Ich halte ihm die Öffnung hin, sage "Anziehen" und er schlüpft durch, weil er die Nase an meinen Finger stupsen will. Danach gibt's selbstverständlich Keks. :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!