Initiative gg. generellen Leinenzwang zur Brut- u. Setzzeit
-
-
Und das wäre ein Grund für Dich, Dich selbst nicht ans Naturschutzgesetz zu halten?Weil andere es auch nicht tun?
Nein, ich halte mich ja dran. Und damit bin ich so ziemlich die einzige hier, die ihren Hund in der Brut- und Setzzeit anleint. Alle anderen, die ich treffe, haben auch in dieser Zeit ihre Hunde ohne Leine. Das meinte ich nur so als Vergleich.
Ich bin sogar so rücksichtsvoll, daß ich auch außerhalb der Brut- und Setzzeit in bestimmten Waldgebieten meinen Hund anleine, weil ich weiß, daß sie jagen würde, wenn die Chance da wäre.
Man könnte ja auch einen Ort weiter spazieren gehen. Da ist ein anderes Bundesland und kein Leinenzwang. Schon seltsam, daß in allen anderen Bundesländern, wo es ja keinen Leinenzwang gibt, trotzdem die Tiere überleben. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Initiative gg. generellen Leinenzwang zur Brut- u. Setzzeit* Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich bin mal in ein Gelege getreten, an dem mein Hund vorbeilief, da durfte ich langlaufen und hab leider nicht dort mit einem Nest gerechnet. Es geht doch nicht nur um wildernde Hunde sondern generell um Störungen bei der Fortpflanzung.
So etwas meinte ich, als ich das mit dem KiGa erwähnte. Kinder jagen und stöbern zwar nicht, können aber Gelege zertreten oder Kitze / Hasen finden und - oh wie süß - hingehen und streicheln. Also auch eine Störung, die vermeidbar wäre.
Zum Thema, daß man nur Flexi dran machen braucht und daß es dem Hund nicht stören würde: Mein Hund läuft die ersten Wochen noch ganz gut an der Flexi. Aber dann fängt mein Hund an, es doof zu finden und trottet mehr oder weniger nur noch herum. Da kann ich Übungen und Spielchen auf dem Weg machen, wie ich möchte - mein Hund findet es doof an der Leine.
Und die ganzen rücksichtslosen HH halten sich auch in der Brut- und Setzzeit nicht an den Leinenzwang. Sie nehmen über das ganze Jahr keine Rücksicht, da wird dann auch in dieser Zeit keine Rücksicht genommen. Hier ändert sich für mich nichts. Hier gibt es auch weiterhin die Tut-nixe, die ohne Leine laufen und meinen Hund angreifen.
-
Mir ist es nach wie vor wurscht ob Brut und Setzzeit ist.
Ich leine an wenn ich merke/weiß hier gibt's Wild und meine Hunde heute einen Tag haben wo sie gerne jagen würden.
Ansonsten dürfen meine Hunde gerne abgeleint laufen - gesittet auf den Wegen. Stöbern über Stock und Stein gibt es so oder so nicht.
-
Ich glaube, das ganze würde besser akzeptiert wenn es nachvollziehbar wäre.
Warum müssen nur in HB und NDS die Hunde in der Brut- und Setzzeit an die Leine? Muß hier das Wild besonders geschützt werden?
Warum auch auf den kurzgemähten Deichen? (hier dürfen die betreten werden, auch mit freilaufendem Hund)
Warum darf ich mit angeleintem Hund überall durchlatschen, egal ob da Wild ist oder nicht?
Warum dürfen Radfahrer, Fußgänger... kreuz und quer laufen?Ich fände es wesentlich sinnvoller, wenn es Verbote gäbe, in dieser Zeit bestimmte Gebiete überhaupt zu betreten, egal ob mit oder ohne Hund, ob mit Kind, Kegel, Fahrrad oder sonstwie. Und wenn es da, wo nix brütet und setzt eben keine Einschränkungen gäbe - ich glaube, das wäre eher nachvollziehbar, und würde entsprechend mehr befolgt als ein flächendeckendes Verbot.
-
Erst mal, nehme ich an, ist das Ländersache. Und da es die Politik darauf abgesehen hat möglichst viel Verwirrung zu stiften werden überall andere Vorschriften gemacht. Mit mehr oder weniger viel Sinn. Damit wäre das Hauptziel der Verwirrung ja erst mal erreicht
Bei uns (BaWü) stehen an der Wanderwegen immer wieder Schilder mit dem Hinweis die ausgewiesenen Wege zu benutzen und um Natur und Tiere zu schützen nicht quer zu laufen. Finde ich gut. Ist nett wenn man darauf hin weißt. Pflicht ist das glaube ich aber nicht.
Für mich braucht es diese Vorgaben (ob gesetzlich oder nicht) oft gar nicht. Das sagt mir auch mein logischer Menschenverstand.
-
-
Tja - der gesunde Menschenverstand... der ist leider vielen Menschen abhanden gekommen. Wenn jeder sich so verhalten würde, dass niemand zu Schaden kommen kann, würde nichts passieren.
Aber leider gibt es zu viele Hundebesitzer, die sogar wissen, dass sie jagende Hunde haben, sich aber einen Dreck darum scheren, ob dabei Wild auf der Strecke bleibt.
In der Regel ist es Gemeindesache, ob es eine Leinenpflicht während der Brut- und Setzzeit gibt. Auch die Dauer dieser Periode kann variieren. Oft gibt es schon im Nachbarort eine ganz andere Regel als im Wohnort - und so kann man ggf. der Leinenpflicht auch ein bisschen ausweichen.
Es ist halt wie überall - leider müssen Vorschriften erstellt werden, weil eben der gesunde Menschenverstand nicht mehr funktioniert.
Gruss
Gudrun -
In Niedersachsen gilt das im gesamten Bundesland, da können einzelne Gemeinden nicht ausscheren.
Gesunder Menschenverstand würde so manches Gesetz überflüssig machen... -
Gesunder Menschenverstand würde so manches Gesetz überflüssig machen...
Wenn es diesen denn flächendeckend geben würd...
-
Den Hund an der Leine im Ortsbereich zu führen, halte ich für eine Pflicht!
Jeder der dagegen Verstößt und erwischt wird, sollte man kräftig zur Kasse bitten, was anderes hilft ja nicht. Gute Worte sind zwecklos. Außerhalb des Ortes , gut einsehbar muss die Fellnase auch frei herumlaufen dürfen. -
es kann und soll ja von mi aus gebiete geben, wo wärend dieser zeit leinenzwang herrscht. dann aber bitte auch irgendwelche regeln für andere.
aber an orten, wie bei uns am bunker, wo keine tiere ausser regenwürmer am deich leben ist das völlig schwachsinnig. da ist deich, wo täglich zig menschen und hunde kreuz und quer laufen. dann ist da gleich die weser, die bei flut ach schnell mal über ufer tritt. da nistet sicher nichts. die würden ja ständig absaufen. ansonsten ist da noch ein paar meter sandstrand.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!