Initiative gg. generellen Leinenzwang zur Brut- u. Setzzeit
-
-
Den Hund an der Leine im Ortsbereich zu führen, halte ich für eine Pflicht!
Sehe ich ja gar nicht ein, für die paar Meter durch den Ort ne Leine mitzunehmen.
Mein Hund läuft neben mir, mit oder ohne Leine. Bei Not am Mann kann ich schnell ins Halsband greifen oder ihn sitzen lassen. (Das ist der Fall, wenn ich sehe, dass jemand Angst hat)
Er kann draußen im Feld ganz ohne Leine ausschließlich auf dem Weg laufen oder ich kann den Hund an der Leine quer durchs Gebüsch stöbern lassen.
Pauschalisierungen tun niemals gut.Ich bin diesbezüglich sehr froh, in Bayern zu eben. Gäbe es hier Leinenzwang würde ich mich schlichtweg nicht dran halten.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Initiative gg. generellen Leinenzwang zur Brut- u. Setzzeit* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Wenn es diesen denn flächendeckend geben würd...
Starten wir eine Petition für flächendeckenden Menschenverstand
-
Bin dabei!
-
Mir ist es nach wie vor wurscht ob Brut und Setzzeit ist.
Ich leine an wenn ich merke/weiß hier gibt's Wild und meine Hunde heute einen Tag haben wo sie gerne jagen würden.
Ansonsten dürfen meine Hunde gerne abgeleint laufen - gesittet auf den Wegen. Stöbern über Stock und Stein gibt es so oder so nicht.
Mache ich genauso.
Ich glaube, das ganze würde besser akzeptiert wenn es nachvollziehbar wäre.
Warum müssen nur in HB und NDS die Hunde in der Brut- und Setzzeit an die Leine? Muß hier das Wild besonders geschützt werden?
Warum auch auf den kurzgemähten Deichen? (hier dürfen die betreten werden, auch mit freilaufendem Hund)
Warum darf ich mit angeleintem Hund überall durchlatschen, egal ob da Wild ist oder nicht?
Warum dürfen Radfahrer, Fußgänger... kreuz und quer laufen?Ich fände es wesentlich sinnvoller, wenn es Verbote gäbe, in dieser Zeit bestimmte Gebiete überhaupt zu betreten, egal ob mit oder ohne Hund, ob mit Kind, Kegel, Fahrrad oder sonstwie. Und wenn es da, wo nix brütet und setzt eben keine Einschränkungen gäbe - ich glaube, das wäre eher nachvollziehbar, und würde entsprechend mehr befolgt als ein flächendeckendes Verbot.
Dito!
Aber leider gibt es zu viele Hundebesitzer, die sogar wissen, dass sie jagende Hunde haben, sich aber einen Dreck darum scheren, ob dabei Wild auf der Strecke bleibt.
Oder wie hier im Ort zig HH, die wissen, daß sie aggressive Hunde haben, die zusätzlich kein Stück hören, und sie trotzdem überall ohne Leine laufen lassen. Die kümmert auch nicht, daß ihre Hunde eine Gefahr darstellen. Die kümmert auch die Brut- und Setzzeit null. Ich bin hier sowieso so gut wie die einzige, die sich an den Leinenzwang hält.
-
Den Hund an der Leine im Ortsbereich zu führen, halte ich für eine Pflicht!
Jeder der dagegen Verstößt und erwischt wird, sollte man kräftig zur Kasse bitten [...]Warum? Und was definierst du als "im Ortsbereich"?
An stark befahrenen Straßen? Ja, da leine ich meine Hunde auch grundsätzlich an.
Aber in der Spielstraße abends um halb 11? Warum sollte ich meine Hunde da anleinen?
Auf der gemähten Wiese im Ort, die brach liegt und von niemandem genutzt wird? Warum sollte ich meine Hunde da anleinen?
Am Kanalufer, wo das Gras raspelkurz ist, keine Wildtiere sind und nur ab und zu ein Radfahrer vorbeikommt? Wenn ich den Hund da kurz am Halsband halte, weshalb sollte er den Rest der Zeit angeleint sein?
-
-
Und jedes Jahr wird hier aufs neue gestritten
Ich gehe in der BuS grundsätzlich nur abends die große Runde...Ihr könnt euch denken warum
Was aber nicht heißt, dass meine jagdambitionierte Hündin nicht ganzjährig Leinenknast bekommt, wenn sie in den "Jagdmodus" verfällt.
-
Den Hund an der Leine im Ortsbereich zu führen, halte ich für eine Pflicht!
Jeder der dagegen Verstößt und erwischt wird, sollte man kräftig zur Kasse bitten, was anderes hilft ja nicht. Gute Worte sind zwecklos. Außerhalb des Ortes , gut einsehbar muss die Fellnase auch frei herumlaufen dürfen.Äh... verstehe ich gerade nicht.
Ich denke eher, wenn ein Hund gut im Gehorsam steht, der Abruf funktioniert, niemand belästigt wird, der Hund sich an seinem Menschen orientiert... dann kann er frei laufen egal ob Ortsbereich oder nicht. Denn dann ist einfach alles ok, auch innerorts! Da braucht es kein Bußgeld für gut erzogene Hunde und Halter, die ihre Hunde gut erzogen haben und beurteilen können, wie und wo sie frei laufen.
Hunde, die nicht "funktionieren" (zu mindestens 95%) haben auch außerhalb von Ortschaften kein Recht andere zu belästigen.
Tun sie´s, gehören sie an die Leine und für Auslauf muß der HH eben sich was einfallen lassen! -
So, ich hab mich mal durch den ganzen Kaam durchgelesen und muss sagen... na ja. Nicht dass der ein oder andere mit seiner ewigen Wiederholung mich nicht genervt hätte. Oder die Leute, die den Leinenzwang ganz toll finden, aber nicht im betreffenden Bundesland leben
Ja, ich habe die Petition damals unterschrieben (beim TA) und als diese dann übergeben wurde, kam es tatsächlich (angeregt durch eine hannoversche Zeitung) zu einer Forumsdiskussion. Der "Stadt"jäger und der Initiator der Petition waren geladen und so traf man sich mit viel Publikum auf der Bult. Es war wahnsinnig interessant, vor allem, da sich Jäger und Initiator gar nicht so fern waren, wie sie dachten.
Ja, man ist gegen eine pauschale Verurteilung. Genauso ist man aber gegen HH, die nicht lesen und ihren Hund nicht führen können.
Es gibt in Hannover mindestens zwei große (wenn nicht sogar die Größten!) Auslaufflächen, die in der BuS dicht gemacht werden. Warum? Versteht selbst der Stadtjäger nicht...Ich fand die Idee mit den Wildruhezonen, die einfach niemand betreten darf, eine klasse Idee! So kann der Schutz doch von allen Seiten gewährleistet werden! Da ist egal, ob Waldkindergarten, Quadfahrer oder Hundebesitzer, KEINER von denen hat da was verloren.
MIr als Betroffene (Gott, wie das klingt) stellt sich halt auch die Frage: Warum nur HB und NDS? Wie steht es in den anderen Bundesländern?
Meine Leine darf hier übrigens nur 1,5m lang sein... was bei meienr Schlaftablette kein Hinderniss darstellt.Ich würde mir aber dennoch wünschen, dass man wirklich mal konstruktiv über den generellen Leinenzwang sprechen könnte. Und das auch das Bundesland zeigt, wir kommen euch entgegen bzw. wir hören euch wenigstens zu!
-
Ja, man ist gegen eine pauschale Verurteilung. Genauso ist man aber gegen HH, die nicht lesen und ihren Hund nicht führen können.
Das kann ich ja verstehen. Aber die Verantwortlichen von Bekanntmachung der Leinenpflicht während der BuS sind auch oftmals des Schreibens nicht mächtig.
Über Jahre stand hier immer derselbe Text zur Ankündigung in Zeitung und Gemeindeblättchen. Und da stand jedes Jahr der idiotische Satz drin, dass unangeleinte Hunde mit ihrem "Raubtiergeruch" das Wild stören. Ja, und dann wundern die sich noch, wenn es Leute gibt, die den Leinenzwang nicht umsetzen? Ich schwöre, meine Hunde riechen mit Leine auch nicht anders.
So mancher wird das Gedöns mit dem Leinenzwang mit dem Artikel unter "blöd - ganz blöd - total hirnrissig" abgetan haben.MIr als Betroffene (Gott, wie das klingt) stellt sich halt auch die Frage: Warum nur HB und NDS? Wie steht es in den anderen Bundesländern?
Bremen liegt ja direkt in Nds. Wenn Nds den Leinenzwang abschaffen würde, müßte Bremen schätzungsweise mitziehen. Lohnt dann ja irgendwie nicht mehr. Wäre es umgekehrt, würden alle grenzwohnenden Niedersachsen im kleinen Bremen einfallen... käme bestimmt nicht gut.
Irgendwo hatte ich mal gelesen, Nds hätte so eine hohe Jägerdichte und deshalb so eine Lobby. Aber wenn man das überprüft, ist laut Statistiken die Jägeranzahl in NRW am höchsten und NRWs Fläche ist geringer als die Niedersächsische. Niedersachsen hat demnach aber tatsächlich die 2. höchste Jägerdichte bei mehr Fläche aber auch deutlich weniger Einwohnern pro Quadratkilometer.
Ich weiß es schlicht nicht, warum "die da oben" nicht vom Leinenzwang abweichen können. Vielleicht hängt es damit zusammen, vielleicht aber auch nicht
Eins ist für mich jedenfalls klar, wenn die Erfahrungen ohne Leinenzwang in den anderen Bundesländern so viel schlechter wären, dann hätten sie den mit dem guten Beispiel Nds längst (wieder) eingeführt.
-
Ich fand die Idee mit den Wildruhezonen, die einfach niemand betreten darf, eine klasse Idee! So kann der Schutz doch von allen Seiten gewährleistet werden! Da ist egal, ob Waldkindergarten, Quadfahrer oder Hundebesitzer, KEINER von denen hat da was verloren.
Da wäre ich auch für. Allerdings sehe ich da auch ein Problem in der Umsetzung.
Die unbelehrbaren HH würden sich da auch nicht dran halten, wenn das nicht streng kontrolliert werden würde. Das wäre dasselbe wie mit dem Leinenzwang. Die Rücksichtsvollen halten sich dran, die nicht rücksichtsvollen HH halten sich nicht dran.Abgesehen davon wird bestimmt kein Ort, der auf Touristen und Ausflügler angewiesen ist, einen Teil der Wanderwege oder ähnliches sperren.
Es wäre schön mit den Ruhezonen, aber es wäre nicht so einfach umsetzbar.Ganz genau. Das geht mir auch immer wieder durch den Kopf.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!