Hilfe bei Anschaffung eines Mischlings-Welpen
-
-
Hallo,
mein Name ist MC und ich komme aus Halle/Saale. Ich studiere Förderschullehramt für geistig behinderte Kinder und bin sowohl großer Kinder- als auch Tierfan. Im Moment bin ich schon stolzes Frauchen zweier Katzen. Ich möchte demnächst aus meiner Studente-WG ausziehen um mir eine Wohung näher am Grünen zu suchen, weil ich mir in etwa einem Jahr einen Hundewelpen zulegen möchte.
Ich möchte mich schon lange vorab über die Anchaffung und Erziehung eines Welpen informieren (wie gesagt, der Einzug des Welpen soll in ca. einem Jahr erfolgen) und erhoffe mir nun hier die Hilfe und wertvolle Tipps von erfahrenen Hundehaltern. Danke schon mal im voraus!
Nun zu meinen ersten Fragen:
1. Ich möchte gern einen Mischlingswelpen, würde mir ungern einen reinen Rassehund zulegen. Wo finde ich einen seriösen, vertrauenswürdigen Züchter von Mischlingswelpen? Ich möchte keine gewissenlosen Vermehrer unterstützen und einen gesunden, ausgeglichenen Welpen zu mir holen. Worauf muss ich achten?
2. Was gehört zur unbedingten Grundausstattung für meine neuen Gefährten, was muss ich kaufen und vorbereiten? Welche Shops sind dafür empfehlenswert?
3. Welche Tipps gibt es für die Zusammenführung von Welpe und Katzen ( meine 2 Katzen sind zu dem Zeitpunkt fast 3 Jahre alt und kennen keine Hunde)
4. Ist der Besuch einer Hundeschule/Welpenschule empfehlenswert? Welche Bücher zur Welpen/Hundeerziehung könnt Ihr empfehlen?
Ich danke Euch für Eure lieben Tipps, Hinweise und Ratschläge und für Eure Mühe!
Liebe Grüße,
MC -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Hilfe bei Anschaffung eines Mischlings-Welpen* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Warum willst du nen Mischling?
-
Es gibt Gebrauchsmischlingshunde der F1 Generation für den jagdlichen Einsatz, auch für die Arbeit am Vieh. Für welchen Gebrauch soll er denn sein?
-
Zu 1:
Mischlinge kann man in Ermangelung eines Zuchtziels und einer Zuchtordnung nicht züchten. Wenn es denn ein Mischling sein soll würde ich mal die Tierheime abklappern, immer wieder kommen dort tragende Hündinnen oder Mutter mit Welpen an.Zu 2:
Napf
Leine/Halsband
Korb/Bett
Bürste
Autobox (sofern der Hund Auto fahren soll)
evt. Pfeife
evt. Clicker
Spielzeug
Shops gibts im Internet mehr als genug, einer meiner Favouriten ist http://www.hund-und-freizeit.comZu 3:
Vielleicht erstmal ein Gitter dazwischen, damit die zwei sich beschnuppern können. Als ich vor vielen Jahren mal Katze und Hund zusammengebracht habe, hatten wir ein Zimmer mit vielen Schränken unter die bzw. auf die die Katzen erstmal flüchten konnten wenns ihnen zu viel geworden ist. Am Anfang haben wir sie immer nur kurz zusammen gelassen, damit sie sich langsam aneinander gewöhnen konnten. Allerdings war der Hund auch ein extremer Katzenhasser.
Bei einem Welpen und halbwegs vernünftigen Katzen würde ich die beiden wohl einfach mal zusammenlassen und schauen was passiert.Zu 4:
Hundeschule würde ich empfehlen, wenn man selbst wenig Erfahrung hat. Allerdings ist es manchmal schwierig eine wirklich gute Hundeschule zu finden.
Ein nettes Buch ist von Imke Niewöhner "Grundschulplan für Welpen".
Ansonsten gibt es zur Ausbildung Berge von Literatur ... in welche Richtung soll es denn gehen. -
Danke für die Antworten.
Eine Nachfrage in unseren örtlichen Tierheimen ergab, dass die fast nie trächtige Hündinnen oder Welpen zur Abgabe haben. Obwohl ich gern einem Hund aus dem Tierschutz ein neues Zuhause geben würde.
Was den Mischling betrifft, suche ich einen mittelgroßen ( 40-55 cm) Hund, z.B. gern einen Labrador - oder Border-Collie-Mix.
Die verlinkte Seite werde ich mal durchstöbern und auch das empfohlene Buch werde ich mir näher anschauen. Vielen Dank!
Liebe Grüße
MC -
-
Mmh, Mischlinge mit hoher Wahrscheinlichkeit zu problematischen Verhaltensweisen. Darf ich fragen warum?
-
Wie schon oben geschrieben gibt's für den Normalo keine Mischlingszüchter sondern nur Vermehrer.
Darf ich fragen warum kein Rassehund ? -
Zitat
Danke für die Antworten.
Was den Mischling betrifft, suche ich einen mittelgroßen ( 40-55 cm) Hund, z.B. gern einen Labrador - oder Border-Collie-Mix.
Liebe Grüße
MCDa hast du dir aber zwei Extreme ausgesucht. Vielleicht liest du mal ein wenig über die verschiedenen Hunderassen und entscheidest was zu dir passt. Nach der Optik alleine darfst du nicht gehen.
Bei einem Mischlingswelpen hast du immer ein Überraschungspaket, je nachdem was noch so mitgemischt hat.
Hier hat jemand einen Border Collie Mix (mit Malinois). Süsses Ding, aber nicht zu händeln, jedenfalls nicht von den völlig unerfahrenen Besitzern. Dabei ist der Kleine ist erst ein halbes Jahr alt.
Vielleicht darf es ja auch ein Junghund aus dem Tierheim sein. Da sieht man dann schon eher wo die Reise hingeht.LG Terrortöle
-
Zitat
Mmh, Mischlinge mit hoher Wahrscheinlichkeit zu problematischen Verhaltensweisen. Darf ich fragen warum?
Eigentlich ist es mir ja egal, woraus der Mix besteht. Es müssen nicht unbedingt die genannten Rassen sein, das waren nur Beispiele. Wichtig ist mir in erster Linie der Charakter ( ausgeglichen, aber vor allem ein guter Gefährte, darf aber auch sportlich sein), sowie die genannte Größe von 40-etwa 55 cm.
Um mir dafür Ratschläge zu holen, bin ich ja hier und deshalb frage ich Euch ja. Ich bin für alle Tipps und Hinweise offen.
Liebe Grüße,
MC -
Wenn du Ratschläge willst, solltest du auch die Fragen beantworten! Also nochmal: warum denn unbedingt ein Mix?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!